Seite 1588 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 15:10
von Arni99
[quote author=Thomas1984 link=topic=35681.msg3934104# date=1664713646]
@Arni99 Die von Alva gezeigten Brown Turkey Herbstfeigen sehen für mich typisch aus.
Auch das Laub der Feige in Schönbrunn sieht untypisch aus. Brown Turkey hat eher weniger tief eingeschnittene Blätter.
[/quote]
Die Schönbrunner hat mit BT nichts zu tun. Hat auch niemand behauptet.
Könnte ein spanische Sorte sein.
Es werden viele unterschiedliche Sorten als BT verkauft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 15:12
von Thomas1984
Das Brown Turkeys an einem geschützten Platz immer schmecken kann ich mir gut vorstellen.
Ich habe dieses Jahr immer erst geerntet, wenn die Früchte begonnen haben einzuschrumpeln.
Dann waren sie wirklich sehr gut. In nassen Jahren wären dann alle Früchte sauer geworden.
Die Brebas von Brown Turkey sind, wie Buddler ja auch festgestellt hat sehr anfällig auf Feuchtigkeit.
Nicht nur dass sie wässrig werden auch die Gärung setzt bei dieser Sorte finde ich sehr schnell ein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 15:25
von Thomas1984
@arni99
Sorry das habe ich wohl falsch verstanden, ich dachte es würde sich um die selbe Sorte handeln.
Deine BT Variante hört sich ja interessant an.
Hast du auch Bilder der Blätter?
Woher stammt die Sorte?
Für mich sieht sie nämlich nicht nach BT aus, aber Feigen die bis zum Frost gut schmecken hört sich vielversprechend an.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 15:33
von Arni99
Sie ist von einem lokalen Gartenbaubetrieb hier in Ostösterreich. Ist definitiv eine BT-Variante. Sommerfeigen zahlreich und groß. Wenn man hier 3 BT bei verschiedenen Händlern kauft, ist wahrscheinlich jede der 3 eine andere BT-Variante….
Dehner verkauft Pfälzer und BT, andere nur BT, „Fico Rosso“ aus ITA ist ebenfalls eine BT. LaRadek, Sweet George, Hietzinger BT, usw. ;D
Blattfoto kann ich dir später machen und hier hochladen.
Hier ist der 1. Frost Ende November, in Wien möglicherweise erst Anfang Dezember. Bis dahin hat meine BT- Variante ein geschlossenes Auge und ist saftig, mild im Mund und süß im Abgang.
Foto:
Hier eine Pfälzer, so wie sie Dehner Österreich hier verkauft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 15:39
von Arni99
Pfälzer Dehner reifende Herbstfeige
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 15:41
von Arni99
Hier eine als BT verkaufte Feige.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 15:43
von Arni99
Und die BT-Herbstfeige dazu.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 16:19
von Thomas1984
Die Bilder der BT passen sehr gut zu dem was ich als Brown Turkey kenne. Hier nochmal Blätter einer Brown Italian von Seiler, wohl auch eine Brown Turkey, und Früchte der Pfälzer Brown Turkey.
Eine andere Brown Turkey, die Rottenburger und eine unbekannte vermutlich Brown Turkey sehen alle von der Frucht und dem Laub her sehr ähnlich aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Okt 2022, 16:21
von Thomas1984
Pfälzer
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2022, 09:55
von Flora1957
In diesem Jahr kommen erstmals seit 2018 wieder die Früchte meines Feigenbaums wieder zur Reife. 2018 stellte die Kirschessigfliege bei mir im Gegensatz zu 2020 und 2021 noch kein Problem dar. In diesem Jahr tritt sie (wegen der Hitze nachvollziehbarerweise) weniger stark auf, trotzdem sind verschiedene Fruchtarten befallen.
Die jetzt erst ausreifenden Feigen sind jedoch nicht (mehr?) befallen. Die meisten Feigen habe ich durch Organzabeutel geschützt, einige jedoch als Vergleichsgruppe ungeschützt gelassen. Diese weisen ebenso wie die geschützten keinen Befall auf.
Wie sieht es bei Euch aus?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2022, 11:30
von Maulbärchen
Alva hat geschrieben: ↑26. Sep 2022, 17:23zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Sep 2022, 14:37... und die schale gut abziehbar.
Man kann natürlich alles so formulieren, dass es gut klingt ;) aber eigentlich kann man bei Feigen die Schale mitessen, es sei denn sie ist zu hart, dann muss man schälen.
Die Schale abzuziehen, wäre gesundheitlich schade. Von Seiler habe ich gehört, dass sie die Feigen aus gesundheitlichen Gründen mit Schale essen, weil die gesündesten Stoffe unter der Schale sitzen und esse daher meine Feigen alle mit Schale. :-)
Und beim Googeln liest man dann, dass gerade unter der Schale die Vitamine und Nährstoffe stecken.
Eine Panachee konnte ich vor dem Kauf kosten und fand die Schale so dick und nichtssagend schmecken, dass ich mich lieber für eine andere Sorte entschieden hatte, die besser geschmeckt hat bei der Verkostung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2022, 11:48
von zwerggarten
zur klarstellung: ich würde freiwillig nie die schale abziehen, aber die hatten das bei diesem sortentest als kriterium, warum auch immer. andere länder, andere sitten, vermutlich? manchen ist wohl der milchsaft bzw. das milchsaftige auch noch der fruchtschale unangenehm…
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2022, 12:14
von Der Buddler
Meine vermeintliche Dalmatie ist wohl doch keine, oder? Was könnte es sein? Brunswick?


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2022, 12:17
von bully1964
Brogiotto Nero heute die erste probiert , war OK nicht übermässig süss schöner Feigengeschmack .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2022, 12:18
von bully1964
.