Seite 158 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 12:06
von Gartenlady
Hier gab es keinen Spätfrost und ich stelle - möglicherweise auch daher - keine Probleme bei meinen Farnen, die allerdings alle lange etabliert sind, fest.
Die Trockenheit des letzten Jahres könnte natürlich auch zu Problemen geführt haben.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 12:26
von cornishsnow
Ich kann hier eigentlich nur für drei Gattungen sprechen und denen war es hier anscheinend teilweise zu trocken. Spätfrost hat bei denen letztes Jahr Schäden verursacht, dieses Jahr kam kein Spätfrost in den Garten.
Einige Hirschzungen treiben unregelmäßig oder verhalten aus, die Athyrium und Polystichum setiferum dagegen, sehen super aus.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 12:29
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 09:51Der Farn, den Jonas Reif mal über Stauden-Foerster verkauft hat (oderso). Wächst gut.
Sehr gut! Wenn er weiterhin gut wächst... 8) ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 12:33
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 09:54Ein kleines Asplenium Kayes lateratum, das den vorletzten Kahlfrostwinter und den Trockensommer letztes Jahr knapp überlebt hat. Ist ein Sporling von Ulrich.
Sehr gut, der wird wieder. :D
Ich hab hier noch einen anderen Laceratum von Ulrich, der gerade ähnlich aussieht, er hatte letztes Jahr auch sehr unter der Trockenheit gelitten, genau wie einige Spontansämlinge, die hier inzwischen auflaufen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 17:43
von cornishsnow
Besagter Asplenium scolopendrium 'Laceratum', noch klein aber er wächst. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 17:56
von cornishsnow
'Sagittato-projectum Sclater' sieht langsam gut aus, ist aber auch noch recht jung, hab ich jetzt seit vier oder fünf Jahren. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:00
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 17:43Besagter Asplenium scolopendrium 'Laceratum', noch klein aber er wächst. :D
schön ! mein schönster ist ja leider letztes Jahr verstorben, daher habe ich im Frühjahr noch einen gekauft, der sieht schon gut aus ! danke xxx ! ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:00
von cornishsnow
Diese schmalblättrige Pflanze hab ich mal in Berlin erworben, vermutlich eine Form von Marginatum. Die Blätter sind über 30 cm lang.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:02
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 18:00cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 17:43Besagter Asplenium scolopendrium 'Laceratum', noch klein aber er wächst. :D
schön ! mein schönster ist ja leider letztes Jahr verstorben, daher habe ich im Frühjahr noch einen gekauft, der sieht schon gut aus ! danke xxx ! ;)
Der ist sehr schön! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:04
von cornishsnow
Ein wenig wie Petersilie, aus der Ramo-Christatum Group. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:12
von Irm
sowas habe ich auch :D von Wouter v.D. Schild nicht gefunden heute.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:14
von Irm
Dieser hier war letztes Jahr dreiviertel tot, wird immer noch gepäppelt mit Flüssigdünger und Extra-Wasser ;)
Auch da habe ich das Schild nicht gefunden, der könnte von Ulrich sein.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:16
von neo
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 18:04 Ramo-Christatum Group.
Ich habe ja keine Ahnung. ;)
Ausser, die Farne haben hier auch nicht gelitten( „einfache“Gruppen).
Beim Rotschleierfarn ergänzt sich alt und neu (Wedel) gut.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:27
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 18:12sowas habe ich auch :D von Wouter v.D. Schild nicht gefunden heute.
Ja, den habe ich auch. Er wird höher und die Wedel sind weniger verzweigt. ;)
Ich glaube der heißt 'Furcatum'... 🤔
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2019, 19:20
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 18:27Irm hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 18:12sowas habe ich auch :D von Wouter v.D. Schild nicht gefunden heute.
Ja, den habe ich auch. Er wird höher und die Wedel sind weniger verzweigt. ;)
Ich glaube der heißt 'Furcatum'... 🤔
Ja, das wars !