Seite 1569 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 10:37
von Dr.Pille
HC

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 10:49
von Arni99
Die 1. Italian-258 hat sich entschlossen mit dem Anschwellen zu beginnen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 11:27
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2022, 10:49
Die 1. Italian-258 hat sich entschlossen mit dem Anschwellen zu beginnen.

Ob die noch dunkel wird?

So sieht meine DK aus:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 11:47
von Arni99
Ich werde berichten ;) .
Die I-258 habe ich letztes Wochenende von 30% ihrer Wurzelmasse „befreit“ mit der Handsäge, damit sie in einen 12L Topf passt. Ist ihr vollkommen egal. Es wurde sowohl unten als auch seitlich Wurzelmasse entfernt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 12:36
von philippus
Dr hat geschrieben: 15. Sep 2022, 10:05
Der gestrige Starkregen hat Spuren hinterlassen. Pastiliere

Ja, das ist der Jammer bei dieser Sorte. Ich hatte Glück und es konnte alles in mehr oder weniger trockenen Verhältnissen ausreifen. Die letzte habe ich gestern Früh gepflückt.

Hat wahrscheinlich auch nicht besonders geschmeckt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 12:44
von RePu86
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2022, 11:27

So sieht meine DK aus:

Da bin ich skeptisch.Sieht eher auch aus wie meine von Deaflora.
Woher hast du die Pflanze?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 12:56
von Roeschen1
RePu86 hat geschrieben: 15. Sep 2022, 12:44
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2022, 11:27

So sieht meine DK aus:

Da bin ich skeptisch.Sieht eher auch aus wie meine von Deaflora.
Woher hast du die Pflanze?

Sie stammt vom Artländer Pflanzenhof, laut telefonischer Auskunft die echte DK.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 12:58
von marcellus
Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2022, 10:49
Die 1. Italian-258 hat sich entschlossen mit dem Anschwellen zu beginnen.

Hier ist meine I-258
Leider hatten wir gestern Abend starkregen. Werde sie ev heute oder morgen pflücken.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 13:00
von marcellus
Hier die restlichen am Baum hängenden. Die werden wohl nicht mehr reif.
Vermutlich reift sie für meinen Garten zu spät. Mal schauen ...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 13:01
von philippus
Die erste Panachée, unter den besten, vielleicht die beste Feige in diesem Jahr bisher. Das hat Aussagekraft, denn das Niveau war auch dank des günstigen Wetters allgemein hoch..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 13:04
von mora
Panachee ist super. Auch eine meiner Lieblingsfeigen.
Nicht so süß wie andere Sorten, trotzdem perfekt. Wenn nur die harte Schale nicht wäre.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 13:05
von philippus
Komplexe und hoch konzentrierte Beerenaromatik mit guter, aber nicht übertriebener Süße, viel geschmackliche Tiefe. Eine intensiv schmeckende Feige mit einem Inneren wie Konfitüre, bei der die eher dicke Haut nicht störend war. War auf den Punkt gereift, das Warten hat sich gelohnt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 13:15
von mora
Meine Lieblingsfeige dieses Jahr war Negrette, hatte leider nur eine einzige Frucht deshalb nicht sehr Aussagekräftig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 13:16
von mora
offen:
Wie Feigenmarmelade frisch vom Baum - sehr süß, voll konzentriert, superlecker :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2022, 13:19
von Arni99
marcellus hat geschrieben: 15. Sep 2022, 13:00
Hier die restlichen am Baum hängenden. Die werden wohl nicht mehr reif.
Vermutlich reift sie für meinen Garten zu spät. Mal schauen ...

Sollte einen Headstart im Topf bekommen. Meine von Brusset kam erst Ende März/Anfang April, also 4 Wochen zu spät für einen Headstart am 1.3.
2023 wird sie aber am 15.2. vom Balkon in die Wärme unter das Growlight geholt. ;)
Dann gibt es hoffentlich ab Juli/August gute I-258.