Seite 160 von 181

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 15:57
von DrWho
Hallo Callis,ich weiss es nicht genau, aber der Mr. Kasperek, der sich vorwiegend mit dem Züchten dieser Iris beschäftigt, lebt in Utah, dort herrscht ja glaube ich eher wärmeres und trockeneres Klima. James, kannst Du bitte etwas dazu sagen :)?LG Anja
Anja, Ihre Entwicklungen sind sensationell :D :D! Ich mag besonders Kakaochaos auch ;D.Der Zebra Gardens von Kasparek wird in einem gemäßigten Teil Utahs, gelegen zwischen dem Great Salt Lake und Wasatch-Cache Nationaler Wald. An 1.310 M Erhebung hat es kühle Temperaturen während der wachsenden Jahreszeit. Niederschlag ist häufig aber weniger als viele Plätze (nur 1 Cm im Mai), und Feuchtigkeit ist niedrig. Ich habe kein Problem im Wachsen Kasperek Broken Color Iris an meiner Position erfahren, die ich glaube, ist Ihren wachsenden Bedingungen näher.Es gibt einen sehr netten Artikel und Bilder des Zebra Gardens von Brad and Kathie Kasperek hier: http://www.deseretnews.com/article/7053 ... ml?pg=1.LG, James

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 19:44
von tiger honey
Hallo James,Danke :). Der Artikel über Zebra Gardens ist sehr interessant und die Fotos sehr schön. Ich wünschte, ich könnte den Garten einmal persönlich sehen :D.LG Anja

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 19:48
von tiger honey
Hallo Phloxfox,die Wild Jasmine ergibt wunderbaren Nachwuchs (am besten mit einer Plicata kreuzen). Wäre das nicht einen (Kreuzungs-) Versuch wert ;)?LG Anja

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 20:08
von tiger honey
Noch ein Sämling, dann wars das für heute

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 20:13
von phloxfox
Danke für den Tip, tiger honey, werde es einfach mal probieren....

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 20:16
von tiger honey
Aber Vorsicht, das Suchtpotential ist hoch ;)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 20:20
von Irisfool
Anja, ich werde mich da mal Nachts anschleichen...... 8) 8) ;D ;)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 20:29
von phloxfox
Bin erstaunt!! :o :o Geht blitzschnell! :D Hab mit der Nagelschere ein Staubgefäß von Pui gestohlen (einzige Plicata, die noch blüht und das praktischerweise in der Vase!), über die drei Griffelnarben von Wild Yasmine gestrichen, fertig.Ernüchternderweise wird wohl kein Züchter aus mir werden, weil Wild Yasmine schon leicht gealtert aussah....Wenn doch ein Same rauskommt und er meine Blumentopfkünste überleben sollte, was ebenfalls wenig wahrscheinlich ist, wird er selbstverständlich Honeytiger heißen...Das Bild ist der bereitwillige Möchtegern-Vater, Pui.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 22:21
von tiger honey
;D ;D ;D Sag ich doch, ist kein Hexenwerk. Drücke Dir die Daumen, dass eine Samenkapsel entsteht. Der Papa in spe ist übrigens sehr hübsch. Das einzige Problem mit den Irispapas ist, dass sie von ihrem Nachwuchs wenig wissen wollen. Unkraut jäten, düngen etc. dürfen alles wir Pflegeeltern übernehmen ::) ;D.@ HeidiDu darfst Dich gerne auch bei Tage anschleichen ;D. Der Sämling hat schon drei Fächer, dieses Jahr will ich ihn noch nicht teilen (ich habe ihn heute hoffentlich geschwängert 8)), nächstes Jahr müsste es aber wohl gehen.LG Anja

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 23:21
von callis
Der Zebra Gardens von Kasparek wird in einem gemäßigten Teil Utahs, gelegen zwischen dem Great Salt Lake und Wasatch-Cache Nationaler Wald. An 1.310 M Erhebung hat es kühle Temperaturen während der wachsenden Jahreszeit. Niederschlag ist häufig aber weniger als viele Plätze (nur 1 Cm im Mai), und Feuchtigkeit ist niedrig. Ich habe kein Problem im Wachsen Kasperek Broken Color Iris an meiner Position erfahren, die ich glaube, ist Ihren wachsenden Bedingungen näher.Es gibt einen sehr netten Artikel und Bilder des Zebra Gardens von Brad and Kathie Kasperek hier: http://www.deseretnews.com/article/7053 ... ml?pg=1.LG, James
Danke für die Klima-Auskunft und den interessanten Link, James. Seltsam, dass jetzt auch bei den Taglilienzüchtungen Streifen auftauchen.Tiger honey, wie lange dauert es von der Bestäubung bis zur ersten Blüte?

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 01:06
von Elro
@ Tiger Honey,Deine Sämlinge sehen mal wieder super aus, einer schöner als der andere :DSind das jetzt alles Sämlinge von hohen Bartiris gewesen oder auch noch SDB?Hier gab es dieses Jahr wenig zu kreuzen, immer hat gerade nocht das geblüht das ich gerne wollte ;DJetzt ist die Blütezeit meiner Iris fast vorbei.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 06:58
von Irisfool
Hier läuft die Irisblüte auch schnell dem Ende zu. Nun ist es an der Zeit Stengel abzuschneiden und zu sehen wo überall noch Erwinia aufgetaucht ist :P Gestern wieder bei I.sambucina und Shipshape ::) Ein paar Stengel haben spontane Samenkapseln. Ich werde sie reifen und mich dann überraschen lassen ;D. gezielt gekreuzt habe ich noch nie. Kommt vielleicht noch. Sicher wenn man die tollen Erfolge von tiger honey sieht. 8) 8)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 06:58
von tiger honey
Hallo Callis,die Samenkapseln sind in der Regel im August voll ausgereift. Die Samen säe ich dann im November in grosse Schalen und lasse diese über den Winter draussen (man könnte den Winter auch für sechs Wochen im Kühlschrank simulieren, ich verlasse mich aber lieber auf die Natur). Die ersten Samen keimen dann in der Regel im April. Erste Blüten kann es dann unter idealen Bedingungen schon im darauffolgenden Jahr geben, das wären dann zwei Jahre von der Bestäubung bis zur Blüte. Die meisten meiner Sämlinge blühen aber erst noch ein Jahr später. Also würde ich sagen Regelfall drei Jahre.Die Samen keimen übrigens recht unregelmäßig, die Saatschalen daher auf jeden Fall ein weiteres Jahr im Auge behalten.Hallo Elke,das waren jetzt alles TB-Sämlinge, die SDBs sind bei mir schon verblüht.LG Anja

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 07:01
von Irisfool
Stimmt. Ich habe die Sätablets nun draussen stehen und es keimen noch immer welche nach. ;D Meine standen übrigens nur mit 5 Grad im GH. Also Frost hatten sie nicht.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 07:02
von tiger honey
Hallo Heidi,ich garantiere Dir, wenn Du das erste Mal gezielt gekreuzt hast und dann die Ergebnisse siehst, wirst Du nicht mehr davon lassen können ;D ;D ;D. Schade nur, dass man immer so lange auf die Ergebnisse warten muss.Bei den Nachbarn kommt man allerdings in Verruf - mir ist es mehr als einmal passiert, dass ich im Schlafanzug oder mit noch weniger Bekleidung ::) in den Garten gerannt bin, um einen neu aufgegangenen Sämling zu bestaunen ;D.LG Anja