Seite 158 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2019, 15:05
von Gartenplaner
Ähnelt C. henryi, oder es ist eine der vitalen Hybriden, die die letzten 20 Jahre auf den Markt kamen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2019, 15:21
von lerchenzorn
'Queen of the Mist' zum Beispiel. Soll aus
C. ventricosum (
C. x
ventricosum?) entstanden sein.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2019, 15:45
von lord waldemoor
ja danke, das ist sicher sowas, war ja billiges baumarktpflanzerl
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2019, 17:28
von Gartenplaner
Wär jetzt auch nicht meine Präferenz-Farbe, aber so gut wüchsig wie die sein soll, würd ich ihr ein Plätzchen in der Shrubbery gönnen, hätte ich sie zufällig unblühend für 5€ erwischt ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2019, 17:40
von cornishsnow
lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 15:21'Queen of the Mist' zum Beispiel. Soll aus
C. ventricosum (
C. x
ventricosum?) entstanden sein.
Wurde früher als Albaform von Cyp. x ventricosum gehandelt und war sehr selten und kostbar, ich finde sie immer noch schön und es soll eine gute Gartenpflanze sein.
Sie wurde vielleicht zwei oder dreimal in der Natur gefunden, schön das einer der Klone jetzt im größeren Umfang angeboten wird oder das sie nachgezüchtet wurde.
Ist eine Hybride aus der rein gelben Form von Cyp. calceolus und der Albaform von Cyp. macranthos, ursprünglich eine Naturhybride die um den Baikalsee und in der Mandschurei sehr häufig vorkommen soll und sehr variabel ist.
Die verschiedenen Farbformen sind schöne Gartenpflanzen und ein interessantes Sammelgebiet.
Da werde ich mal nach schauen...
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 3. Mai 2019, 09:26
von ebbie
Das "Affenknabenkraut", Orchis simia, erweist sich als hart und ziemlich problemlos.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2019, 20:08
von rocambole
Gisela pastell ist mein wüchsigstes - und gar nicht so pastellfarben dieses Jahr
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2019, 20:08
von rocambole
Inge ist eins meiner liebsten - merkwürdige Doppelblüte dieses Jahr
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2019, 20:14
von goworo
rocambole hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 20:08Inge ist eins meiner liebsten - merkwürdige Doppelblüte dieses Jahr
Interessantes Phänomen. Der Blütenstiel scheint nicht verdickt zu sein wie bei einer Verbänderung.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2019, 21:53
von lord waldemoor
mein weisses hat sich erschreckt als ich sagte sie müssen raus ;D
ich war grade bei meiner tante, die das mit dem rosa schuh hat, das kommt grade erst aus der erde, mit 7 trieben, da wachsen andere planzen viel zu dicht ran, das mögen sie nicht

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2019, 22:10
von rocambole
goworo hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 20:14rocambole hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 20:08Inge ist eins meiner liebsten - merkwürdige Doppelblüte dieses Jahr
Interessantes Phänomen. Der Blütenstiel scheint nicht verdickt zu sein wie bei einer Verbänderung.
das erste Mal, normaler Stiel. Vielleicht eine Folge des letzten Sommers?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2019, 22:13
von partisanengärtner
Die meisten Arten machen ja öfter mal mehrere Blüten. Wird wohl eine Trennung in letzter Minute gewesen sein. Also was ein wenig anderes als eine Verbänderung.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Mai 2019, 14:54
von Eckhard
Nach ein paat Fehlversuchen, habe ich erstmals die Cypripedium calceolus-Sämlinge in die zweite Vegetationsperiode gebracht. Mit dem Zuwachs bin ich sehr zufrieden! :D
Auch die drei ausgepflanzten sehen gut aus.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 15:06
von lord waldemoor
bei meinem heuer gepflanzten hatte ich ein teilstück 10 cm daneben gepflanzt, nun merkte ich dass das hauptteil irgendwie nicht richtig weiterwächst, beim nachsehn merkte ich dass alle knospen verreckt waren, schade, waren 6 triebe und fast alle hatten doppelblüten, die wurzeln sahen irgendwie ok aus, nun hob ich die ganze erde aus und pflanzte in schichten, ganz unten steine, dann kies, dann lavasplitt, dann erde, mal schaun obs hilft, 2 triebe brachen ab, einer davon sah etwas faul aus, könnte aber zuvor schon von der katze abgetreten worden sein




Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 16:34
von Henriette
Im letzten Jahr mickerte ein Cypripedium. Es hing sozusagen in den Seilen. Keine Blüte, nichts. In diesem Jahr war die Stelle leer, nicht mal ein Trieb.
Daraufhin habe ich da nachgebuddelt und überhaupt nichts gefunden. Nicht mal Teile der Wurzeln.
Es ist leider so, daß vor dem Vorgarten ein sehr alter Ahorn wächst (wie überall in dieser Straße). Als wir das Gartenteil übernommen hatten (2016/17) hat GG mindestens 20 Wassereimer voll dicken und dünnen Wurzeln entfernt, die zum Teil auch von 50 Jahre alten Rhododendren stammten.
Ich vermute nun, daß der Ahorn seine neuen Feinwurzeln in die Richtung meiner Cyp. schickte und alles "gefressen" hat. Ein zweites Cyp. 1,5 m weiter blüht auch nicht, hat aber schöne Blätter geschoben.
Ich werde, wenn die Blätter eingezogen sind, die Pflanze aufnehmen, kontrollieren und mit neuem Substrat einsetzen. Dann werde ich im nächsten Jahr sehen, ob sich etwas tut. Sonst muß ich mich hier von Cyps verabschieden.
Im großen Garten sind sie immer bestens gekommen. Es war eine reine Freude.