Seite 158 von 216

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 07:50
von Inken
Bild 'Ilsan' (G & K 1920)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 07:56
von Inken
Bild 'Karin von Hugo' (V. von Martin 1958)

"Die ganze Blume ist leicht gewellt." ;)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 07:58
von Inken
Bild 'Evelyn Benson' (O. Murrell 1931)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 08:04
von Inken
Das war eine Auswahl der aktuellen Blüten. Einige Sorten blühen in diesem Jahr leider nicht, 'Codicil' und 'Old Black Magic' gefallen mir nicht so sehr :-[, und ein paar haben keinen Namen. Die würde ich gern später im Bestimmungs-Thread zeigen. Vielleicht hat jemand mehrere Ideen?

Bild Bild

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 08:10
von Anke02
Old black Magic sieht doch auf den ersten Blick schön glänzend schwarz aus. :D
Was stört dich? (Farbe, Form, Wuchs,...)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 08:17
von Inken
Möglicherweise ist es Einfalt, aber ich finde sie zu radikal. Sie erschreckt mich etwas mit ihrem glänzenden Schwarz. Ich bleibe bei 'Black Taffeta'. ;)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 08:23
von Anke02
Hättest du zu der auch ein Bild zum Vergleich? :)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 08:44
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: 30. Mai 2019, 08:04
'Codicil' ... gefallen mir nicht so sehr :-[, und ein paar


:o ;)

Bei `Old Black Magic´ kann ich es nachvollziehen, sie ist dunkel (was mir gefällt) sie wächst gut und das Alles, aber irgendwie...

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 09:01
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: 30. Mai 2019, 07:56
Bild 'Karin von Hugo' (V. von Martin 1958)

"Die ganze Blume ist leicht gewellt." ;)


Möglicherweise hat Deine einen Frost-/Kälteschaden, sich entwickelnde Knospen sind meiner Beobachtung nach da sehr empfindlich und werden schon zu einem Zeitpunkt getroffen, wenn sie noch tief unten im Fächer stecken und man es später gar nicht mehr in Zusammenhang bringt. Wenn nicht alles erfriert sind in der Regel die Terminalen am stärksten betroffen, jede weiter folgende Blüte wird meist ein bisschen besser, am Schluss vielleicht sogar perfekt. Die Empfindlichkeit scheint zudem erheblich sortenabhängig.

Jedenfalls sind, nachdem es hier mal ein Jahr ohne Fröste zum falschen Zeitpunkt gab, viele Sorten die ich sonst als Krepppapier kenne plötzlich von Anfang an gut.

Meine `Karin von Hugo´, ich hoffe sie stimmt.


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 09:07
von Inken
@Krokosmian, ja, sie hat wohl etwas "mitbekommen", es gab anfangs Blüten, die besser (glatter) aussahen. Das ist die zweite Riege.
Auf der Freundschaftsinsel Im BoGa Potsdam war sie genauso zerknittert in diesem Jahr.

Ich hoffe auch, Du hast die echte 'Karin von Hugo'!

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 09:09
von Inken
'Codicil' kaufte ich, weil mir die Fotos hier sehr gefielen. In natura war das dann leider nicht so. Nun habe ich 'Jane Phillips' (und andere) bestellt ... :-X ;)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 09:11
von Inken
@Anke, hier ein Foto von 'Black Taffeta' 2018 aus dem BoGa Potsdam. Ich schaue mal, ob ich morgen noch eine Aufnahme meiner Pflanze machen kann. Sie sitzt etwas abseits der üblichen Fotorunde. ;)

Bild

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 09:18
von Krokosmian
Von `Black Taffeta´ existiert hier nur noch ein altes Foto, aber sie ist neu bestellt!

Bei ihr auch der weiße Fleck um den Bart, der immer wieder seit `Sable´ und `Sable Night´ (zwei Meilensteine) bei den "Schwarzen" auftaucht.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 09:22
von Krokosmian
Sandbiene hat geschrieben: 29. Mai 2019, 23:04
Krokosmian hat geschrieben: 29. Mai 2019, 22:34
... `Sandro´, so rosa wie es nur geht! Interessant fand ich außerdem die Biene auf dem Matsch der alten Blüte.


Eine Honigbiene.

Entschuldige, bin wohl gerade im Bestimm-Modus. ;)


Weißt Du warum sie da sitzen könnte, ob sie da was sucht? Sie schien nicht nur kurz aufzusitzen, oder vielleicht ruht sie sich da auch einfach aus...?

Überhaupt sind bei meinen Iris vor allem Blaue Holzbienen unterwegs, Honigbienen habe ich so richtig bewusst nur selten gesehen.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 30. Mai 2019, 09:24
von Inken
Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:18
Von `Black Taffeta´ existiert hier nur noch ein altes Foto, aber sie ist neu bestellt!

Bei ihr auch der weiße Fleck um den Bart, der immer wieder seit `Sable´ und `Sable Night´ (zwei Meilensteine) bei den "Schwarzen" auftaucht.


'Sable Night' hatte ich am Sonntag auf der Freundschaftsinsel fotografiert:

Bild

Ist sie es?

edit: 'Sable' steht im Beet gleich daneben. Meilensteine also. Danke!