Seite 17 von 24
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 16. Aug 2006, 20:03
von friedaveronika
Hallo, hier ein Schwalbenschwanz.
Lisa Verena,da ist dir der schönste europäische Falter vor die Linse gekommen. Gruß Christa
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 16. Aug 2006, 20:24
von Lisa Verena
Dankeschön.Aber das schönste Exemplar des Schwalbenschwanzes war es nicht.Aber man darf nicht unzufrieden sein

Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 18. Aug 2006, 12:32
von *Falk*
welcher Falter ist denn das?
Hallo Falk,hier haben wir einen Wolfsmilchschwärmer (Celerio euphorbiae L.). Schön. Ich glaube, ihr Bestand ist merklich zurückgegangen.Gruß Christa
Hallo Christa,vielen Dank für die Bestimmung. Bin gerade aus dem Urlaub zurück (La Palma)

.LG Falk
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 18. Aug 2006, 15:24
von friedaveronika
vielen Dank für die Bestimmung
Gern geschehen, Falk. Da hast du ja eine tolle Wunderkugel.Gruß Christa
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 18. Aug 2006, 15:28
von friedaveronika
Goldene Acht Colias hyale L.Die Goldene Acht ist von Colias alfacariensis nur äußerst schwierig zu unterscheiden. Die Grundfarbe der Flügel ist gelb, beim Weibchen etwas heller. Auf der Oberseite der Vorderflügel befindet sich in der Mitte ein schwarzer Fleck, auf den Hinterflügeln ein orangefarbener Fleck. Außerdem ist die Oberseite dunkel gezeichnet. Auf der Unterseite der Hinterflügel befindet sich eine Zeichnung in Form einer 8.
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 19. Aug 2006, 20:50
von friedaveronika
Heuhechelbläuling Polyommatus icarusSehr rastlose kleine Flattermänner.Der H. hält sich gern an offenen und trockenen Umgebungen auf. Ideal sind auch kleinen Brachlandschaften und blumenreiche Wiesen. Daher findet man den H. auch häufig in der Nähe von Ortschaften und Städten. Natürlich spielen auch die Fraßpflanzen eine große Rolle. Hier werden Schmetterlingsblütler, Klee und natürlich auch Hauhechel bevorzugt.
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 20. Aug 2006, 08:52
von Laurin
welcher Falter ist das?
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 20. Aug 2006, 21:54
von friedaveronika
Admiral Vanessa atalantaDas Wort Admiral entstammt dem arabischen Wortschatz Amir-al-bahr (Kommandant zur See).Die Hauptfarbe der Flügeloberfläche ist samtschwarz, die Spitzen der Vorderflügel werden durch einen orangeroten Streifen abgeteilt. Außerdem weisen die Vorderflügelspitzen weiße Flecken auf. Der Saum des Hinterflügels ist ebenfalls orangerot. Unterseite dunkelbraun, schwarz und blau gesprengelt.
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 20. Aug 2006, 22:06
von oile
welcher Falter ist das?
Hallo Laurin,ich würde sagen, das ist Pyrausta purpuralis. Du kannst
hier vergleichen!LGoile
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 21. Aug 2006, 21:01
von Phlomis
Hallo, ich brauche auch Bestimmungshilfe. Wer hat sich da auf meine Knautia gesetzt?
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 21. Aug 2006, 21:12
von friedaveronika
Wer hat sich da auf meine Knautia gesetzt?
Das ist ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas).Wunderschön sieht er aus.Gruß Christa
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 21. Aug 2006, 21:30
von Phlomis
Wäre ich nicht der Katze hinterhergelaufen, die gerade auf Vogeljagd war, wäre ich diesem schönen Falter nicht begegnet. Also habe ich schnell die Richtung gewechselt, Kamera geholt und unendlich viele Fotos aufgenommen. Auf die Familie Bläulinge wäre ich jetzt alleine niemals gekommen und finde es beeindruckend, wie schnell Du den Feuerfalter zuordnen konntest. Vielen Dank

Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 21. Aug 2006, 21:34
von friedaveronika
finde es beeindruckend, wie schnell Du den Feuerfalter zuordnen konntest.
Phlomis, drei Dinge sind es für mich die das bewirken:1. Die Liebe zu diesen Kreaturen2. Wißbegier3. Einschlägige LiteraturGruß Christa
Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 21. Aug 2006, 22:03
von Phlomis
und wenn ich mir all Deine Bildbeiträge anschaue dazu auch noch Ruhe und Ausdauer

Re:Schmetterlinge 2006
Verfasst: 21. Aug 2006, 22:33
von Irina
Phlomis, das ist traumhaft schön!!!