Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Sep 2014, 22:45
Dann gab es noch eine kleine blaue Feige die etwas besser war als die blauen die nicht reif wurden. Früchte mittelgroß und fast so blau wie die ersten.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Mit Ronde de Bordeaux kann man MMn nach nichts falsch machen. Warum nicht Longue d'août dazu nehmen? Die wird auch nicht allzu groß und fruchtet bei mir recht zuverlässig. Vielleicht auch Dalmatie, auch wenn ich diese Sorte derzeit nur mit Vorbehalt empfehlen kann. Dann wäre da noch Negronne, dich ich sehr empfehlen kann. Geht aber etwas in Richtung RdB (Aroma, Größe der Herbstfeigen),,nur fruchtet sie später. In deiner "Konstellation" würde ich die Ld'A nehmen.Grüßeich habe aktuell 3 Feigen ausgepflanzt. Eine Brogiotto Nero (1. Pflanze vom Gartenhandel), und noch 2 von Mercato Verde, eine Dauphine und eine Gentile. Reserviert habe ich nun eine Ronde de Bordeaux. Eine möchte ich noch mitnehmen, auch wenn ich aktuell noch nicht weiss wo ich noch Platz machen soll. Heute Abend werde ich meine Pawpaw`s einpflanzen, da geht auch wieder ein Platz "verloren". also welche muss ich "unbedingt" noch zulegen?@ goexDafür wäre es sinnvoll deine andere Sorte zu kennen. Dann könntest du nämlich mit den unterschiedlichen Reifezeiten die Ernte verlängern und die Zeit ohne Ernte verkürzen.Zur Grise de St. Jean schreibt Baud, dass ihr Holz gegenüber starkem Frost etwas empfindlicher ist als das anderer Sorten und dass sie bei feuchten Wetterbedingungen leicht zu FMV (Mosaikvirus) tendiert. Der zweite Punkt muss allerdings nicht stören, zeigt aber dass die Pflanze gestresst ist.Grüße
Mit Ronde de Bordeaux kann man MMn nach nichts falsch machen. Warum nicht Longue d'août dazu nehmen? Die wird auch nicht allzu groß und fruchtet bei mir recht zuverlässig. Vielleicht auch Dalmatie, auch wenn ich diese Sorte derzeit nur mit Vorbehalt empfehlen kann. Dann wäre da noch Negronne, dich ich sehr empfehlen kann. Geht aber etwas in Richtung RdB (Aroma, Größe der Herbstfeigen),,nur fruchtet sie später. In deiner "Konstellation" würde ich die Ld'A nehmen.Grüße
Jo die ld'a hatte ich auch schon mal auserwählt. Du bist mit dem geschmack also zufrieden? Weisst du gleich noch ob man die beiden auch zu einem baum erziehen kann? Danke Dir
Nein das ist eine optische Täuschung. Die Feigen stehen auf meinem Grundstück, in der Schotterzufahrt zu meinem großen Parkplatz(Ostseite). Das andere Grünzeug wächst meist rundherum um mein großes Grundstück. Der Zaun gehört auch mir. Das Grün rechts dahinter, mit den Fichten ist das Nachbargrundstück. Leider nehmen die Fichten viel Licht und Wasser. Direkt unter den großen Fichten darf ich nicht vergessen zu gießen.Hinter den Fichten auf meiner Seite habe ich Johannis- u. Stachelbeere und Assimina Triloba. Auf der Nordseite habe ich neue Beete für Erdbeeren, Feigen, Granatapfel, Olive, Jujube...Sämlinge angelegt. Auf der Südseite habe ich im letzten Jahr Sämlinge gesäht. Dort habe ich auch größere Feigenbäume. An der Westseite habe ich an einem hohen Zaun meine Ranker, also Weinreben und Kiwi.Ich muß selbst sehen, das die Feigen nicht so groß werden, das sie die Einfahrt versperren, deshalb habe ich schon viele Pflanzen auf die Nordseite umgepflanzt. Bevor ich Pflanzen ganz entferne, will ich aber sehen, was aus den Pflanzen wird, wie groß sie werden, wann sie welche Früchte tragen, ob sie runterfrieren. Ich habe ja über 75 Afghanische Gebirgsfeigen und viele Johannis und Zagrosssämlinge....und natürlich eine große Sammlung normaler medditeraner Feigensorten.Zwischendrin wächst natürlich alles mögliche an normalem Obst, Poncirus und Kakis.Man sieht, das man auch ungewöhnliche Plätze gut nutzen kann. Gerade Feigen und Granatapfel sind sehr robust und eignen sich auch für "Unland". Sie brauchen nur Licht und Platz, wenn sie zu großen Bäumen werden. Meine Hecke wird eher eine Kinderstube bleiben müssen, weil ich an der Parkplatzzufahrt keine Bäume mit mehreren Metern Breite gebrauchen kann.Nicht das du (Paulche) nun denkst, das ich dich irgendwie belehren möchte oder so. Nein, mir gehts nur um das Weiterleben deiner Feigenhecke bzw. hier bei mir in der Nähe beobachtete Radikalität von Bauhof-Mitarbeitern im Punkt " ..ach das fällen / roden wir jetzt einfach mal..nen echten Auftrag dafür haben wir zwar nicht, aber das ist bestimmt gut so...und wenn wir schonmal hier sind..."Da deine Pflanzen außerhalb des ( wie ich denke: deines ) Gartenzauns stehen: hast du da keine Sorge oder gibts andersrum keinen Anlass, sich zu sorgen, das da wer Berechtigtes kommt und sagt: die müssen / kommen jetzt weg ?