Seite 160 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 10:39
von zwerggarten
... Das einzige Glückchen, das mich erwärmen könnte wäre eines mit so aparten Streifen wie dieses. ...Gibt es eine Sorte, die ... solche Streifen hat?
;)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 10:42
von Mediterraneus
Die sehn doch eh jedes Jahr anders aus. Mal Streifen, mal n verwaschener grüner Fleck ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 16:35
von Crambe
Meine bestellten Schneeglöckchen, die am 26.2. in England abgeschickt wurden, sind heute angekommen :D Da kann man doch nicht meckern, oder?

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 17:15
von Scabiosa
...dafür gibt es wohl keinen Grund, Crambe. :DDürfen wir Deine Schätzchen aus der Ferne bewundern? ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 17:32
von Chica
Es braucht also nicht unbedingt eine teure Sorte, um grüngetuschte Schneeglöckchen zu haben.
Ja, das dachte ich auch und Du hast mir ja jetzt auch 2 bezahlbare, wohl robuste Sorten genannt. Vielen Dank dafür. Für einen Versuch hier in meinem Halbwildgarten sind die super. Und Streifen haben sie auf vielen Fotos alle, mal längere, mal kürzere.
zwerggarten hat geschrieben:weil sie h.e. persönlich kennt und seine website auch, gehe ich davon aus, dass sie weiß, was sie sagt.
Man kann mit ihm auch ganz wunderbar über andere Dinge reden, über Spillinge, seine Hilfe bei der Planung meiner Einfahrt und über die Verwendung von Blaukorn und Spezialerden oder auch nicht. Wenn ich einen Landschaftsarchitekten treffe, interessieren mich seine Ansichten und Ideen und nicht der Wert seiner einzelnen Schneeglöckchensorten :-\ .

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 17:43
von cornishsnow
Hab mir gerade nochmal die Neuerwerbungen genau angeschaut... :D 'Trumps' ist riesig, da muss ich gut überlegen wie ich sie platziere, 'Greenish' ist dagegen ein richtiger Zwerg und ich glaube er wird demnächst 'Walrus' als Nachbarn bekommen... :D'Mrs. Thompson' bekommt vermutlich einen prominenten, zumindest könnte ich sie mir gut an der angedachten Stelle vorstellen und ich habe sie immer direkt im Blick, das gleiche gilt für 'Lady Elphinstone'. ;) Bei "Snow White" und 'Ranson's Dwarf' muss ich noch etwas überlegen, zumal ich eh vor habe, meine Galanthus elwesii teilweise an eine Stelle zu konzentrieren, die etwas trockener im Sommer und heller ist... Mal schauen! :)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 17:49
von Irm
ja, Trumps ist bei mir auch riesig, eine der drei Blüten blüht noch. Ich hoffe auf Samen, mag gerne mal Galanthus-Aussaat probieren ... ;) Bild

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 17:55
von cornishsnow
Toll! :D Aussaat bei den Glöckchen ist eigentlich ganz einfach, man muss nur schneller oder geschickter als die Ameisen sein, die kriegen anscheinend sofort mit, wenn eine Frucht reif ist. ::) Die Samen sofort aussäen und dann kannst Du mit den ersten Blüten nach 3 bis 5 Jahren rechnen, zumindest war es so bei Galanthus nivalis und Galanthus elwesii. :) Dieses Jahr könnte der Samenansatz evtl. sehr gut sein... die Temperaturen stimmen und genug Insekten sind auch schon unterwegs. :D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 18:01
von Irm
ja, ich frage mich nur so ein wenig, ob es klug ist, die neu gepflanzten Dingers gleich Samen ansetzen zu lassen, kostet doch sicher Kraft, die sie eigentlich fürs anwachsen bzw. weiterwachsen brauchen ::) aberdamüssensedurch.Die bekommen dann einen Teebeutel übergestülpt, wenn der Samen reif wird, nix für die Ameisen, alles für mich :-X

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 19:40
von Christina
Ich hab mal eine Frage an die Spezialisten:Am Wochenende sah ich Schneeglöckchen mit sehr ungewöhnlichem Laub, dunkler und glänzend grün. Nivalis- und Elwesiilaub kenne ich viel grauer. Es sah genau wie Märzenbecherlaub aus, waren aber eindeutig Schneeglöckchen. Welche könnten das gewesen sein?

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 19:43
von raiSCH
Ich hab mal eine Frage an die Spezialisten:Am Wochenende sah ich Schneeglöckchen mit sehr ungewöhnlichem Laub, dunkler und glänzend grün. Nivalis- und Elwesiilaub kenne ich viel grauer. Es sah genau wie Märzenbecherlaub aus, waren aber eindeutig Schneeglöckchen. Welche könnten das gewesen sein?
Das waren Galanthus worownii .

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 19:45
von raiSCH
Hier noch ein Bild von gestern:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 19:48
von Christina
Dankeschön, sie haben mir richtig gut gefallen, Blatt und Blüte waren größer als bei den nivalis.Nchtrag: Danke auch für das Bild, genau so sahen sie aus, nur die Blüte war ein ganzes Stückchen größer.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 19:51
von Staudo
Mir dagegen haben sie zu viel Laub und zu wenig Blüte. ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 3. Mär 2014, 19:54
von Gartenplaner
Manchmal kriegt man eine bunte Wundertüte, wenn man einfach nur Galanthus nivalis kauft ::) Vorletztes Jahr hatte ich 300 Schneeglöckchen in einem renomierten Gartencenter in der Gegend gekauft, um eine schon vorhandene Reihe entlang eines Weges auf der anderen Seite symmetrisch zu ergänzen(Die Bedenken wegen eingetrockneten Zwiebeln hatte ich wohl, aber es waren die allerersten, die im September auftauchten und jenes Gartencenter hat seinen Geophytenverkaufsstand immer in einem überdachten, aber zu allen Seiten offenen Bereich, so daß es nicht warm-trocken ist.)Die Glöckchen kamen auch fleißig und wahrscheinlich ziemlich vollständig letztes Frühjahr, wenn auch noch kleiner als die schon auf der anderen Seite vorhandenen.Dieses Jahr fiel mir gestern auf, dass ungefähr jedes 10. ein gefülltes ist :o 8) Ist es eine Sorte mit Namen oder nur irgendwas aus der Gefüllt-Gruppe?BildDas Innere ist manchmal etwas "unaufgeräumt":BildBildUnd die beiden sind auch noch mit dabei, gibts da einen Namen dazu?(Leider schon etwas schneckenversehrt)BildUnd das zweite:BildBild