Seite 160 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 14:26
von Caira
bei so vielen schönen fotos kann man nur neidisch werden.sagt mal, wieviele phlox sorten habt ihr denn? ihr müsst ja alle einen riesigen garten haben ...
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 14:43
von Inken
sagt mal, wieviele phlox sorten habt ihr denn? ihr müsst ja alle einen riesigen garten haben ...

:-XCaira, wir zählen nicht. Niemals.

Einen großen Garten habe ich für meinen Teil leider nicht. Er besteht praktisch aus Phlox. Eigentlich ist das keine dauerhafte Lösung und problembehaftet dazu. Aber ohne Phlox geht's nicht, denke ich. Vielleicht finde ich mal den Mittelweg. ::)Aber: Du hast es mit diesem Deinem Traumphlox nicht schlecht getroffen! Ich glaube, den hätten wir alle gern.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 14:50
von Irm
Neuere Phloxe: Lisa empfahl gestern 'Classic Cassis'
Der blüht hier auch sehr schön und ebenso die Youniques, muss aber erst noch Fotos machen. Leider fängt schon wieder der Mehltau an bei denen, die zu heiß und trocken stehen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 15:08
von blommorvan
Neueingezogene Phlöxe:Coen Jansen 2010 A

Sandringham:

Marjellchen mit Besuch:

Alter Gartenfreund:

Bluedontaskmewhatbluephloxthisis in der Mittagssonne:

Zwei hab' ich noch, aber die kommen in den Sämlingströt

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 15:13
von Veronica
Santolina, schönen Gruß von Wilhelm Kesselring.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 15:21
von Veronica
Und hier der Neuzugang Oblako, der noch stark in den Kinderschuhen steckt:

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 15:23
von Guda
Ui, Blommvoran, der Arbeitsbegriff-Phlox von Jansen ist entzückend. Schreibst Du bitte noch mehr über ihn ? Größe, Höhe - weißt schon...Sandringham ist auch sehr schön und Marjellchen hast Du, Glückspilz!Beim letzten musst Du weiter raten.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 15:46
von Gänselieschen
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 15:59
von Henki
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 16:01
von Leana
@Hausgeist, meiner sieht auch so aus. Wir haben den wohl falsch aus der gleichen Quelle. ;DHat einer Vorschlag was es sein kann?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 16:10
von Gänselieschen
Diesen Unterschied sehe sogar ich

.Ich bin gespannt, wann die Phloxe vom letzten Treffen im September 2013 bei mir blühen

. Zwei musste ich erstmal topfen, weil die Magnolie den freien Standort bekam. Sie waren ja quasi auch nur geparkt. Wenn ich die Blütenfarbe weiß, dann überlege ich weiter.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 16:23
von blommorvan
@Gänselieschen:Der Phlox auf Bild 4 ist sehr schön.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 16:25
von blommorvan
Hat einer Vorschlag was es sein kann?
Rosafarbener unbekannter Phlox vielleicht??

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 16:44
von Leana
@bloomervan, danke für den guten Vorschlag.

Der kommt aus einer Gärtnerei und ich hoffe er hat doch einen Namen. Das traurigste ist, ich hätte schon gerne Roselin. :'(Es blühen bei mir jetzt noch paar Phloxe mit falschen Namen. Es folgen bald Bilder zur erhofften Identifizierung.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 7. Jul 2014, 16:59
von enaira
Von den lila/weiß geäugten habe ich lediglich 'Wennschondennschon', 'Laura' und 'Uspech' im Sortiment. Es muss also die echte sein, auch die gezeigte Höhe kommt hin! Falls im kommenden Jahr wieder so ein fades Lilablassblau erscheint, schicke ich dir natürlich Ersatz, dann ist der Grund woanders zu suchen.
Nachdem ich hier so viele Phloxe mit unterschiedlich ausgeprägten oder sich verändernden Blütenfarben gesehen habe, besteht wohl tatsächlich noch Hoffnung, dass es doch der richtige 'Wennschondennschon' ist.'Laura' steht auf einem anderen Beet und ist zur Zeit deutlich farbintensiver.Hatte ich nicht mal irgendwo (hier im Forum?) gelesen, dass 'Laura' und 'Uspech' gleich sind?