Seite 17 von 56

Re:Baumpäonie

Verfasst: 18. Aug 2006, 17:40
von paeon
Hallo,die größte "Baum"-Paeonie der Welt??steht in Tibet in der Nähe von Nyngchi gleich an der Landstraßepaeon

Re:Baumpäonie

Verfasst: 18. Aug 2006, 19:39
von cornishsnow
Meine Güte, ist die groß! Ist das eine ludlowii?LG., Oliver.

Re:Baumpäonie

Verfasst: 18. Aug 2006, 19:44
von paeon
Ja, sicher. Schätzungsweise 3 1/2 Meter hoch und 8 Meter breit. Wild, halt.

Re:Baumpäonie

Verfasst: 18. Aug 2006, 19:50
von paeon
Ach, ich habe da noch ein Bild aus dem Standort, wo mein kleines Logo hier links her ist. Ebenfalls Tibet. Das Bild zeigt die Teilnehmer der "Peonies of China 2006" tour. Der kleine alte Mann links unten ist Prof Hong Deyuan.Die flächendeckend Wachsende Wildart ist eine gelbe Form von Paeonia delavayi.paeon

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 14:22
von Nina
Zwecks Wiederbelebung des Threads ein erstes Bild meiner neuen Unbekannten. :D

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 14:24
von Garten-anna
Oh Nina, die hat ja schon Knospen.Liebe Grüße Anna

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 14:26
von Nina
Ja, und den morbiden Farbton vom Laub finde ich auch ganz toll. :)

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 14:41
von RosaRot
Nina, ist das auch so ein Wunder, dass sich im neuen Garten eröffnet oder hast du sie selbst gesetzt?

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 16:55
von Nihlan
Hallo zusammen,ich mag Strauchpäonien sehr gerne und habe auch schon fünf japanische Sorten und zwei chinesische Sorten im Garten stehen.Aufgrund des Platzbedarfs konnte ich dann von weiteren Sorten nur täumen. ::)ABER...Ich habe Platz gefunden. ;DEs können drei weitere einziehen. :) Ich tendiere diesmal zu amerikanischen Hybriden, auch wenn mich das an den Rand der Pleite bringen wird. Die Daphnis-Hybriden sind ja ein Traum. :DVielleicht mögt ihr mir ja Sorten empfehlen, die euch überzeugt haben. Ich bin in der Farbwahl allerdings auf rosa, weiss, pink beschränkt, da die Päonien in ein Beet mit Azaleen, Kamelien und Rhododeendren in den Farbtönen ziehen sollen. ;)Also wohl keine Gauguin dazu, auch wenn ich die Sorte wundervoll finde. ;DLGNihlan

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 17:17
von Nina
Nina, ist das auch so ein Wunder, dass sich im neuen Garten eröffnet oder hast du sie selbst gesetzt?
Nicht wirklich ein Wunder, da die Vorbesitzer durchaus "vorbelastet" (u. a. Mitglied im Freundeskreis Botanische Gärten der Universität Bonn e.V.) waren. ;) Die meisten Interessenten für das Haus hat der große Garten mit der "vielen Arbeit" abgeschreckt - unser großes Glück. :D Zurück zur Baumpäonie: Ich weiß nur noch, von einem Besichtigungstermin, daß sie reinweiß blüht. :)

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 19:33
von cornishsnow
Meine P. rockii ist auch schon unglaublich weit dieses Jahr. :o'Rocks Variety UK' - 09.03.2008'Rock's Variety' UK FormDie paßt doch in dein gewünschtes Farbschema Nihlan!? ;)LG., Oliver.

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 19:35
von Irisfool
In meines aber auch!!!!! 8) 8) 8) :D ;) Sollte sie Samen haben, möchte ich bitte einen erbetteln ;D ;D ;)LG Irisfool

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 19:44
von cornishsnow
Aber gerne doch! Dann kreuze ich mal mit 'Rocks Variety US' damit die Kinder in ein paar Jahren dem Foto möglichst ähnlich sehen und damit Du überhaupt Samen bekommst, Selbsten funktioniert nämlich nicht. ;)LG., Oliver.

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 19:48
von Nihlan
Die paßt doch in dein gewünschtes Farbschema Nihlan!? ;)
Stimmt, ich bringe am WE den Spaten mit. ;D 8)An eine weisse Rockii-Hybride habe ich auch schon gedacht. Und dazu dann noch was rosapinkes wie die Leda. Das wäre schon toll. Ich fang schon mal mit dem Sparen an. ::)LGNihlan

Re:Baumpäonie

Verfasst: 9. Mär 2008, 23:36
von Querkopf
Hallo Nihlan,
... Es können drei weitere einziehen. :) Ich tendiere diesmal zu amerikanischen Hybriden, auch wenn mich das an den Rand der Pleite bringen wird. ...
schau mal hier rein, das schiebt die Privatinsolvenz wenigstens ein bisschen weiter in die Ferne ;) ;D. (Im Gegensatz zu vielen anderen importieren die Italiener ihre Ami-Sorten nicht, sondern vermehren sie selber; dadurch sind die Preise etwas erträglicher. Ich habe vor zweieinhalb Jahren drei Pflanzen von dort erhalten, die Qualität war hervorragend und der Kontakt liebenswürdig.) 'Gauguin', eine meiner drei Italien-Pfingstrosen, ist übrigens zum Niederknien schön :D... @Nina & Oliver:Erstaunlich, wie weit eure Strauchpäonien jetzt schon sind! Bei uns ist's ja auch nicht grad sibirisch; aber während die Pflanzen bei euch schon die Finger zeigen, haben sie hier noch die Fausthandschuhe an ;)...Schöne GrüßeQuerkopf