Seite 158 von 159
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Sep 2025, 17:46
von frauenschuh
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Sep 2025, 17:58
von frauenschuh
Der Hinweis: Köddeln tun Schafe egal wo. Schwanz hoch und purzel
Ich bezweifle indes stark, dass sie im Bach pieseln. Erstens können sie das erstaunlich gut kontrollieren. Sind Hängerfahrten nicht zu lang, steigen sie aus und pullern. Dazu stellt man sich etwas breitbeinig hin und geht etwas in die Knie. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das auf kippeligen Steinen im Bachbett freiwillig tun. Das müsste schon sehr dringend sein

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Sep 2025, 18:05
von frauenschuh
Und dann das Short zur
Bachbeweidung
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Sep 2025, 18:08
von frauenschuh
Und ein pasr Bilder zur Bachbeweidung
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Sep 2025, 18:09
von frauenschuh
Und ohne Beweidung
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Sep 2025, 18:24
von oile
Schnefrin hat geschrieben: ↑7. Sep 2025, 17:35
Frauenschuh, sind das vielleicht Staubmücken? Winzige Viecherchen, die zwar nicht stechen, aber kribbeln auf der Haut wie verrückt? Setzen sich sehr gern an den Augenlidern, in die Ohren und Nasenlöcher? Herzlichen Glückwunsch, dagegen sind Stechmücken ein kleineres Problem. Einzige mir bekannte Lösung: Imkerschleier besorgen, zu Hause wenigstens die Oberklamotten draußen abwerfen und dann drinnen möglichst sofort duschen.
Hm, Google kennt nur Staubläuse und Sandmücken, aber keine Staubmücken.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Sep 2025, 18:40
von frauenschuh
Vielleicht eine lokale Bezeichnung,? Die waren echt widerlich. Es stinkt da inzwischen auch vor lauter klebriger Ausscheidung. Hoffentlich haben die Schafe nichts mitgenommen
Nach dem Abbecker Wiesengrund gehen wir in die Scheune. Dann können wir durchchecken
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Sep 2025, 06:16
von Schnefrin
Die wissenschaftliche Bezeichnung der Viecher kenne ich nicht, nur den Begriff "Staubmücken", weil sie so klein und widerlich sind.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Sep 2025, 06:43
von frauenschuh
In Oberbayern gibts auch einen eigenen Begriff für Grasmilben.
Klein und widerlich passt auf jeden Fall hervorragend für die kleinen Fliegen!

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Sep 2025, 06:51
von frauenschuh
Heute ist der Tag durch Arzttermine völlig zerrissen. Eigentlich geht das gefühlt die ganze Woche so. Das ist creepy, denn die Hälfte der Termine sind nur meine. Mein Mann versteht das medizinische Kauderwelsch aber nicht (mehr). Ein Arzt hat somit meine Anwesenheit gefordert. Räusper. Das ist etwas skurril.
Dafür habe ich eine medizinische Verbesserung bei ihm erreicht. Ich hab ihm mehr Luft verschafft. Mit einem Antiallergikum. Ich tippe auf Beifußambrosie
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Sep 2025, 07:01
von frauenschuh
Das ist wohlgemerkt das frische grün auf dem Brinkplak

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Sep 2025, 07:04
von frauenschuh
Und vielleicht Iske noch mal von vorn. Auch Iske wird diesen Herbst berentet. Auf eine schöne Zeit mit meinem Kuschelschaf
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Sep 2025, 07:07
von frauenschuh
Die hätte gut noch mal eine Zuchtrunde geschafft. Sie hat auch eine sehr schöne Wolle. Aber es ist wie es ist. Die Bürokratie rund um die Herdbuchzucht killt mich. Jetzt müssen wir auch noch selber die Stanzgenproben machen. Das wird mir zu viel. Also rückschrauben der Zucht auf 10/10.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Sep 2025, 09:26
von frauenschuh
Nicht missverstehen. Es geht ja weiter. Notfalls stelle ich hier ein, wenn ich was nicht verstehe
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Sep 2025, 09:36
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: ↑8. Sep 2025, 07:01
Das ist wohlgemerkt das frische grün auf dem Brinkplak
Das ist raufaserreiches Heu auf dem Halm.
