Seite 158 von 188

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 20. Okt 2022, 20:41
von oile
Hausgeist, wer liefert jetzt noch Herbstkrokusse?

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 20. Okt 2022, 21:04
von Hausgeist
De Warande schickt noch. Ich hatte erst letztes Wochenende die Idee, den Vorgarten zu bestücken. Ich habe dort auch in den vergangenen Jahren durchaus noch recht spät welche bekommen.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 20. Okt 2022, 22:18
von Hobelia
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Okt 2022, 13:16
Hobelia hat geschrieben: 19. Okt 2022, 17:51…Mit welchen Gräsern kann man die kombinieren? Das Gras muss ja recht niedrig sein.

Festuca gautieri 'Pic Carlit' vielleicht?
Wenn das dann nicht zu dicht ist…


Ich glaube auch, dass es zu dicht ist. Am besten sehen sie im Rasen aus, so wie bei Hausgeist. Da ich aber so gut wie keinen Rasen mehr habe (nur eine kleine Fläche hinter dem Haus), muss ich mir eine niedrige Bepflanzung überlegen.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 20. Okt 2022, 22:37
von rocambole
Soll es unbedingt Gras sein? Bei mir geht es in Campanula garganica, aber auch zwischen Zwergiris. Oder zu Helianthemum?

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 21. Okt 2022, 14:44
von Herbergsonkel
Eine kleine Sternbergia greuteriana , im September erst beerdigt, zeigt sich schon. :D :D :D

Bild

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 21. Okt 2022, 16:03
von Norna
Tja, Sandboden müsste man haben!

Nach meiner Erfahrung sind Crocus speciosus durchaus unterschiedlich standfest, ´Oxonian´, z.B., ist nicht so kippelig wie andere. Positiv sind mir diesbezüglich auch die Hybriden von Crocus speciosus mit ´Zephyr´aufgefallen.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 21. Okt 2022, 16:06
von Norna
Sieht zwar auf den ersten Blick wie Crocus speciosus aus, an den Staubgefäßen erkennt man aber die Hybride.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 21. Okt 2022, 19:36
von rocambole
diese Hybriden habe ich auch, werde sie mal kritisch daraufhin beobachten

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 21. Okt 2022, 22:47
von Hobelia
rocambole hat geschrieben: 20. Okt 2022, 22:37
Soll es unbedingt Gras sein? Bei mir geht es in Campanula garganica, aber auch zwischen Zwergiris. Oder zu Helianthemum?

Zwergiris und Helianthemum sind eine gute Idee, zumal die schon in meinem Garten wachsen. An diese Stellen werde ich noch zusätzlich welche setzen. Habe eh viel zu wenig Herbstzwiebelblüher. ;)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2022, 13:52
von rocambole
C. mathewii Dream Dancer blüht, ich bin richtig glücklich über die, danke noch mal dem Spender

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2022, 13:54
von rocambole
Der normale schiebt auch noch Blüten, etwas verregnet. Es kommen noch mehr, ebenso bei Pink Princess, der Platz ist also hoffentlich gut gewählt. Die sind ja so schön!

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2022, 14:46
von RosaRot
Das stimmt, die sind schön!

Hier sind sie verblüht, aber andere kommen noch.
Und nächstes Jahr brauche ich unbedingt Prinzessinnen! ;D

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 23. Okt 2022, 09:41
von planthill
hier beginnt nun die Zeit der Crocus biflorus melantherus ...
gestreift ...

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 23. Okt 2022, 09:42
von planthill
verstaubt ...

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 23. Okt 2022, 09:42
von planthill
oder angegilbt ...