Seite 159 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 17:09
von lord waldemoor
sie mögen halt überhaupt keine wurzelkonkurenz
sonst kannst versuchen, 20 lt kübel ohne boden eingraben, das müsste reichen
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 17:27
von Henriette
Einen Wurzelschutz, 40 cm Durchmesser ungefähr und bis in 40 cm Tiefe hatten wir gemacht. Das hat aber nichts gebracht.
Im alten großen Garten hatten wir bei einigen Cyps, aber nicht bei allen, das auch praktiziert. Hat auch immer geklappt. Einige Cyps hatten keinen Schutz, sind aber trotzdem gut gewachsen.
Der Ahorn mag es wohl nicht. Die Farne haben keine Probleme.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 18:44
von Veilchenblau 1
Hier wachsen sie auch ohne Wurzelschutz. An diesem Pflanzplatz wage ich nicht einzugreifen, ich überlass alles der Natur.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 19:16
von rocambole
Der „mickrige Emil“ (heißt so, weil er anfangs nicht in die Puschen kam) und rechts Hank Small
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 19:17
von rocambole
Inge
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 19:55
von cornishsnow
Toll, Irene! :D
Die fühlen sich bei Dir aber sehr wohl. :D
Das sie keine Wurzelkonkurrenz mögen ist nich ganz richtig, es gibt einige Pflanzen mit denen sie harmonieren. Leberblümchen, viele kleinere Hosta, Farne und so weiter.
Wichtig ist die richtige Vorbereitung des Pflanzplatzes.
Die Rhizome brauchen dauerhaft lockeren Boden der sich nicht verdichten darf, Staunässe ist tödlich.
Hauptsächlich mineralisch mit einem eher geringen Anteil organischen Material.
Später kann man jährlich eine dünne Mulchschicht aus Buchenlaubhumus drüber streuen, aber nur um das Rhizom und nicht direkt drauf.
Ich hab mich eigentlich an die Anleitung von Herrn Frosch gehalten.
Als mineralische Komponenten hab ich Seramis und Lavagrus genommen, vorher die obere Bodenschicht abgetragen und dann meinen hiesigen, anlehmigen Sandboden mit den mineralischen Substrat gut durchmischt und etwas Bio-Blumenerde ohne Torf drunter gemischt.
Es lohnt sich die Pflanzstelle ein paar Wochen vor dem pflanzen vorzubereiten und die Rhizome auf Faulstellen zu kontrollieren und diese notfalls abschneiden, angebrochene Wurzeln ebenfalls bis ins gesunde Gewebe zurückschneiden,in einer Chinosollösung spülen und auch später damit angießen.
Etwas viel Aufwand aber es lohnt sich. Beste Pflanzzeit ist der Herbst.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 20:07
von rocambole
;D ;D ;D Ich habe sie einfach in die Erde gestopft, unter die Wurzeln ein paar Kiefernnadeln gelegt. Mit den Hybriden klappt das ganz gut. C. reginae und macrantha dagegen haben sich verabschiedet. Standen an anderer eigentlich besserer Stelle, weniger Wurzeldruck, bei den Trillium. Nun ja, man kann nicht alles haben ...
Diese gelben wachsen alle 2-3m von de Eibenhecke entfernt, da ist schon einiges an diesem dünnen Wurzelfilz. Inge habe ich daraus gerettet, sie war sensibler. Und das gehäckselte Laub kommt oben drauf, ich sehe eh nichts mehr von denen, wenn ich das Zeugs im Dezember verteile ::).
Und mineralisches ist da gar nicht, aber bei meinem lockeren, eher sauren Sandboden klappt es auch so ganz gut.
Ich glaube, Du gibst Dir immer viel mehr Mühe als ich, ich bin da meist schluderig.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 20:20
von cornishsnow
Ich bin vermutlich zu vorsichtig und eigentlich haben bei mir nur drei Cyp. macranthos überlebt, die anderen Arten haben aufgegeben.
Mit Hybriden werde ich es im Herbst versuchen... aber nichts gelb-braunes... nur vielleicht Hank Small... ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 20:29
von rocambole
Veilchenblau hat geschrieben: ↑24. Mai 2019, 18:44Hier wachsen sie auch ohne Wurzelschutz. An diesem Pflanzplatz wage ich nicht einzugreifen, ich überlass alles der Natur.
Ilse, erst jetzt gesehen, ganz wunderbar sind die. Calceolus?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 21:32
von lord waldemoor
bei den andern 3 habe ich vorigen sommer garnix gmacht, nur so gepflanzt
bei dem, weil ich ihn als alba gekauft habe, habe ich so herumgedocktert
schön sind eure
vorgestern war ich bei meiner tante, da haben akelei und anders zeugs auch schon den rosa schuh zugewachsen, er hat viele triebe, aber nach fingerprobe bin ich mir sicher dass er heuer nichtmehr blüht
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 21:43
von chris78
Dieser macht sich wirklich gut, eher trocken in einem Gemisch aus lehmiger Gartenerde, Sand und Splitt. Ok, und Schneckenkorn. Eine Hirschzunge rückt ihm etwas auf den Schuh, die muss ich gelegentlich zähmen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2019, 22:26
von rocambole
ich habe Uvularia in der Nähe der C., da gehen die Schleimer viel lieber dran und lassen meine Frauenschuhe in Ruhe
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2019, 10:42
von Kai W.
...und ein paar Knabenkräuter
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2019, 14:14
von rocambole
Toll! ich mag die sehr, aber dafür ist es bei mir eindeutig zu trocken. Obwohl, ich könnte es mal so probieren wie mit dem Eidechsenschwanz, im Topf einfach in meinen Miniteich (Schale) an eine flache Stelle setzen. Könnte das funktionieren, Standort vollsonnig und recht sumpfig?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2019, 18:04
von lord waldemoor
im sumpf wachsen sie hier nicht, auf wiesen wo es auch mal kurz trocken wird
hier duftet es in 2 stunden wieder stark nach waldhyazinthen