Seite 159 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Aug 2018, 23:38
von Berthold
Kai hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 22:44bei Bild 3 wäre ich für graecum....
:)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 05:14
von Kai W.
Das vierte duftet, glaube ich. Müsste purpurascens sein. :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 06:54
von Kai W.
Beim ersten kann ich nicht gut erkennen, ob da Staubgefäße aus der Blüte schauen oder ob das eine Kante vom Kies ist. Bei Staubgefäßen tippe ich auf rohlfsianum.
Bild 2 könnte hederifolium sein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 09:24
von lord waldemoor
Kai hat geschrieben: ↑24. Aug 2018, 06:54Bild 2 könnte hederifolium sein.
nie und nimmer, achja, du siehst die bilder sicher in anderer reihenfolge als ich ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 09:45
von Kai W.
ich bestehe nicht da drauf ;). Hätte an White Cloud gedacht. Was wäre denn deine Vermutung?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 09:54
von lerchenzorn
2. könnte sein:
lerchenzorn hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 22:27...
intaminatum
...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 09:56
von Kai W.
muss ich nachher mal vergleichen...blühen bei mir auch
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 09:58
von lerchenzorn
Ähnlich ist vielleicht C. mirabile, hat aber basale Flecken.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 09:58
von lord waldemoor
ich könnte auch ein purpurascens so fotografieren, dass es so aussieht, aber ich würd sagen,intaminatum
aber sicher weiß ich nur dass ich nichts weiß
sehe grad lerchenzorn war schneller
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 10:01
von Kai W.
sicher weiß ich..........dass mir dieser Rätselspaß gefällt ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 15:26
von Berthold
Kai hat geschrieben: ↑24. Aug 2018, 05:14Das vierte duftet, glaube ich. Müsste purpurascens sein. :)
Es ist colchucum, aber an der Blüte lassen sich die beiden Arten nicht unterscheiden.
Die Blätter von colchicum sind aber fast doppelt so dick, 0.5 mm zu 0.3 mm.
Man erfühlt es in der Dunkelheit sofort mit den Fingern.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 15:30
von lord waldemoor
die dicken blätter gibts auch hier bei den purpurascens, jan machte mich mal kopfschüttelnd drauf aufmerksam
ich daraufhin zeigte ihm ein unterseitig grünes, mit ganz dunkler blüte, und ein alba mit rot unterseite
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 17:55
von Berthold
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Aug 2018, 09:542. könnte sein:
lerchenzorn hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 22:27...
intaminatum
...
Hier die Pflanze von Bild 2

Es ist aber kein echtes Albino, denn die Blattunterseiten sind dunkel rot. Angeblich nennt man die Form jetzt Cyclamen mirabile "niveum"
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 18:02
von partisanengärtner
Vermutlich ist die Zuordnung von colchicum nur am Natur-Standort einfach.
Wenn man dann so einen Hotspot von purpurascens wie bei Voldemoor besucht werden die angeblich sicheren Merkmale relativ.
Das ist auch bei vielen anderen Pflanzen so.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Aug 2018, 18:19
von lord waldemoor
ja genau, ausserdem wenn man mehrere arten hat sind sie ohnehin nicht rein, wenn ich colchicum hätte wären die nach paar jahren sicher vermischt, ausserdem wer weiß, vlt sinds eh nur russische, georgische purpurascens