Seite 158 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Jan 2014, 17:54
von Gänselieschen
Ooops, irgendwas ist auf der Seite von Lunaplant komisch - es kommen nur noch Listen statt Bilder mit Beschreibungen :o :oSommerblühend hatte ich auch schon überlegt - als ich noch bei einer einzigen war. Aber ich weiß jetzt nicth, was mich abgehalten hatte. Irgendetwas war es gewesen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Jan 2014, 17:57
von Henki
Du bist bei "Magnolien A-Z" gelandet und nicht in der Verkaufsliste 2014. ;D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Jan 2014, 17:58
von tarokaja
Bist du aus Versehen bei Magnolien von A bis Z gelandet??Statt bei Magnolien 2014...

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 24. Jan 2014, 06:29
von florian 6b allgäu
Du bist bei "Magnolien A-Z" gelandet und nicht in der Verkaufsliste 2014. ;D
So - das Magnolienfieber nahm seinen Lauf - habe heute bei MG folgende Magnolien bestellt:Royal PurpleDaybreakTina DurioHat jemand schon Erfahrungen mit "Tina Durio" ?Grüße Flo

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 24. Jan 2014, 08:49
von enigma
Hat jemand schon Erfahrungen mit "Tina Durio" ?
Eine kleine 'Tina Durio' steht hier seit 4 Jahren in der Nachbarschaft, auf einem freien Wiesenstück an einer Straßenecke. Sie wächst gut, hatte nie Frostschäden, hat aber noch nicht geblüht.Eine weitere Magnolie im Stadtgebiet, die von der Blüte her eine 'Tina Durio' sein könnte, aber kein Schild hat (und der Besitzer weiß nicht, welche Sorte es ist), blüht seit vielen Jahren regelmäßig. Frostschäden sind mir nie aufgefallen, die Blüte ist für hiesige Verhältnisse recht spät, zweite Hälfte April.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 24. Jan 2014, 09:22
von florian 6b allgäu
Eine kleine 'Tina Durio' steht hier seit 4 Jahren in der Nachbarschaft, auf einem freien Wiesenstück an einer Straßenecke. Sie wächst gut, hatte nie Frostschäden, hat aber noch nicht geblüht.Eine weitere Magnolie im Stadtgebiet, die von der Blüte her eine 'Tina Durio' sein könnte, aber kein Schild hat (und der Besitzer weiß nicht, welche Sorte es ist), blüht seit vielen Jahren regelmäßig. Frostschäden sind mir nie aufgefallen, die Blüte ist für hiesige Verhältnisse recht spät, zweite Hälfte April.
Danke für die Rückmeldung. Meine Tina Durio darf sich dann am Bachufer wohl fühlen. Lt. beschreibung ist sie im C10 140+ br - drum hoffe ich, dass ich nicht mehr jahrelang auf die ersten Blüten warten muss. Ich suche mir überwiegend Magnolien mit später Blütezeit aus, weil wir hier schon spätfrostgefährdet sind. Grüße Flo

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 24. Jan 2014, 13:50
von Henki
C10 140+ br
Das "br" steht für "blühreif", du dürftest also eine Pflanze mit Blütenknospen bekommen. ;) Oder aber eine bereits verblühte. So ging es mir vor zwei Jahren mich Pickard's Sundew, die wohl aus dem Gewächshaus kam. :-\

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 28. Jan 2014, 15:14
von Gänselieschen
Ich habe jetzt die Candy wine bestellt und schwanke für den Standort für einen großen Baum zwischen Limelight und Ivory Chalice. Die gelben Magnolien sollen alle recht spät blühen, aber die Ivory Chalice doch bissel eher. Die Blütenfarben sind recht unterschiedlich, beide großwüchsig und auch recht zügig, wie Herr Gottschalk meinte. Limelight wird breiter. Wenn sie dennoch auch ordentlich in die Höhe geht, wäre es prima.Aber entschieden habe ich mich immer noch nicht.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 28. Jan 2014, 20:31
von raiSCH
Bei allen spätblühenden (vor allem den gelben) Magnolien muss man daran denken, dass sie nicht vor, sondern gleichzeitig mit dem Blattaustrieb blühen und daher oft nicht mehr so auffällig sind.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 28. Jan 2014, 21:48
von pearl
bei Goldstar ist das nicht der Fall, oder?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 28. Jan 2014, 21:53
von tarokaja
Goldfinch und Goldstar blühen vorm Blattaustrieb, einige andere auch.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 28. Jan 2014, 22:06
von cornishsnow
Ja, es gibt inzwischen einige gelbe Sorten, die vor dem Laub blühen. 'Ivory Chalice' gehört auch dazu. ;) Aber raten würde ich Dir zu 'Limelight', sie wächst zügig und sollte ein kräftiger Baum werden, die Blüten sind riesig für eine Gelbe und der Duft ausgezeichnet. :D 'Candy Cane' ist eine gute Wahl! ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 29. Jan 2014, 09:17
von Gänselieschen
Bei Lunaplant gibt es eine besondere Bewertung und Beschreibung der gelben Sorten. Sehr ausführlich - aber je mehr man liest, desto mehr gehen auch die eigenen Fragen tiefer. Limelight gefällt mir auch von der Blütenfarbe besser - grüngelb oder limone ist mehr mein Ding.Tatsächlich - es steht nichts dazu, dass sie sich noch vor den Blättern öffnen - dann wäre das wohl so eine Sorte, bei der das zitronige Gelb der Blüten etwas verschwindet durch die Blätter. Auf den Fotos, die im Netz zu finden sind, ist das auch schon zu erkennen.hierAnsonsten Corny, würde ich die wirklich nehmen. von Duft steht nirgens etwas, woher weißt du das? Herr Gottschalk hat noch keine ausgewachsene Limelight gesehen, meint er.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 29. Jan 2014, 17:41
von goworo
Ja, es gibt inzwischen einige gelbe Sorten, die vor dem Laub blühen. 'Ivory Chalice' gehört auch dazu. ;)
Das kann ich für mein Exemplar nicht wirklich bestätigen.siehe z.B. http://wolmershaeuser.de/magnolien.html Bei mir blüht sie gleichzeitig mit dem Blattaustrieb und bildet eine wunderschöne Kombination mit einer benachbarten 'Star Wars'.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 29. Jan 2014, 17:48
von cornishsnow
Bei Lunaplant gibt es eine besondere Bewertung und Beschreibung der gelben Sorten. Sehr ausführlich - aber je mehr man liest, desto mehr gehen auch die eigenen Fragen tiefer. Limelight gefällt mir auch von der Blütenfarbe besser - grüngelb oder limone ist mehr mein Ding.Tatsächlich - es steht nichts dazu, dass sie sich noch vor den Blättern öffnen - dann wäre das wohl so eine Sorte, bei der das zitronige Gelb der Blüten etwas verschwindet durch die Blätter. Auf den Fotos, die im Netz zu finden sind, ist das auch schon zu erkennen.hierAnsonsten Corny, würde ich die wirklich nehmen. von Duft steht nirgens etwas, woher weißt du das? Herr Gottschalk hat noch keine ausgewachsene Limelight gesehen, meint er.
Eine Freundin hat sich eine 'Limelight' aus Übersee mitgebracht und daher durfte ich schon ein paarmal daran schnuppern. :D