Seite 17 von 31
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 23. Jan 2008, 23:40
von Irishans
Diese Nibelungen ist mit Sicherheit ein "Faules Ei" und heißt Loreley(reimt sich sogar) Und die Angehängten Blauen Iris hauen mich vom HockerWo ist die her? Die muß ich haben, bitte bitte bitte!!!In einem kleinen geschenkten Büchlein ist eine Owein abgebildetder Autor mehr ein Lyriker. Owein gibt es nicht, aber Iwein gibt es in meinem Garten. In drei nicht glaubwürdigen Ausgaben. Ich hab sie gleich wieder erkannt die Iris aus dem Büchlein.Was glaubt ihr was ich denke.
Massenweise 'Nibelungen'

Kann jemand der angehängten blauen Iris einen Namen geben?
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:00
von Irishans
Und als Betthupferl noch was Buntes
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:01
von Irishans
Loreley
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:02
von Irishans
Balder
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:03
von Irishans
Vingolf
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:04
von Irishans
Thrudwang
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:05
von Irishans
Folkwang
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:06
von Irishans
Bele
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:10
von Irishans
Aegir
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:12
von Irishans
Rhein Nixe
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 00:13
von Irishans
Havamal
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 06:09
von Grasmuck
Neglecta stimmt auf jeden Fall. Bis auf weiteres. Damit bezeichnet man doch alle blauen Bitones, oder, Hans?
Auch wenn ich nicht Hans heiß: Ja und nein. Wie Amoena oder Plicata auch ist Neglecta einerseits eine Sammelbezeichnung für einen Farbschlag. Insofern ist die Bezeichnung völlig richtig - bis auf weiteres.Andererseits leitet sich diese Bezeichnung wie die anderen auch von der historischen "Iris neglecta" ab, und ob es die ist ist nicht sicher.
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 10:58
von tomir
Richtig
Kleine verstaendnisfrage - muesste es nicht Iris 'Atropurpurea' lauten - es wird sich ja hier nicht um die in Israel heimische und bestimmt nicht winterharte Art handeln, oder?lg tomir
Danke.
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 11:58
von mara
@Hans, wenn deine Photos stimmen (tun sie natürlich), dann habe ich wohl tatsächlich nicht die Nibelungen. Meine Pflanze stammt von einer hiesigen Gärtnerei, die nicht unbedingt auf Iris spezialisiert ist (eher Rittersporn...)Bist du sicher, es ist die 'Loreley'? Typisch für die Blüten ist die Fortsetzung des Hängeblattmusters in die Domblätter hinein.
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 24. Jan 2008, 12:07
von mara
Kennt jemand diese Iris? Das Etikett lautete 'Lugano', aber das kann man wohl vergessen. (Bitte um Verzeihung, falls ich schon mal gefragt habe...)