Seite 159 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 13:07
von Viridiflora
nicht
schon wieder??

Mein Helli- Bedarf ist
für heute gedeckt.

Habe soeben das zweite Peters- Paket geöffnet.

Hatte ein paar sehr nette Sächelchen drin. :DLG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 13:09
von zwerggarten
wo bleiben die fotos? 
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 13:21
von zwerggarten
... Tipps zum Thema 'Ultimative Kombis' von Neonbesitzern an eine (hoffentlich

) zukünftige Neonbesitzerin erbeten... ...
meine steht jetzt zusammen mit einer ganz schwarzen und einer noch sehr kleinen einfach roten leicht erhöht neben einer zartgelblich blühenden lonicera x purpusii und fängt an dieser stelle den ganzen (nachmit)tag das sonnenlicht ein.

in dem bereich sind noch weitere beipflanzungen notwendig, die hellis sind der kristallisationspunkt für diese "baustelle"... in jedem fall kommen natürlich noch schneeglöckchen dazu.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 13:47
von Hellebora
@ hellebora: ich finde die neons nun doch gar nicht so schwer zu kombinieren, gerade die bringen doch viele möglichkeiten mit: sie haben primelgelb
und purpur in ihren blüten - das passt zu fast allem!

Zwergo, ich wollte nicht daran zweifeln, daß die kombinierbar ist, freilich geht das. Es ist nur so, daß mein Garten klein und 12 Jahre alt ist, da ist eigentlich überall schon was kombiniert, dafür hat in all der Zeit auch die Natur gesorgt.

Viele der neumodischen Pflanzen sind sehr auffällig, manche würde ich sogar protzig nennen, und die stehlen den zarten Frühlingsblühern, die sich angesiedelt haben, die Show. Was ich sagen wollte, ist, daß die Schönheit von Pflanzen nicht nur im Auge des Betrachters liegt, sondern eben auch vom Charakter des Gartens abhängt, in dem sie stehen. (Es bezog sich auf das Argument, daß man über Hellis nicht motzen dürfe, wenn man nur 0815-Pflanzen habe.) Vor Jahren, als apricot und gefüllt noch was ganz Besonderes war, hab ich mir so eine Pflanze angeschafft. Sie ist toll, wirklich sehr "showy", aber immer, wenn ich sie sehe, denke ich, sie paßt eigentlich nicht rein.
Nein, Viridiflora, so weit, daß ich sie in die Schweiz schicke, bin ich noch nicht. Ich hoffe immer noch auf einen Zuwachs an Gartenraum, der sie kombinierbar macht. 
Mittlerweile betrachtet ich es als einen Reifungsprozess in meiner Helli-Sucht, bei vielen Exemplaren zu dem Schluß zu kommen, daß ich sie vorerst
nicht haben muß.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:04
von zwerggarten
... Mittlerweile betrachtet ich es als einen Reifungsprozess in meiner Helli-Sucht, bei vielen Exemplaren zu dem Schluß zu kommen, daß ich sie vorerst
nicht haben muß.
oweh, ob ich da auch bald hinkomme?

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:05
von marcir
Das wusste ich selber nicht mehr, wieviele da stehen, da ist ein einzig Kommen und Gehen

!Och, wenn ich noch wüsste, wo all die Hellis her sind. Manchmal hat auch GG irgendwo vom Ausland im Ausland Hellis bestellt, ich glaub die Gelbe ist so eine, von Frau Schmiemann. Da war auch eine Metallische dabei, die kam aber verschimmelt an, worauf Ersatz geliefert wurde, nur wo die im Garten hingekommen ist, ist mir ein Rätsel. Einfach nicht mehr zu finden. Auch eine apricotfarbene hatte ich von ihr, leider ist sie vom vielen Schnee schwarz geworden, die blüht fast immer zuerst.Ja, jetzt Viridiflora, warten wir alle gespannt auf Deine Föteli!Nönö, keinschäufelchenhol! Ich weiss auch wo Ihr wohnt, obacht!
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:08
von Viridiflora
... Mittlerweile betrachtet ich es als einen Reifungsprozess in meiner Helli-Sucht, bei vielen Exemplaren zu dem Schluß zu kommen, daß ich sie vorerst
nicht haben muß.
oweh, ob ich da auch bald hinkomme?

Man beachte das Wort
vorerst...

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:11
von Viridiflora
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:12
von Viridiflora
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:13
von Hellebora
... Mittlerweile betrachtet ich es als einen Reifungsprozess in meiner Helli-Sucht, bei vielen Exemplaren zu dem Schluß zu kommen, daß ich sie vorerst
nicht haben muß.
oweh, ob ich da auch bald hinkomme?

Unweigerlich, Zwergo, aber es kann noch Jahre dauern.

Es sei denn Du hast eine Option auf sämtliche frei werdenden Kleingärten in Deinem Umfeld.Scharfes Auge, Viridiflora.

(Ich studiere derzeit Immobilienangebote von winzigen Wochenendhäusern mit ganz viel Grund rundherum.

)
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:13
von Viridiflora
Nönö, keinschäufelchenhol! Ich weiss auch wo Ihr wohnt, obacht!
Stimmt! ;)LG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:15
von Viridiflora
Ich studiere derzeit Immobilienangebote von
winzigen Wochenendhäusern mit ganz viel Grund rundherum.
Man muss Prioritäten setzen können, gell?

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:16
von Scilla
marcir und Viridiflora:

Von Fr. Schmiemann,die Gelbe, dachte ich mirs doch!Demnach müssen wir genaugenommen deinem lieben GG applaudieren, oder?Ganz genaugenommen eigentlich aber Frau Schmiemann, die das Schätzchen ins Paket gesteckt und in die Schweiz geschickt hat

Meine einzige Pflanze von Fr. Schmiemann, eine schöne cremeweisse mit Spots und Rüschen, war leider letztes Jahr krank, jetzt sieht sie wieder gut aus. Ich liebe diese Helli

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:26
von zwerggarten
... Es sei denn Du hast eine Option auf sämtliche frei werdenden Kleingärten in Deinem Umfeld. ...
hmmm... einen guten draht zum vorstand habe ich ja...

aber der entscheidende mann lässt doppel- (oder gar mehrfach-)verpachtungen nicht zu. mist.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 14:31
von Viridiflora
Das ist
allerdings gemein.

Wie wärs, wenn Du ihm mal nen Helleborus- Eisenhut- Tee kredenzest? ;)LG :)Rahel (die jetzt losdüst zum besagten Vermehrer

)