Seite 17 von 186
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 4. Apr 2011, 10:05
von wollemia
Ja, diese rundlichen Knospen sind Blütenknospen!Um die Chance auf Fruchtansatz zu erhöhen, solltest du etwas nachhelfen und mittels eines Pinsels bestäuben.
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 4. Apr 2011, 10:34
von Nina
Klasse! Ich werde die fleißigste Biene Maja sein, die die Welt gesehen hat!

"...schmecken nach Aprikose, Mango, Ananas und Vanille und sind sehr zart und cremig."
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 4. Apr 2011, 10:43
von wollemia
In ein und derselben Blüte reifen Pollen und Narbe zu unterschiedlichen Zeiten. Also mit dem reifen Pollen einer Blüte die reife Narbe einer anderen bestäuben!
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 4. Apr 2011, 11:07
von Mediterraneus
Kann es sein, dass Asiminas grundsätzlich schon als 30 cm Veredelung blühen?Meine ist mittlerweile so knapp nen Meter hoch, hat jedes Jahr geblüht, aber nicht gefruchtet. Kann mir auch keine "Indianerbanane" an dem kleinen Teil vorstellen, die Frucht würde ja das ganze Teil niederwuchten.Ich kenne eine Versuchsplantage in der bayerischen Landesanstalt für Wein-u.Gartenbau in Veitshöchheim bei Würzburg, mit ca 3 m hohen Asiminas verschiedener Sorten.Dort wurden im Mai 1998 zweijährige Veredelungen gepflanzt. Lt. dem Infoblatt an der Anlage dauerte es 6 Jahre bis zum ersten Ertrag.Muss mich wohl noch etwas gedulden

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 4. Apr 2011, 17:05
von Lizzy
Die Asimina Triloba "Sunflower" die ich haben soll, habe ich als 1,10 m Bäumchen bekommen und letztes Jahr eingepflanzt. Sie ist jetzt ca. 1,20 m gross.Es waren letztes Jahr auch so um die 15 - 20 Blüten dran. Mit einem Pinsel hatte ich von Hand bestäubt aber keine Früchte bekommen. Vielleicht ist es keine selbstfruchtbare "Sunflower" und ich muss eine zweite Sorte dazukaufen ?Gruss
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 4. Apr 2011, 21:15
von Nina
In ein und derselben Blüte reifen Pollen und Narbe zu unterschiedlichen Zeiten. Also mit dem reifen Pollen einer Blüte die reife Narbe einer anderen bestäuben!
Vielleicht ist das noch genauer zu beschreiben. Muß man zu unterschiedlichen Zeiten Bienchen spielen? Woran erkennt man denn reifen Pollen bzw die reife Narbe?
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 10. Apr 2011, 23:55
von andreasNB
Auch kleine/junge Veredelungen blühen schon ordentlich.Früchte werden aber wohl erst nach einigen Jahren, hab mal was von 7 gelesen, angesetzt. Wenn der Baum eine gewisse Größe hat. Mach Dir also keine Sorgen wegen der Sortenechtheit Lizzy. Einen Sämling tät ich aber schon noch dazu pflanzen. Denen trau ich mittlerweile im Privatgarten ein besseres Wachstum zu, als den Veredelungen. So war es auch bei meinen. Die 2 Überlebenden habe ich jetzt an eine Stelle im Garten mit hoffentlich tiefgründigeren und frischerem Boden umgepflanzt. War keine Problem, denn sie waren kaum im lehmigen Boden des alten Standortes verwurzelt obwohl ich den Wurzelballen damals gut gelockert hatte. Nr.3 haben Engerlinge auf dem Gewissen. Nur.4 vielleicht auch. Habe ihn nicht ausgebuddelt, da die Unterlage (trotzdem) im letzten Jahr gut durchgetrieben hatte. Einen Sämling habe ich an den neuen Standort gleich mit dazu gepflanzt.
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 12. Jun 2011, 17:50
von Nina
Bei mir hat es mit dem Bestäuben der zwei Blüten leider nicht geklappt. Wie sieht es bei euch aus?Dafür habe ich gestern eine 120 cm hohe A. Sunflower (auch ohne Früchte) recht preiswert ergattert und freue mich riesig!
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 12. Jun 2011, 18:56
von Lizzy
Ich hatte mit Pinsel selbst bestäubt und hatte an dem 3 jährigen Bäumchen, ca. 1,30 hoch, einen wahnsinns Fruchtansatz von 60 kleinen Früchten, teils in Büscheln von bis zu 4 - 5 Stück.Bis auf eine noch verbliebene Frucht ist alles abgefallen. :-\Wahrscheinlich ist der Baum noch nicht so weit.
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 12. Jun 2011, 19:17
von Nina
Ich bin gerade schon ganz blass geworden, als ich 60 Früchte gelesen habe!

Hauptsache deine eine Frucht reift jetzt aus! Bin echt neidisch.
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 12. Jun 2011, 21:46
von paulche
Ich habe zum Glück auf jedenfall mal viele Samen gesetzt. Diese Sämlinge entwickeln sich gut, während 2 meiner 3 Veredelten Pflanzen abstarben.
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 13. Jun 2011, 12:52
von Lizzy
Hatte so an die 20 Blüten oder mehr. Aus jeder Blüte hatte sich etwas entwickelt, sogar mehrere Früchte von einer Blüte. Schade dass ich keine Fotos habe. Ich dachte mir, dass werde ich fotografieren wenn die Früchte etwas grösser sind.Habe es ganz stolz meinem GG gezeigt, der bei der Asimina immer skeptisch ist und es belächelt hat ( "Bananen ? so ein Blödsinn...") Jetzt hat er nur abgewunken ( "Siehste, klappt wohl nicht..." ) ::)Mir war aber klar, wenn sich alle gut entwickeln, dass ich einiges ausdünnen und entfernen muss.Die Natur hat es jetzt selbst gemacht. Mal sehen, wie lange die eine Frucht durchhält.
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 14. Jun 2011, 11:35
von Nina
Ich drücke dir die Daumen. Ich habe jetzt auch noch in einem anderen Gartenmarkt Asiminas gesehen. Es war Ware von Häberli.
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 15. Jun 2011, 18:43
von Marsch_Düne
Eine meiner zweijährigen Asiminasämlinge hat schwarze Flecken auf den Blättern bekommen, die jetzt braum werden. Hat einer eine Idee, was das sein kann?
Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 16. Jun 2011, 10:59
von Nynke
Die PawPaw ist eine Pflanze, die unter Bäumen in den USA wächst. Sie sind in ihrem ersten Jahren sehr empfindlich auf direkte Sonneneinstrahlung. Die schwarzen Flecken könnte vor Sonnenbrand kommen.