News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311107 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2370 am:

:D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
claire

Re:Helleborus 2014

claire » Antwort #2371 am:

Roter Januar im Dezember :DBild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

enaira » Antwort #2372 am:

Herrlich!!! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2373 am:

:D genau!
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2014

michaela » Antwort #2374 am:

Roter Januar im Dezember :DBild
Moin,Moin..........eine schöne!! Bei mir leider rückwärts gewachsen.... :-\Vielleicht sollte ich noch mal einen neuen Versuch wagen....hab ja noch keine neuen in diesem Winter/Frühjahr.... :D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2375 am:

Soo, jetzt war ich hier im Gärtchen. "Roter Januar" blüht auch hier :D. Das war aber auch die einzige Helli die schnell genug war den anscheinend doch leckeren "Knospensalat" in die Höhe zu schieben. Alles andere ist abgefressen >:( :'(. Solangsam glaube ich nun doch nicht mehr an meine "zahmen" Wühlmäuse :Ptraurige Grüßepi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #2376 am:

Fressen Mäuse Hellboren? (Speziell H. foetidus ?)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2377 am:

die wurzeln werden relativ selten gefressen, meist eher die knospen.pidi, das ist traurig. wenns aber noch reste zu retten gibt, versuchs mal mit mulchen durch menschenhaaren (vom frisör). das hab ich bei mir jetzt gemacht und bis jetzt ist ruh.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #2378 am:

Fressen Mäuse Hellboren? (Speziell H. foetidus ?)
Kann vorkommen, meist polstern sie damit aber "nur" ihre Schlafhöhlen aus... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Helleborus 2014

rudi » Antwort #2379 am:

Fressen Mäuse Hellboren? (Speziell H. foetidus ?)
Ja, besonders wenn wenig zu fressen da ist.Dem früheren Helleborus-Gärtner Jürgl haben sie einmal über Winter fast alle im abgedeckten 30 Mtr.langen Kaltkasten befindlichen Sämlinge gefressen.Ich hatte 1990 aus Frau Ballard's Gartenhttps://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buergerserv ... llung.html ca. 100 Pflänzchen(Keimblätter + erste echte Blätter) aus ihrem 'blauen Beet' mitnehmen dürfen. Sie waren extra sicher in einem frostfreien Bienenhaus eingestellt und in 2Tagen bis auf 4Pflanzen von Mäusen weggefressen :-[ .Rudi
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus 2014

Gartenplaner » Antwort #2380 am:

Fressen Mäuse Hellboren? (Speziell H. foetidus ?)
Kann vorkommen, meist polstern sie damit aber "nur" ihre Schlafhöhlen aus... ;)
Das hab ich 2013 mit einer Haselmaus erlebt, die in dem langen "Frühlingswinter" anscheinend ihre Wohnung nochmal neu einrichten musste oder den Wohnort in den Eibenhain da grad gewechselt hatte.Mir fielen die fehlenden Blütenstängel auf, einige Tage später, als ich ruhig im Eibenhain stand und schaute, huschte diese eichhörnchenrote Maus zwischen den Pflanzen hindurch und verschwand in einem Erdloch.Bei mir half damals, dass ich noch reichlich vorhandenes Feldahornlaub holte und im Eibenhain verteilte - danach verschwanden keine Helleborus-Blütentriebe mehr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #2381 am:

sh.t! An die Viecher hab ich gar nicht gedacht. >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
claire

Re:Helleborus 2014

claire » Antwort #2382 am:

Vielleicht sollte ich noch mal einen neuen Versuch wagen....hab ja noch keine neuen in diesem Winter/Frühjahr.... :D
Unbedingt, schau, was da noch kommt. :DBild
claire

Re:Helleborus 2014

claire » Antwort #2383 am:

Cinnamon Snow, einmal unversehrt ...Bildund die hat unter zuviel Nässe und Schnecken gelitten. :-\Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2014

pearl » Antwort #2384 am:

so weit war der Austrieb von Helleborus orientalis am 15. Dezember 2014[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/2Q4W_DTiGyltKaZnfHul4k7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-e08d-tjrn0Q/VI8GgNworYI/AAAAAAAAGlY/-g_i0DvKgus/s400/Helleborus%2520orientalis%2520HUBEN%2520DSCN8767.JPG[/img][/url] [/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/BaiCFl-nqecI19S7tLgXtE7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-VytUTiNDKck/VI8G206l8gI/AAAAAAAAGlg/QDX_6qTvFrM/s400/Helleborus%2520orientalis%2520HUBEN%2520DSCN8768.JPG[/img][/url] [/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten