Seite 17 von 83
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 2. Aug 2008, 19:56
von ebbie
Ich kann sagen, dass sich meine Pleionen dieses Jahr prächtig entwickeln - ich glaube, dass das der viele Regen hier ausmacht. Hoffentlich folgt nicht noch eine böse Überraschung.Spathoglottis ixioides fühlt sich auch sichtlich wohl und überrascht erstmals mit einer reichlichen Blüte.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 3. Aug 2008, 10:44
von Junka †
Spathoglottis ixioides hat bei mir erst Knospen. Die erste Blüte zeigt aber Habenaria radiata.Bei beiden Pflanzen frage ich mich: Wie überwintern? Wie Pleionen?
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 3. Aug 2008, 19:34
von ebbie
Ja, die Spathoglottis überwintere ich ausgetopft im Kühlschrank zusammen mit den Pleionen. Ob das auch mit der Habenaria geht, weiss ich nicht.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Aug 2008, 06:56
von hoe
Meine Spathoglottis ixioides haben ebenfalls schon Blüten angesetzt, um 1 (2) Monat(e) früher als sonst. Sie scheinen unempfindlicher gegenüber Rhizoctonia zu sein, denn bisher fiel keine Pflanze aus. Spathoglottis pubescens zeigt bisher nur Blätter. 60 % der Pleionen sind hinüber, aber praecox und x laggenaria sowie einige andere Wildformen (forrestii, humilis, grandiflora) wachsen besser als früher.Möglicherweise haben die schweren Stürme und der häufige Hagel (die Hagelkörner lagen manchmal 20cm hoch) auch zusätzlich Schäden hervorgerufen.Zuletzt hat es pro Woche so 200 l pro m2 geregnet, an einem Tag sogar innerhalb einer halben Stunde 150 l pro m2.LGHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Aug 2008, 19:05
von Junka †
Wohnst Du im tropischen Regenwald, Hans? Das sind ja Wahnsinnsmengen. Sehr praktisch, Ebbie, die Pflanzen, die man frostfrei, kühl und trocken überwintern kann. Danke

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Aug 2008, 19:06
von hansihoe †
Spathoglottis ixioides
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 25. Nov 2008, 12:12
von lalilu
die pleionen legen schon los..die luftfeuchtigkeit im gwh war zu hoch, so dass die erste blühteeinen virus erwischte.da er sich bis jetzt nicht ausbreitet, hoffe ich auf harmlos.kennt jemand dieses symtom?

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 25. Nov 2008, 13:19
von hansihoe †
Ich denke der Schaden ist nicht durch einen Virus verursacht. Vermeintliche Virus- Schäden stellten sich zuletzt als Schäden von Schädlingsbekämpfungsmitteln heraus. Vielleicht haben unterschiedliche Temperaturen oder Wassertröpfchen die Schäden verursacht. Auch die Blütezeit ist normal. Meine praecox stehen bei so ca. 5°C -10°C und sind gerade in Vollblüte.LGHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 5. Dez 2008, 10:10
von lalilu
danke hans..da hätte ich noch 2 fragen.pleionen geht nicht ohne kühlschrank, wurde berichtet..anstelle von kühlschrank, habe ich ca. 10 sorten p. zugelegt.und nun blühen die ersten ohne ks.. 5 knollen u. 8 blühten ,die meisten doppelblütig..? ja was stimmt nun ?.2. blüht die hälfte - alba -, ist dies korrekt oder eine andere züchtung?schön alle mal .. also auch kühlschranklosen zu empfehlen

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 6. Dez 2008, 07:24
von hansihoe †
Die meisten Pleionen wollen in der Ruhephase kühl stehen. Ein Kühlschrank ist nur eine Möglichkeit.Einige Pleionen brauchen es im Winter etwas wärmer (10-15°C), dazu gehören maculata, eventuell praecox und zT deren Hybriden.Wenn Du jetzt jene Pleionen unkontrolliert austreiben lässt, die jedenfalls eine Kühlphase wollen, werden sie meistens sehr blass und werden auf Dauer nicht lange leben. Ihre Vegetationszeit wird zu lang.Aber man kann auch gezielt vortreiben. Mein Freund hat im kühlen Schlafzimmer jetzt einen blühenden Frauenschuh (Cyp. macranthos) mit 3 schönen Blüten.LGHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 28. Jan 2009, 17:50
von ebbie
Die Saison ist eröffnet - Pleione humilis
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 28. Jan 2009, 19:37
von knorbs
mensch ebbie...wunderschön

das macht diese trostlose zeit etwas erträglicher. hast du die humilis vorgezogen in einem kühlen zimmer?
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 28. Jan 2009, 19:48
von Irisfool
Toll; meine sind draussen und sitzen unter einer dicken Stroh und Sägespähnelage mit Plastikhaube. Mal sehen was im Frühjahr davon übrig ist

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 29. Jan 2009, 16:58
von ebbie
Nein, knorbs, die ist nicht vorgezogen. Ich glaube, Januar ist für die Blüte von Pleione humilis ganz normal.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 29. Jan 2009, 17:06
von knorbs
aber wo hattest du den humilis-pflanzentopf hingestellt? in einem kühlen zimmer?