Seite 158 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 4. Mai 2015, 23:21
von raiSCH
Na ja - die Rockiis sind nicht zu verachten und ideal für unser Klima, und sie werden gut 2 m hoch und breit.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Mai 2015, 12:16
von Moira
Die Strauchpfingstrose ist zu holzlos und braucht Stützen...Bild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Mai 2015, 14:45
von Irm
knorbs, einer der beiden P. ostii Sämlinge von Dir überraschte mich heute mit einem sehr hübschen rosa :D Bildder Sämling daneben ist ebenfalls heute aufgeblüht - weiß ;) Bild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Mai 2015, 16:13
von knorbs
also ich habe nur 3 strauchpfingstrosen, ostii + die beiden rockii von dir. die weiße rockii steht ca. 15 m von der ostii entfernt, die rosa rockii ca. 30 m. beobachte mal den rosa ostii sämling...im aufblühen kann die färbung schon etwas mehr rosa-stichig sein, sollte aber schnell ins weiß gehen mit rosa basis. aber normal ist das nicht. basalflecken wie rockii hat der rosa-typ aber nicht oder?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Mai 2015, 18:20
von Irm
basalflecken wie rockii hat der rosa-typ aber nicht oder?
nein ;)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Mai 2015, 18:44
von cornishsnow
P. ostii kann durchaus auch mehr oder weniger rosa erblühen, wenn P. rockii ihre Gene im Spiel hat, wären Basalflecken zu sehen, die sind jedenfalls dominant in der Vererbung. :)Allerdings ist meine P. ostii selbststeril und setzt nur Saat bei Fremdbefruchtung an. Auffällig bei meiner sind die Fransung der Blütenränder, das vererbt sie auch an ihre Nachkommen. ostii x 'Shima Daijin'

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Mai 2015, 17:56
von Orchidee
Hallo,ich hab mal eine Frage an Euch Experten. Hab eine Strauchpfingstrose die immer toll blüht und riesige Ausmasse hat. Schneide im Frühjahr nur das erfrorene weg und basta.Nun hat mich heute meine Nachbarin gefragt ob man die per Steckling weitervermehren kann. Geht das? Wer hat Erfahrung?Oder muss ich Samenstände stehen lassen und aussäen? Und wie lange würde es bis zur Blüte dann dauern?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Mai 2015, 18:08
von raiSCH
Es kommt darauf an, was für eine Strauchpfingstrose das ist. Rockii-Hybriden machen Ausläufer, die sich abtrennen lassen, nur wenige andere (Lutea-Hybriden) auch, nicht aber die japanischen Sorten. Sämlinge blühen im 3. oder 4. Jahr, gleichen aber selten der Mutterpflanze. Stecklinge muss man auf Staudenpfingstrosen veredeln, was gelernt sein will.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Mai 2015, 18:11
von Eva
Wenn ein Ast runterhängt, könntest du Absenker probieren. Ich hab den Teil meiner Strauchpfingstose, der letztes Jahr wegen Überlast auf den Boden geknickt ist einfach noch etwas tiefer gelegt und mit Erde bedeckt, er treibt auf ganzer Strecke mit neuen Trieben aus und die Spitze wächst einfach weiter, ich trau mich wetten, im Herbst wäre der so weit bewurzelt, dass man teilen kann - aber bei mir darf er bleiben.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Mai 2015, 18:18
von raiSCH
Stimmt - absenken geht auch. Verpflanzen sollte man aber nicht vor dem Frühherbst.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Mai 2015, 20:26
von Orchidee
Also ausläufer macht meine nicht. Es ist eine in ganz dunklem Lila vom Gärtner. Weiss aber keinen Sortennamen.Dann werd ich das mal mit einem Absenker probieren. Meine Nachbarin hat 3 Strauchpfingstrosen gepflanzt und bei jeder hat die Unterlage nur überlebt.Daher hat sie mich heute gefragt wie das ist. Es stinkt ihr gewaltig, dass ihrenichts geworden sind. Danke euch herzlich für die schnellen Antworten. :-*

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Mai 2015, 21:12
von daylilly
Meine Lieblings-rockii :D , dieses Jahr mit 9 Blüten :D :D :D BildDieses seidige lachsrosa... ::)Die suffruticosa schmeißt schon ihre Blütenblätter ab (und auch die mloko), 3 rockiis blühen schon, 2 weitere noch nicht. Wie gut, das es die gestaffelte Blüte gibt :)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Mai 2015, 21:43
von raiSCH
Also ausläufer macht meine nicht. Es ist eine in ganz dunklem Lila vom Gärtner. Weiss aber keinen Sortennamen.Dann werd ich das mal mit einem Absenker probieren. Meine Nachbarin hat 3 Strauchpfingstrosen gepflanzt und bei jeder hat die Unterlage nur überlebt.Daher hat sie mich heute gefragt wie das ist. Es stinkt ihr gewaltig, dass ihrenichts geworden sind.
Dann wird es sich um eine japanische Suffriticosa-Sorte handeln. Die Nachbarin hat wahrscheinlich ganz naiv die in Torf viel zu hoch getopften Pflanzen vom Baumarkt eingepflanzt - das musste ja schiefgehen.Am Besten ist die Anleitung mit Bildern von Mediterraneus hier im Forum "Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt"- gib das bitte deiner Nachbarin weiter.Viel Erfolg mit dem Absenker!

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Mai 2015, 10:49
von tarokaja
Meine Lieblings-rockii :D , dieses Jahr mit 9 Blüten :D :D :D BildDieses seidige lachsrosa... ::)
Wirklich eine hinreissende Farbe!Meine Päonien hatten dieses Jahr Pech, dass der Regen zur für sie falschen Zeit kam.Besonders Hélène Martin mit ihren schönen, aber riesigen Blüten kam vom Aufblühen praktisch sofort ins Verwelken, schade. Hélène MartinBildBildDie alte rosa Dame war ein bisschen besser dran und ich hatte ganz vergessen, dass sie feine dunkle Basalstrukturen hat.BildBildBei Yachiyo tsubaki finde ich immer wieder den Kontrast von Blüten und dem rötlich schattierten Laub faszinierend.Yachiyo tsubakiBildBild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Mai 2015, 12:00
von Irisfool
Aus samen gezogene inzwischen 9 Jahr alte( ich denke) Lutea. letztes Jahr zum ersten Mal geblüht nun wegen regen noch nicht offen, aber dafür 2Meter hoch ;D ;D ;)