Seite 158 von 181

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 00:37
von pearl
Bild

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 00:38
von pearl
Lambent 1948 B. Long Bsieht man eine Ähnlichkeit zwischen rechts oben und dem unten?

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 08:17
von irisparadise
Lambent 1948 B. Long Bsieht man eine Ähnlichkeit zwischen rechts oben und dem unten?
Da wäre evtl. ein Foto der Aderung zwecks Fingerabdruckvergleich ganz gut.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 08:32
von phloxfox
nur schade, dass sich die pur-galeriebilder nicht umbenennen lassen... ::)
In deiner eigenen pur-Galerie kannst du umbenennen, hab ich schon gemacht.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:13
von RosaRot
bei den modernen iris finde ich auch, dass weniger mehr ist - jedenfalls, was die farbvielfalt angeht. in meinem vorwiegend historischen sammelsurium dagegen kann es nicht bunt genug sein. ;)
Nenn' es doch 'Zwerggartens Schatzkästlein'....

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:19
von tiger honey
Mein diesjähriger Favoritensämling Arbeitsname Kakaochaos ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:20
von tiger honey
Expose

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:21
von RosaRot
Das Chaos mit dem Kakao ist der Hammer! Gratulation! Aber auch der andere ist sehr schön!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:29
von tiger honey
Sämling Arbeitsname Zollernhorn

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:37
von tiger honey
Sämling Arbeitsname Tupfenmonster

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:41
von tiger honey
Vier Geschwistersämlinge. Ich glaube, hier kann man ganz gut erkennen, wie unterschiedlich Geschwister sein können :D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:42
von tiger honey
Danke RosaRot, es ist immer wieder erstaunlich, was dabei rauskommt :).

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:44
von callis
Mein diesjähriger Favoritensämling Arbeitsname Kakaochaos ;D
Hallo tiger honey,sind die Streifen auf den Hängeblättern eine neue Zuchtrichtung bei den Barbatas? War da ein gestreiftes Elternteil bei? Oder ist das ein Zufallsprodukt?

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:52
von tiger honey
Hallo Callis,dieses Muster wird Broken Colour genannt. Viele Bilder von Broken Colours findest Du auf dieser Webseite www.zebrairis.comDer Sämling war das Produkt zweier Broken Colour-Eltern (vermutlich Gnus flash und Bewilderbeast, mir fehlt leider die Zeit, die Kreuzungen genauer zu dokumentieren, ich mache das Ganze eh nur als Hobby ohne Registrierungsabsicht, so ist das auch nicht ganz so wichtig). Auch bei der Kreuzung zweier Broken Colours kommen aber leider nur wenige Broken Colour-Kinder raus (mit Genetik kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht kann Pearl hierzu etwas sagen?).LG Anja

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 11:10
von tiger honey
Ich habe vergessen, zu sagen, dass die Broken Colours (BC) leider sehr empfindlich sind (zumindest bei uns auf der Schwäbischen Alb. In anderen klimatisch begünstigteren Gebieten mag das anders sein). Meine Hoffnung ist es, dass unter den BC-Sämlingen mal einer ist, der auch in unserem Klima gut wächst und nicht so fäulnisanfällig ist.