News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 307135 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich würde Imperata halbschattig setzen - es ist dort aber eher trocken. Das müsste doch auch gehen?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- oile
- Beiträge: 32005
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wenn es nicht knochentrocken ist, müsste es gehen. Meines gedeiht in Sandboden, eines hat diesen harten Winter sehr erfolgreich in einem gut gedüngten Beet überlebt (relativ guter Zuwachs), das andere kriecht seit Jahren in einem Beet rum, das mit trockenverträglichen Pflanzen bestückt ist, dieses allerdings etwas schütter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Danke, dann werde ich es im Halbschatten, neben Hakonechloa, probieren, vG robinie
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ok, ich revidiere: SchnellwachsendMolinia ´Transparent´ wuchert aber nicht, sät sich allerdings aus.Mein Lieblingsgras, zusammen mit Eupatorium. Groß, wuchernd, im Wind wogend, toll!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22332
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
... und in jedem Fall toll
auch einer meiner Lieblinge

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo,mein Lieblingsgras ist Hakonechloa macra `Aureola´. Ich habe es als Unterpflanzung von einem Acer pseudoplatanus `Brilliantissimum´ verwendet. Das Gras ist robust, wird nicht hoch und breitet sich nur langsam aus. Ausserdem harmoniert die gelbe Farbe bestens mit der Blattfarbe des Ahorns. Auch die zarte Rottönung des Grases im Herbst hat ihren Reiz.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ja .. schönes Gras ... nur von besagter Rottönung war bei mir noch nie was zu sehen.Ich vermute, dazu muß es ziemlich sonnig stehen, zumindest kenn ich aus Weihenstephan Horste, die mit H.m.'Aureola' beschildert sind, aber nicht "gelb/grün" sind, sondern eher "silbrig/rot/weniggelb". Sie stehen sehr sonnig. Liegts daran? Oder falsch benamst? RätselüberRätsel... Auch die zarte Rottönung des Grases im Herbst hat ihren Reiz.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Der Ahorn hat einen 120 cm Stamm, so bekommt das Gras morgens und spätnachmittags volle Sonne. Die intensiv gelbe Farbe des Neuaustriebes verblasst über den Sommer etwas. Die leichte Rottönung setzt bereits jetzt bei einigen Blättern ein und breitet sich von den Rändern und Spitzen der Blätter zum Zentrum hin aus.LGDavidJa .. schönes Gras ... nur von besagter Rottönung war bei mir noch nie was zu sehen.Ich vermute, dazu muß es ziemlich sonnig stehen, zumindest kenn ich aus Weihenstephan Horste, die mit H.m.'Aureola' beschildert sind, aber nicht "gelb/grün" sind, sondern eher "silbrig/rot/weniggelb". Sie stehen sehr sonnig. Liegts daran? Oder falsch benamst? RätselüberRätsel... Auch die zarte Rottönung des Grases im Herbst hat ihren Reiz.![]()
- cydora
- Beiträge: 11709
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Also bei mir zeigt es auch keinerlei Herbstfärbung (was mir in dem Fall glücklicherweise egal ist), obwohl es von mittags bis abends volle Sonne bekommt. Ich würde eher vermuten, dass es am Boden liegt. Ich habe relativ schweren Boden, was für die Herbstfärbung wohl eher schlecht ist. Merke ich z.B. auch bei den Bergenien u.a. Mein Acer palmatum dissectum garnet hatte auch keine auffällige Färbung
Wann färbt sich eigentlich Panicum virgatum 'Shenandoah' ?

Liebe Grüße - Cydora
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
September - je nach Temperaturbedingungen früher oder späterIch hab heute mein Hakonechloa angeguckt und auch rötliche anflüge entdeckt

- Gartenlady
- Beiträge: 22332
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hakonechloa habe ich ja schon jahrelang, diese beiden Horste stehen ziemlich sonnig, sie zeigen an einigen Halmen Anzeichen von Blattverbrennungen, aber Herbstfärbung hatte ich noch nie.Ein etwas schattiger stehender Horst hat etwas intensivere grün/gelbe Färbung, aber stark ausgebleicht sind die sonnig stehenden nicht.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ohh ... mannomann .. was für 2 Oschis ! Klasse !
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich bin schon seit 2 Jahren auf der Jagd nach einem ansehnlichen Horst Hakonechloa - im Frühjahr bin ich auf einer Gartenveransteltung endlich bei Augustin fündig geworden. Allerdings - ich wollte eigentlich die weiß-grüne Variante (Sorte 'Albovariegata') .Nun - es gab nur Aureola ... und Frau Augustin schwärmte auch von der Herbstfärbung - als leichter Rotschimmer. Sie berichtete aber auch, dass die weiß-grünen Sorten diese Färbung nicht aufweisen ... oder war es anders herum ::)Nein - ich bin fast sicher, dass die gelb-grüne Variante rote Streifen bekommen soll (vermutlich nur in der Sonne).Insofern hat es nicht nur mit Standort und Boden zu tun, ob das Gras im Herbst rot wird, sondern auch mit der Sorte.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Potz, stell dir vor, ich habe vorgestern zwei Päckchen Hordeum jubatum bestellt, als ich in der Stadt war, eins für dich und eins für mich. Die Verkäuferin hat mich groß angeschaut, als ich welches haben wollte: "Das haben schon viele Leute gefragt, das gibts aber leider nicht." Sie war einfach nur zu einfältig zum Nachschauen, es stand aber breit im Katalog.In zwei Wochen oder so ruft sie mich an, wenn sie dann meine Nummer noch findet.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Mönsch, PimpinellaPotz, stell dir vor, ich habe vorgestern zwei Päckchen Hordeum jubatum bestellt, als ich in der Stadt war, eins für dich und eins für mich.

