Seite 17 von 25
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 20:32
von nr109
wie die zeiten sich wiederholen. im vorigen jahr hatte mir wohl jemand den gleichen rat gegeben.

@aella: die zeit nicht nach tagen oder wochen zählen. zum ausreifen braucht es grade bei der sikkim viel geduld.
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 20:34
von carnica
hi Aella, wenn du sie für samen verwenden willst, lasse sie lange dran und dann auch noch wochenlang liegen zum weiterausreifen bis sie matschig ist. gurken brauchen dazu lange, sonst hat man lauter taube körner ! zum essen sind - zumindest andere gurkensorten - dann nicht mehr so gut

: entweder essen oder samen.....

! kannst sie leicht einmal fotografieren? die müssen ja ganz eigenartig aussehen...

!lg lisl
Hallo Lisl,danke für diese Info. Im vergangenen Jahr hatte ich nämlich fast nur Blindgänger unter meinem Gurkensamen und keine Ahnung, wie´s richtig geht.Zeigst Du uns bitte bei Gelegenheit ein Foto von einer samenreifen Gurke ?Gruß Charlotte
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 20:38
von nr109
bin zwar nicht marion, aber meine sahen 2005 so aus:
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 20:51
von Thisbe
Und wie schmecken die?Besonders verlockend sieht's ja nicht grade aus...Viele Grüße, Thisbe *noch meilenweit von reifen Gurken entfernt*
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 21:42
von Sieben
Noch zu den Dünger,es tut mir leid immer wieder die gleiche Frage

,aber es ist erste mal daß ich sowas verwende.Sehe unten.PS:es gehört bestimt nicht in diese Thema,aber frage ich trotzdem

.Ich habe diesen Dünger auch bei Tomaten und Sonnenblumen verwendet,kann ich diesen Dünger auch bei Wassermelone vewenden ???Es soll für alle Pflanzen gut sein (Tomaten,Gurken,Blumen).
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 22:13
von brennnessel
Im vergangenen Jahr hatte ich nämlich fast nur Blindgänger unter meinem Gurkensamen und keine Ahnung, wie´s richtig geht.Zeigst Du uns bitte bei Gelegenheit ein Foto von einer samenreifen Gurke ?
Das wird nicht einfach, liebe Charlotte: bei mir blühen gerade mal die ersten Gurken, die ich vermehren sollte

! Ob sich da noch reife Früchte ausgehen....? Wenn doch, fotografiere ich sie gerne!Sie sind aber bei den normalen grünen Sorten leicht zu erkennen, weil sie auf orangegelb umfärben. So müssen sie noch einige Wochen an der Pflanze bleiben, abgepflückt dann noch länger liegen...... da wird es schon längst Herbst, bis ich die dann öffne und die Samen aus dem Matsch löse und durch ein grobes Plastiksieb wasche. Es wäre günstig, für die Samengewinnung eine einzelne Pflanze auszuwählen, weil sie durch das Ausreifenlassen einer oder mehrerer Früchte nicht mehr viel neue l ansetzen. Ihr eigentlicher Zweck, Früchte zu bilden, hat sich ja dann erfüllt.... LG Lisl
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 22:17
von Aella
ich will sie ja nicht ausreifen lassen, jedenfalls nicht die erste, ich will sie essen und wissen ob sie noch genießbar ist, wenn sie schon braun ist
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 22:20
von brennnessel
ja, wenn du so früh schon gurken dran hast, kannst es dir schon leisten, die ersten auch zum essen zu verwenden

!ich bin dann schon mal froh, wenn überhaupt eine dran ist! gegessen wird dann vielleicht nächstes jahr etwas

!
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 22:28
von Irisfool
Na ihr Gurkenkünstler

. Die Sikkimgurke schmeckt lecker . Die braune craquelé Schale ist total normal und macht ja gerade den Reiz aus. Die Körner sind grösser als bei "normalen"Gurken

. Ich habe eine ( Zier) Gurke von Aella, die recht lustig aussieht, werde sie morgen mal fotografieren.In's GH kann ich nur noch mit dem Buschmesser.

Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 27. Jul 2006, 22:37
von Raphanus
Mist, die gestern geerntete Market More war bitter....Ich dachte ja, das wäre dieses Jahr nicht so...Hab ich vielleicht doch was falsch gemacht?Werden Gurken bei bestimmtem Wetter bitter oder wenn man sie nicht früh genug erntet?
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 28. Jul 2006, 05:51
von nr109
ich will sie ja nicht ausreifen lassen, jedenfalls nicht die erste, ich will sie essen und wissen ob sie noch genießbar ist, wenn sie schon braun ist
@aella: kannst sie natürlich essen, bevor sie richtig braun-genetzt sind

. sie schmecken wirklich gut. ich glaube, du hattest auch die sorte
ei des drachens . damit könnte man den geschmack vergleichen.aber insgesamt bleibt noch zu sagen: sie sind selbst im gezeigten vollreifen zustand noch gut geniessbar

Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 28. Jul 2006, 07:42
von Bauerngarten
Hallo Lisl,du hattest mir ja die Samen vom Ei des Drachen geschickt. Kannst du mir sagen wie groß die Gurken werden und welche Farbe sie haben wenn sie reif sind. Hatte letztens mal eine abgepflückt uns sie war sehr bitter.Die FArbe war zwischen gelb und grün.Gruß Ulrike
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 28. Jul 2006, 07:59
von brennnessel
Hi Ulrike, da meine Ei des Drachens nur 2 Früchte trug und die ewig zum Reifen brauchten, hatte ich keine zum Essen übrig. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob ich dann doch eine gekostet habe oder nicht....Wenn doch, wäre es mir in Erinnerung geblieben, wenn sie bitter geschmeckt hätte.Bitter werden die Gurken meist, wenn sie es öfter zu trocken bekommen. Es liegt aber auch an der Sorte, ob sie dazu neigt. Beim Ei des Drachen glaube ich, eher nicht, weil sie hier so viel gelobt wird! Dieses Jahr habe ich sie nicht angebaut, weil ja der Mai so verhaut war

!LG Lisl
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 28. Jul 2006, 08:56
von Bauerngarten
Hi Ulrike, da meine Ei des Drachens nur 2 Früchte trug und die ewig zum Reifen brauchten, hatte ich keine zum Essen übrig. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob ich dann doch eine gekostet habe oder nicht....Wenn doch, wäre es mir in Erinnerung geblieben, wenn sie bitter geschmeckt hätte.Bitter werden die Gurken meist, wenn sie es öfter zu trocken bekommen. Es liegt aber auch an der Sorte, ob sie dazu neigt. Beim Ei des Drachen glaube ich, eher nicht, weil sie hier so viel gelobt wird! Dieses Jahr habe ich sie nicht angebaut, weil ja der Mai so verhaut war

!LG Lisl
Na dann wird es wohl an der Trockenheit liegenDa die Pflanze auf meiner Gemüseparzelle steht zu der ich nicht so oft hinkomme da ich zur Zeit meinen neuerworbenen Kleingarten in Schuß bringe und Wiese umgrabe so das es ab dem nächsten Jahr nun endlich besser wird.Gruß Ulrike
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 28. Jul 2006, 09:03
von Asimina
@bauerngartenmeine Ei des Drachen sind ausgewachsen ca. 15-20 cm lang und ziemlich eiförmig, hochrund, oder wie auch immer.schon die ganz jungen sind hellgrün bis weiß und haben ganz zarte hellgrüne Streifen. Sie sind zusammen mit den Sikkim meine 2nicht bittren" Gurken dieses Jahr. Sehr lecker, knackig und saftig.Allerdings haben sie jetzt massiv Bakterienflecken, weil wir sie über Kopf bewässert haben. Aber die Ernte war schon toll und geht auch noch weiter. Ein Drachenei hab ich für Saatgut reserviert, das liegt jetzt wirklich wie ein kleines Straussenei im Blätternest. :DDie normale Salatgurke und auch meine gelbe Gurke sind leider bitter. :(Aber ich schneide halt 1/3 der Frucht von der Stielseite her weg, schäle sie dann von der Blütenseite her ab und dann schmecken sie auch wieder ganz gut. ;)Ich denke die Bitterkeit wird durch das heiße trockene Wetter verursacht. Denn letztes Jahr waren die gelben Gurken einfach nur saftig und süß.Die Sikkim sieht klasse aus, so braun borkig. Ich habe eine probiert und bin begeistert vom Geschmack. Wie lange sollen sie denn hängen bleiben, wenn man sie noch lagern möchte ?Färbt sich hier der Stiel auch braun, oder borkig wie bei Kürbissen, oder ist die Reife nicht so einfach zu erkennen ? Bei uns hats gestern endlich geregnet, alles war überschwemmt, aber es war bitter nötig !
