Seite 160 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 23. Apr 2020, 23:03
von cydora
Nun nochmal ein Blick über den Sonnenbereich, der aktuell farbige Blattkontraste und einige weiße und blaue Blüten zeigt
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 23. Apr 2020, 23:07
von cydora
und mit diesen herrlich roten Tulpen verabschiede ich mich für heute
Bild

Wer sich alle Bilder des Tages anschauen möchte, kann das hier tun

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 24. Apr 2020, 06:26
von Hausgeist
:D Danke für den Rundgang! :)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 24. Apr 2020, 07:42
von Stefagarten
Ach Markus, wie wunderbar! Ich muss, sobald erlaubt, wieder vorbeikommen :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 24. Apr 2020, 07:53
von helga7
Cydora, danke für die stimmungsvollen Bilder aus diesen traumhaften Garten!!! :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 24. Apr 2020, 09:40
von Nova Liz †
Sehr schöner Rundgang,cydora :D
Vielen Dank für die tollen Fotos.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 25. Apr 2020, 07:15
von MarkusG
Liebe Cydora,

Deine Bilder kommen im richtigen Moment! Diese sommerlichen Temperaturen in Verbindung mit einem hartnäckigen austrocknenden Ostwind zermürben mich!

Danke! :-*

Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 27. Apr 2020, 06:44
von Lilo
Ja, Markus, dieser Wind macht mich auch ziemlich fertig.

Trotzdem sieht alles sehr gut aus, danke Cydora für die schönen Bilder. Insbesondere der schattige Bereich spricht mich stark an. Markus ist in dieser Hinsicht für mich ein nicht erreichbares Vorbild geworden.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 27. Apr 2020, 09:20
von MarkusG
Da werd ich ja ganz rot! :-[ :-*

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 27. Apr 2020, 22:13
von Sandkeks
Das sieht wunderbar aus bei Dir, Markus, und alles so frisch grün. :D Hier verdorrt selbst der Löwenzahn auf der Wiese. :-\

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 28. Apr 2020, 07:02
von MarkusG
Sandbiene hat geschrieben: 27. Apr 2020, 22:13
Das sieht wunderbar aus bei Dir, Markus, und alles so frisch grün. :D Hier verdorrt selbst der Löwenzahn auf der Wiese. :-\


Ja, Lehm hält die Winterfeuchtigkeit einfach deutlich länger als Sand. Wenn ich Pflanzen topfe, mische ich immer auch etwas Lehm in die Topferde. Daher muss ich höllisch aufpassen, wenn ich Pflanzen kaufe oder geschenkt bekomme. Je nach Ursprung trocknen die Töpfe früher aus. Der Unterschied ist riesig.

Dafür bekomme ich ohne vorherige Bewässerung keinen Löwenzahn mehr aus dem Boden heraus. So müssen Versteinerungen entstehen. ;D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 28. Apr 2020, 22:35
von Sandkeks
MarkusG hat geschrieben: 28. Apr 2020, 07:02
Dafür bekomme ich ohne vorherige Bewässerung keinen Löwenzahn mehr aus dem Boden heraus. So müssen Versteinerungen entstehen. ;D


;D Hier zieht man einfach mit bloßer Hand an der Basis des Löwenzahns und schon hat man ihn in der Hand und nicht mehr im Beet. Nur auf der Wiese bräuchte man leichtes Werkzeug. Aber da lasse ich Löwenzahn meist gewähren.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 3. Mai 2020, 21:32
von MarkusG
Ich grüße Euch!

Es hat ja -wenn auch viel zu wenig- endlich geregnet und ich habe den Eindruck, die Pflanzen danken es sofort. Daher habe ich heute einige Aufnahmen gemacht. Ich fange mal mit einem Durchblicksbild an, die mag ich derzeit sehr:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 3. Mai 2020, 21:33
von MarkusG
Der Blasenstrauch Perückenstrauch treibt aus:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 3. Mai 2020, 21:35
von MarkusG
das Staudenbeet:

Bild