Seite 158 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 23. Feb 2017, 21:48
von troll13
Das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich habe schon selbst einmal mit dem Gedanken gespielt, nachdem ich einmal einen Spontansämling im Garten gefunden habe. Der hat leider den ersten Winter nicht überlebt. Warum auch immer... :-\
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 23. Feb 2017, 21:50
von BlueOpal
troll13 hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 21:48Das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich habe schon selbst einmal mit dem Gedanken gespielt, nachdem ich einmal einen Spontansämling im Garten gefunden habe. Der hat leider den ersten Winter nicht überlebt. Warum auch immer... :-\
Oh das ist ärgerlich :(
Zu der Unterlage: intermedia hat wohl die mollis als Unterlage. Keine Ahnung, ob das für alle zutrifft.
Ich drücke uns beiden aber die Daumen, dass es doch klappt und auch wenigstens jeweils eine weiterhin wachsen möchte ;D
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 23. Feb 2017, 21:58
von troll13
BlueOpal hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 21:50Zu der Unterlage: intermedia hat wohl die mollis als Unterlage. Keine Ahnung, ob das für alle zutrifft.
Bist du dir da sicher?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 23. Feb 2017, 22:01
von BlueOpal
Sicher nicht. Das spuckte mir nur die bekannte Suchmaschine aus xD
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 23. Feb 2017, 22:46
von zwerggarten
auf das thema hochstamm-hamamelis hatte doch schon martina. hingewiesen:
martina hat geschrieben: ↑27. Dez 2016, 20:15cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Dez 2016, 18:06Wird für meine Verhältnisse zu breit, ich brauche eine schmale Sorte
Ich hatte es irgendwann schon mal erwähnt: Kalmthout bietet zunehmend als Hochstamm veredelte Sorten an.

Natürlich bedeutet das Abstriche beim Habitus, aber Zugewinn beim Platz. ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 23. Feb 2017, 23:45
von pearl
wie pervers!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Feb 2017, 07:13
von zwerggarten
;D
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Feb 2017, 08:14
von fyvie
fyvie hat geschrieben: ↑22. Feb 2017, 20:27...
Es wäre aber interessant, wie sich die Farbe bei den anderen von Esveld euch gelieferten Freds zeigt!?
Schubs, etwas gekürzt ;D, bezieht sich auf Esvelds 'Fred Chittenden'. Es würde mich wirklich interessieren, ob die Farbe bei euch ein helles sonniges Gelb ist, oder so wie bei mir hellschwefelig, d.h. ob Esveld da unterschiedliche Pflanzen liefert.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Feb 2017, 08:26
von zwerggarten
also ich komme erst samstag wieder in den garten, und ob bis dahin der dauernde regen etwas von farbe oder gar duft übrig gelassen hat?! ::) :-\
für den fall, dass du matschfotos lesen kannst und dich herumstehende plastiktöpfe nicht stören: hier ist meine fred chittenden/pallida zu sehen, stand letzter sonntag, knapp bildmitte auf südwest. 8)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Feb 2017, 09:47
von fyvie
Danke! Sieht auf die Entfernung eher so wie meine hellschwefelig aus, kann das sein? Würde ja dann ebenfalls für pallida intermedia und nicht für Fred mollis sprechen :-\
Medi's Pflanze habe ich wärmer und dunkler im Hinterkopf, vielleicht sagt der auch noch irgendwann was dazu
Naja die Intermedia dürfte winterhärter sein, was zumindest im Osten und Süden der Provinz sicher nicht von Nachteil ist. Und früh blühen und genauso duften soll sie ja sowieso :)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Feb 2017, 10:21
von Mediterraneus
Meine blüht dieses Jahr ganz wenig. Muss mal genau hinschauen.
(Die Farbe von zwerggartens kann aber hinkommen, zumindest so grob aus der Ferne)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Feb 2017, 11:09
von fyvie
Mediterraneus hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 10:21(Die Farbe von zwerggartens kann aber hinkommen, zumindest so grob aus der Ferne)
Na dann muß ich vlt. doch mal bei Esveld anrufen, wie die das so sehen, mit dem 'Fred'. Das macht mich schon neugierig ;D
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 25. Feb 2017, 12:49
von raiSCH
Meine Zaubernüsse blühen heuer äußerst spärlich mit kleinen Einzelblüten oder gar nicht. Ich schreibe das dem Witterungsverlauf 2016 zu, aber der war ja gar nicht so ungewöhnlich. Woran könnte es liegen?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 25. Feb 2017, 12:50
von raiSCH
Hier nochmals ein "Blütenstand" etwas näher:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 25. Feb 2017, 12:52
von bristlecone
raiSCH hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 12:49Meine Zaubernüsse blühen heuer äußerst spärlich mit kleinen Einzelblüten oder gar nicht. Ich schreibe das dem Witterungsverlauf 2016 zu, aber der war ja gar nicht so ungewöhnlich. Woran könnte es liegen?
Das ist hier ähnlich: Die meisten Zaubernüsse blühen nur spärlich, einige wenige allerdings ziemlich wie sonst auch.
Ich führe das auf den Witterungsverlauf 2016 zurück: In der zweiten Jahreshälfte war es viel zu trocken. Vielleicht sind die Pflanzen daher früh zum Triebabschluss übergegangen, ohne zuvor Knospen anzusetzen.