Seite 160 von 172

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 19. Jul 2016, 21:08
von SusesGarten
Auf dem Schild steht 'Golden Minin'. Im Netz finde ich sie nicht. Möglicherweise falsch etikettiert?

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 19. Jul 2016, 21:09
von SusesGarten
'Japan Girl'

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 19. Jul 2016, 21:17
von SusesGarten
Die Spannung steigt: Diese soll 'Miracle Lemony' sein. Wundersamer Weise schiebt sie eine Blütenstiel. Ich glaube erst, dass es ML ist, wenn die Blüte gelb ist. Sonst wird sie reklamiert, wie die rechts daneben stehende angebliche 'White Feather'. Beide habe ich von dem Versand Bak***. Die angebliche WF habe ich jetzt in 5 Exemplaren und zum 2 Mal reklamiert. Sie sind inzwischen genervt von mir und wollen wir das Geld zurück geben. Auch gut. Ich mag so ein Gehampel auch nicht.Links von ML, noch nicht umgetopft, steht 'Kii Hime'.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 19. Jul 2016, 22:12
von Starking007
Wie kann man da nur kaufen, die WF ist Univittatta,die gelbe ist sonstwas.Und selbst wenn sie richtig wäre, soll das Gelb nur mit entsprechender Software sichtbar sein..........................

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 19. Jul 2016, 22:20
von SusesGarten
Wie kann man da nur kaufen
Einmal und nie wieder.
die WF ist Univittatta
Danke für den Namen!Wenn die Gelbe nicht das ist was ich bestellt habe, werden sie mir auch für die das Geld wieder geben müssen. Dann habe ich die Genugtuung, dass sie mir den ganzen Betrag zurück zahlen, einmal Versandkosten selbst getragen haben und ich 6 Hostas habe ;D, die ich nicht haben wollte, aber mit denen ich leben kann.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 19. Jul 2016, 22:56
von Gartenplaner
Welche Mini-Hosta (so um 10cm) in blau, die KEINE Mouse ist, könntet ihr empfehlen?

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 19. Jul 2016, 23:14
von Scabiosa
'Baby Bunting' wäre z.B. so eine zierliche blaue Hosta mit einer recht hübschen Blüte, die sich zur Kübelbepflanzung anbietet. Trotzdem habe ich auch ein Exemplar mal ins Beet gepflanzt..

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 20. Jul 2016, 08:27
von Constance Spry
'Baby Bunting' kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, steht bei mir seit 6 Jahren im Beet in einem relativ trockenen Bereich und lässt sich davon nicht unterkriegen.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 20. Jul 2016, 12:39
von Borker
ich hätte da mal ne Frage :)Wie dick sollte die Substratschicht für Hostas mindestens sein ?Hab mal wieder so ne verrückte Idee Hostas dort hin zu pflenzen wo eigentkich garnix wächst ;D Ich möchte um meinem Findling im Garten Hostas Pflanzen. Dort ist aber die Erde Staubtrocken weil dort auch Fliederbüsche stehen .Beim Erde abtragen konnte ich schon mein 200 Liter Streusandfaß füllen. ;DIch werd den Pflanzbereich nach unten mit Teichfolie abgrenzen damit die Wurzeln nicht hochkommen und sich die Feuchtigkeit hält.Auch das Substrat wird erneuert. Werd wohl wieder Komposterde nehmen.LG Borker

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 20. Jul 2016, 14:21
von biene100
Und falls es doch mal Starkregen gibt stehen die Hostas dann im Sumpf, weil das Wasser wegen der Teichfolie nicht wegkann ? Das wird nicht lange gutgehen. Wenn du jetzt die Idee hast sie mitsamt größeren Töpfen als Wurzelschutz zu vergraben,- funktioniert auch nicht lange. Die Fliederwurzeln finden auch in die Töpfe rein und rauben Nährstoffe und Wasser. Tus nicht. Einige Farne halten mehr an Trockneheit und Wurzeldruck aus. Polystichums etwa. Polystichum setiferum 'proliferum', Polystichum setiferum herrenhausen, Polystichum setiferum dahlem etwa. Ausserdem sind die auch noch wintergrün.Nachtrag : Cheilanthes lanosa verträgt Trockenheit noch besser.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 20. Jul 2016, 17:52
von elis
Hallo borker !Ich rate Dir auch ab, an so trockenen Stellen wie unter Flieder Hostas zu pflanzen. Das geht wirklich nicht lange gut. Der Flieder ist so ein Fresser, da mickert alles in der Nähe. Ich habe da viel Erfahrungswerte ;). Am besten wird da noch Epimedium, die halten alles aus vor allem auch Trockenheit und sehen gut aus das ganze Jahr. Machen nicht viel Arbeit, nur im zeitigen Frühjahr die alten Blätter abschneiden.lg elis

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 20. Jul 2016, 19:13
von Borker
Danke biene100 für Deine Farnvorschläge :DIch wollt schon immer mal andere Farne haben. Bisher hab ich nur den Farn der so stark wuchert. Farne sehen dort bestimmt auch sehr Gut aus. Mein wucherder Farn ist Trockenheits empfindlich. von meinen vorhandenen Hostas kann ich sagen das sie es richtig Feucht lieben.Ich hab da welche in der Sumpfzone zusammen mit Rohrkolben und Blutweiderich zu stehen. Dort ist es oft sehr Feucht. Da der Pflanzenteich dorthin überläuft bei Regen. Und weil ich den Bereich auch sonst feucht halte . Ich hab natürlich in eine kleine Ecke wo das Wasser langsam ablaufen kann wenns zu viel wird.Wie dick sollte dann die Substratschicht für die Farne sein ?LG Borker

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 20. Jul 2016, 19:28
von Gartenplaner
@Scabiosa, Constance Spry: vielen Dank schonmal für eure Empfehlung!Was haltet ihr von 'Baby Blue Eyes', 'Slim and Trim', 'Bill Dress's Blue', 'Popo'??Hat jemand eine dieser Sorten und kann Erfahrungen berichten?'Baby Bunting' erschien mir auf Fotos nicht so "leuchtend" blau.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 20. Jul 2016, 22:16
von Glockenblume
Baby BuntingBildBildHadspen Heron

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 20. Jul 2016, 22:37
von Gartenplaner
Danke Glockenblume für die Fotos!Also 'Hadspen Heron' ist jedenfalls schonmal blauer....