News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die Wühlmaus (Gelesen 169340 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die Wühlmaus

Gänselieschen » Antwort #240 am:

So eine Katze hatte ich auch mal, meine jetzige ist auch fleißig, aber mit einer Wühlmaus habe ich sie noch nicht gesehen. Die gestern war zwar sehr dunkel, aber recht klein, genauer konnte ich sie nicht sehen...Meine Mutter schwört auf normale Rattengiftköder, solche blauen Happen, die sollen auch bei Wühlmäusen gehen. Ich glaube das stimmt.L.G.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

tomma » Antwort #241 am:

Die Köder habe ich auch schon oft gelegt. Gelegentlich wurden sie auch angenommen, meist aber nicht. Bei mir hat das den Bestand nicht beeinflusst. Aber die die Firma B....er hat bestimmt gut daran verdient. Das Zeug ist ja unglaublich teuer!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:die Wühlmaus

July » Antwort #242 am:

Staudo,das ist es ja, wenn wir nur eine "normale" Maus in der Falle haben muss ich die entsorgen und die Falle wieder stellen, davor ekelt sich mein GG.....also müsste ich ja Fallen stellen und ich "fange mich damit meist selbst".....schon mit den kleinen Mausefallen und habe deshalb schon diese Catnap-Fallen oder wie die Dinger heissen..... Wenn das Tier noch lebt ist es für GG nicht so schlimm es zu erledigen mit der Schaufel o.a......Männer!! Dafür habe ich Grusel vor Ratten, tot oder lebendig.....und ja unser Grundstück hat zu allen Seiten nur Felder, Getreide, Mais, Kartoffeln, Jungvieh....und alle Mäuse etc. wollen bei uns leben, da wir nicht spritzen und es hier Leckerbissen gibt..... >:(und tomma,Katzen wären ja auch eine Idee, hier laufen auch immer halbwilde Katzen herum und ab und an findet man eine "ausgeschlachtete" Maus. Momentan habe ich 2 Katzen in Pflege (aber hinter Gittern....) und dann kommen gleich andere Katzen zu Besuch. Selber hatten wir noch nie eine Katze, da unsere Hunde Katzen nicht besonders dulden, aber man weiß ja nie, was noch hier einzieht.LG July
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #243 am:

Dann wird das wohl nichts. Erst heute hatte ich eine nur halbtote Maus in der Falle. Das passiert manchmal. Die muss man dann schon mit einem kräftigen Schlag erlösen. Unangenehm ist das auf alle Fälle für beide Seiten.Ich habe mich jahrelang davor gescheut eine Falle zu nehmen. Irgendwann war meine Toleranzschwelle überschritten, als ich nur noch für die Mäuse Gemüse angebaut habe und der Rasen ein einziger Sturzacker war.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die Wühlmaus

Gänselieschen » Antwort #244 am:

Meine Toleranzgrenze ist schon lange überschritten, so eine abgenagte alte Rose sieht aus wie ein angespitzter Bleistift, wie vom Biber.Ich glaube, die Happen wurden gut angenommen. Sind grad alle. Jedenfalls hatte ich im Frühling dort, wo die ersten Gänge waren sofort keinen neuen Erdaushub mehr. Jetzt im Sommer war es nicht ganz so eindeutig, aber der Befall ist auch noch nicht so extrem. Vielleicht ist ja meine Miez doch fleißiger, als ich denke. und überhaupt, der Winter ist offenbar meinen Maulwürfen (ihr erinnert Euch) nicht gut bekommen ;D ;D ;D ;D die Ärmsten ;D ;D ;D ;D L.G.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:die Wühlmaus

July » Antwort #245 am:

Hallo Staudo!Es müssen irgendwann Fallen her.....aber ich habe heute auf meinem Acker mehrere!! halbgefressene Mäuse gefunden.....Kopf ab.....Eulen? Wir haben hier welche oder Mauswiesel? Laufen hier auch rum.Jedenfalls werde ich meinem GG mal ganz liebevoll ins Gewissen reden........vorhin war ich wieder zwischen den Kartoffeln, die setzen ganz gut an nach einem kräftigem Schauer (von viel Regen kann man ja nicht reden hier) und die Mäuse nagen und haben überall Gänge......ABER ich lasse mich nicht unterkriegen.Es wird ja auch gesagt, daß sie sich verziehen wenn zuviel Rummel ist.....ist hier wenig, aber wir haben ein Stück Wiese abgezäunt für meine Hundepension.....und da wo die Hunde "rüberdonnern".....sind sehr viel weniger.......vielleicht sollte ich den ganzen Tag den Acker abtrampeln.........? Aber trotzdem danke für Tipps und Anregungen!!Und es tut auch gut zu wissen, daß andere Leute auch mit diesen "Untermietern" zu kämpfen haben.....ich werde in dieser Rubrik alles verfolgen....LG aus SHJuly
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:die Wühlmaus

max. » Antwort #246 am:

ich bin inzwischen der überzeugung, daß wühlmausbekämpfung nur dann erfolgreich ist, wenn sie großflächig erfolgt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #247 am:

... und ständig.In meinem Garten habe ich sie unter Kontrolle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:die Wühlmaus

brennnessel » Antwort #248 am:

ich bin inzwischen der überzeugung, daß wühlmausbekämpfung nur dann erfolgreich ist, wenn sie großflächig erfolgt.
bei uns machen das dschungelmäßige gewitterregen und eben fleißige katzen! 8) !
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Nina » Antwort #249 am:

Ich glaube ich habe mein Wühlmausproblem jetzt im Griff. Ich weiß jetzt warum seit einiger Zeit so ein Raubtiergeruch in einer betimmten Ecke des Gartens ist. Heute schlich ein Iltis durch den Garten. :o
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:die Wühlmaus

pearl » Antwort #250 am:

bei uns sind es Steinmarder, deren Gangs sich Nachts auf der Straße mit Getöse wild bekämpfen. Es geht offensichtlich um die Wurst. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Nina » Antwort #251 am:

Solange die Wurst ein Schwänzchen hat und so oder so aussieht! ;)
Zausel

Re:die Wühlmaus

Zausel » Antwort #252 am:

Gibt sich der Iltis nur mit Wühlmäusen ab, oder schielt er hin und wieder nach Puschelchen?
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:die Wühlmaus

Amur » Antwort #253 am:

Also hinter Karnikel ist er her, dann wir er das Federvieh vermutlich auch mögen - mehr als dessen Besitzer lieb ist. ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2755
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:die Wühlmaus

netrag » Antwort #254 am:

Also hinter Karnikel ist er her, dann wir er das Federvieh vermutlich auch mögen - mehr als dessen Besitzer lieb ist. ;D
Worauf Du Dich verlassen kannst.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Antworten