Seite 17 von 20
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 21. Jul 2007, 16:31
von Scilla
:DHabe ewig nicht mehr in diesen Thread geschaut (auch etwas aus Frust darüber dass meine Klein - Mlle verstorben ist ) - und erst jetzt gesehen, dass ein paar Eurer "Frolleins" schon längst Blüten hatten.Die Blüten sind wirklich hübsch mit dem zartrosa Hauch. :)Wie gross sind denn inzwischen Eure Jung - Mademoiselles? Die, die noch übrig sind?

Raphaela, hat Deine auch bereits Blüte (n) gehabt?
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 22. Jul 2007, 13:38
von Raphaela
Ja

Aber leider wechseln sich die drei Damen immer noch ab: Zur Zeit blüht grade die US-La Biche aus der 05er Veredelung und die französische hat neue Knospen während die kleine Mademoiselle grade verblüht ist. Sie werden sich aber täglich ähnlicher.
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 22. Jul 2007, 22:32
von valeria
Seit heute habe ich diese (oder eine von diesen) Rose auch! Im heissen April dieses Jahres in Lottum gekauft. Sombreuil war schon ausverkauft und die vorletzte Colonial White habe ich eben erwischt... Nach einer Woche wurden von 20 sehr schwachen cm - 15, dann 10, dann 5... War schon traurig. Da ich die letzten Wochen im Ausland war bin ich jetzt fleissig im Garten beim aufräumen :Brennnessel, Wicken usw.( Nein Ro, ich fühltemich nicht dornröschenartig sondern eher wie Mougli!) Da sah ich heute einen langen Trieb durch wuchernden Waldmeister auf dem Boden schlängeln und dachte noch: Wow, was für eine fette Wicke ... Das war aber einen Trieb von totgeglaubten Colonial White! Habe gefunden: zwei Triebe etwa 1m50cm und einen etwa 1m lang. Und jeder Trieb hat aus JEDEM Blattansatz ausgetrieben. Horozontale Führung der Triebe... So gut hat bei mir noch keine Kletterrose angefangen. Und jetzt die Frage: soll ich die gefundene Triebe erste Zeit einwenig beschatten oder gleich anbinden und Sonne geniessen lassen? Bin etwas unsicher... Nicht dass die mir noch verbrennen... Freue mich wirklich riesig ! LG Valeria
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 23. Jul 2007, 07:15
von Raphaela
Wenn´s "Colonial White" alias "Clg. Sombreuil" ist kannst du sie m.E. gleich in die Sonne leiten. Die ist sehr robust und Laub und Triebe verbrennen nicht so schnell. Das Laub von Mlle de Sombreuil oder La Biche scheint mir von etwas zarterer Struktur zu sein.
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 24. Jul 2007, 17:51
von Jedmar
Letzte Woche habe ich einen Nachmittag in l'Hay verbracht. Meine Ueberraschung war gross, als ich gesehen habe dass die dort als Sombreuil von Robert angeschriebene Rose die bekannte Sombreuil, Clg. ist. Ueberzeugt Euch selbst:
[td][galerie pid=20613]Sombreuil in l'Hay 1[/galerie][/td][td][galerie pid=20614]Sombreuil in l'Hay 2[/galerie][/td][td][galerie pid=20615]Sombreuil in l'Hay 3[/galerie][/td]
Wo ist die Mlle de Sombreuil, die als Vergleich für die US-Variante gedient haben soll? Ersetzt?
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 24. Jul 2007, 18:01
von Jedmar
La Biche (die andere Kandidatin) in l'Hay ist eine über 2m hohe Kletterrose. Leider hat sie nicht mehr geblüht. Auffällig sind die Blätter mit bis 7 Teilblättchen und die geringere Bestachelung gegenüber Sombreuil Clg.
[td][galerie pid=20616]La Biche in l'Hay 1[/galerie][/td][td][galerie pid=20617]La Biche in l'Hay 2[/galerie][/td][td][galerie pid=20618]La Biche in l'Hay 3[/galerie][/td][td][galerie pid=20619]La Biche in l'Hay 4[/galerie][/td]
Raphaela, bin gespannt auf Deinen Kommentar!
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 25. Jul 2007, 10:04
von Raphaela
Ja, das ist die La Biche, die ich auch von Loubert habe und dann noch (aus US-Quelle) als US-La Biche und von dir als Mlle de Sombreuil. Die Form der Kelchgefäße ist recht prägnant, dazu die relativ wenigen Stacheln, die Einzelblätter die in einer eleganten Spitze auslaufen und eine ehr typische Farbe und Textur haben und der relativ aufrechte und relativ schmale Wuchs.
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 25. Jul 2007, 21:22
von Miriam
Wenn´s "Colonial White" alias "Clg. Sombreuil" ist kannst du sie m.E. gleich in die Sonne leiten. Die ist sehr robust und Laub und Triebe verbrennen nicht so schnell. Das Laub von Mlle de Sombreuil oder La Biche scheint mir von etwas zarterer Struktur zu sein.
Ja , zarter scheint sie wirklich zu sein. Die erste Blüte bei mir hatte nichts mit der Colonial White gemeinsam.Weswegen man ja eigentlich nicht verstehen kann, dass es solche Verwechslungen gegeben hat und dass man sie unter einem anderen Namen führt. "Alles, was weiß ist und klettert, ist Sombreuil und Colonial W..."Lange Zeit hat das brave Kaufvolk alles akzeptiert. Die Alten waren sowieso nicht echt interesssant. Und alte weiße Rose, kletternd, das konnte jeder verkaufen. Wer hat sich denn vor ein paar Jahren überhaupt für einen Rosennamen interessiert, wenn es keine superblütige Neuzüchtung war. Meine Eltern beispielsweise- inzwischen 80- wollten immer nur resistente Rosen in weiß,rot ,... . Der Name war Schall und Rauch. Interessant war ein Name nur bei wenigen Rosen und vor allem bei den hochgeschraubten Neuzüchtungen, damit konnten die Rosenhändler oder -züchter Geld verdienen.
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 26. Jul 2007, 00:03
von marcir
Meine Mlle de Sombreuil (die vielleicht La Biche - das Rehlein heisst), setzt zur 2. Blüte an

Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 20. Sep 2007, 14:04
von sabine_rosebanks
Hallo,bin die Sabine aus dem Forum bei Schmid, zwar liest Jedmar da mit aber das wollte ich hier schreiben und dafür habe ich mich also registrieren lassen...Hat einer von euch Sombreuil von André Eve? Der gibt diese Rose als Strauch an... nicht als Kletterrose... die im Katalog abgebildete Blüte sieht Colonial White ähnlich aber meine Colonial White (von Schmid, der sie aber woanders her bezieht) ist definitv eine Kletterrose mit relativ langen, zunächst zarten und biegsamen Trieben (fast schon eine "liane" )...Viele GrüßeSabine
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 20. Sep 2007, 15:04
von michaela
Moin,Moin!!Sombreuil, Clg wird im Moment bei Ebay angeboten.Gruss Michaela
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 21. Sep 2007, 10:34
von marcir
Mlle de Sombreuil hat bei mir überlebt und ist inzwischen im Beet ausgepflanzt. Sie ist etwa 30 cm hoch. Im Moment blüht sie nicht, hat aber die 3. Knospen angesetzt

Hier einige Bilder vom Sommer:
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 21. Sep 2007, 10:35
von Sabine456
ach du meine Güte, Marcir, wie schön!!!

Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 21. Sep 2007, 10:39
von marcir
Zur wissenschaftlichen Untersuchung

, habe ich jetzt auch eine Mlle de Sombreuil wie sie in Sangerhausen steht (von einem lieben Kollegen

). Die hat auch bereits geblüht, ist etwa 40 cm hoch und hat jetzt wieder Knospen.Die beiden Mademoiselles sind nicht gleich! Die Sangerhausener Variante ist stacheliger, etwas gefüllter, und tendiert viel stärker zu einem Rosa Hauch:
Beide werden natürlich weiter beobachtet.An Sombreuil, Climbing habe ich auch meine Freude. Sie ist ein dankbarer Blüher, der immer wieder Blüten ansetzt.
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 21. Sep 2007, 11:09
von marcir
Das ist jetzt etwas OT, aber um die Aehnlichkeit/Unterschied zu zeigen poste ich das Bild von Pilarcitos (Fund-Noisette aus USA) hier.