Seite 17 von 179
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 20. Mai 2013, 03:10
von DrWho
Painted Woman

;)LG James
I. sibirica
'Painted Woman' Schafer-Sachs 2007

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 20. Mai 2013, 03:26
von DrWho
Coronation Anthem

:DLG James
I. sibirica
'Coronation Anthem' Hollingworth 1990

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 20. Mai 2013, 07:42
von partisanengärtner
Da sind schon einige Bärte zu sehen. Wäre
Iris ohne Bartiris nicht der bessere thread für einige davon?Bin ja nicht der Fachmann für die Schönheiten. ;)Oder noch besser ein Fred für Iris ohne Bartiris?Dann kenn ich mich wenigstens gar nicht mehr aus
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 20. Mai 2013, 12:26
von Scabiosa
Painted Woman

;)LG James
I. sibirica
'Painted Woman' Schafer-Sachs 2007

Jan Sachs und Marty Schafer züchten wahnsinnig schöne Iris sibirica. Ist es Dir zufällig bekannt, ob sie nach Europa liefern?
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 20. Mai 2013, 12:33
von DrWho
@ partisanengärtner, es wie es in den vergangenen Jahren gemacht worden, da die Iris Einträge alle Arten schnell sehr groß werden, ist es am besten, um die Arten von Jahr zu organisieren.

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 20. Mai 2013, 12:59
von leonora
@ ScabiosaIch habe I. sibirica 'Painted Woman' im vergangenen Jahr als US-Import in Deutschland bezogen, und zwar
hier (Beitrag # 237). Ist aber leider nicht angegangen, ich habe lange vergeblich auf ein Lebenszeichen gewartet.

Heuer scheint sie bei N. nicht mehr im Programm zu sein, vielleicht war sie ja nicht nur bei mir eine Zicke. LGLeo
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 20. Mai 2013, 13:09
von Scabiosa
Danke für den Tipp, leonora. Ich suche immer noch verzweifelt die 'So van Gogh'. Ich hatte schon bei Dr. Tamberg angefragt, weil er sie ja in der 'Gartenpraxis' vorgestellt hatte, aber er konnte mir auch nicht weiterhelfen. Evtl. lasse ich sie mir im Spätsommer von einem Familienmitglied mitbringen, wenn ich die Pflanzen an dessen Anschrift in den USA liefern lasse.
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 20. Mai 2013, 15:35
von DrWho
Uncorked

:DLG James
I. sibirica
'Uncorked' Schafer-Sachs 2002

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 21. Mai 2013, 02:36
von DrWho
Flight of Butterflies

:DLG James
I. sibirica
'Flight of Butterflies' Witt 1972

Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 20:22
von pumpot
Die weisse Iris tectorum will auch starten.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 20:24
von RosaRot
Oh!!! Toll!!! Meine Blaue blüht auch bald.Woher hast Du die denn die Weiße? Vergaß zu fragen: Was ist das weiße im Hintergrund?
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 20:34
von pumpot
Die hatt ich mal ausgesäht und keimte nicht sofort. Zum Glück entsorgte ich die leeren Saattöpfe auf die Gemüsebeete. Und plötzlich wuchsen in dem Jahr zwei Sämlinge zwischen den Tomaten.

Jetzt steht die woanders. Das weisse im Hintergrund sind die Blüten von einer Tiarella die ich eigentlich bekämpfe und trotzdem überlebt.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 20:39
von RosaRot
Sieht aber schön aus mit der Tiarella im Hintergrund! Könntest Du die weiße tectorum ein paar Samen machen lassen? Vielleicht setzt sie so willig an wie die Blaue...Iris keimen oft erst nach ein oder zwei Jahren, da muss man halt Geduld haben.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 20:41
von Irisfool
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 20:43
von pumpot
Also Saat setzt die an. Kann ja mal sammeln.