Seite 17 von 60
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 13. Jun 2010, 08:50
von minor
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 13. Jun 2010, 09:31
von lerchenzorn
Nach den Grundblättern ist es wahrscheinlich nicht der gewöhnliche Rote Fingerhut
(Digitalis purpurea) , der auf dem Schild steht. Es könnte die Hybride mit
D. grandiflora sein:
D. x mertonensis.Es kommen aber weitere Arten in Frage.Mehr lässt sich sagen, wenn Du uns später die geöffneten Blüten zeigst. War jedenfalls kein Fehler, zuzugreifen

.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 13. Jun 2010, 09:39
von brennnessel
das lässt mich jetzt stutzig machen, lerchenzorn: gerade auch die blätter sehen für mich gar nicht nach D.purpurea oder mertonensis aus ..

! sind die denn manchmal auch so schmal und glattrandig?
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 13. Jun 2010, 10:56
von Danilo
'Gloxinioides' ist vermutlich nur die falsche Bezeichnung für die eigentlich gemeinte Sorte 'Gloxiniaeflora', die in den meisten Baumärkten und Gartencentern zum Standardrepertoire gehört. Zugegeben erinnern mich die Blätter nicht sofort an D. purpurea, aber die Blattform ist bekanntlich sehr variabel, was ich immer wieder an meinem Bestand im Garten feststelle. Vielleicht ist das Ding einfach nur unterernährt oder anderweitig beeinträchtigt (à la Diptam nach Fraßschaden) und bildet deshalb eine andere Blattform aus.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 13. Jun 2010, 11:10
von minor
An Minderwuchs denke ich auch.Die Pflanze ist nur 45 cm hoch und sehr zart.Der Topf war total durchwurzelt und ein Wurzelwirwar wuchs unten heraus.Wenn es soweit ist, werde ich Fotos der geöffneten Blüten einstellen.Bei der nun kühleren Witterung wird es noch dauern.Danke Euch erstmal!
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 13. Jun 2010, 19:12
von lerchenzorn
Ich hab mir das auch noch mal durch den Kopf gehen lassen. D. x mertonensis hat zumindest viel breitere und meist deutlich gezähnte Grundblätter.Vom Blatt her sieht D. parviflora sehr ähnlich aus, hat aber eigentlich eine kompaktere Ähre. Warten wir´s ab.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 13. Jun 2010, 21:19
von minor
Ich habe jetzt mal nach ´Digitalis parviflora´ gegoogelt und Fotos angesehen.Kommt hin.Schmale Blätter und kleinblütig. Farbe zwischen braun und dunkelrot.Hier auf dem Foto (aus Ohio

) kann man es gut sehen.
Klick mich
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 14. Jun 2010, 20:15
von Pewe
Wie schaut es bei den Hüten bzw. den Samen mit der Sortenreinheit aus. Von Haus aus wohl eher schlecht sofern man verschiedene Sorten/Arten bei sich wohnen hat - oder? Verhütet Ihr bei den Pflanzen und wenn ja wie oder kauft Ihr lieber neues Saatgut? In diesem Jahr ist das für mich nur für eine Sorte interessant, im nächsten Jahr sieht das aber schon ganz anders aus, wenn die diesjährigen Babys zum blühen (hoffentlich) kommen.
Hole meine Frage noch mal hoch bzw. stelle anders: Selbsten sich die Hüte wenn man z.B. einen Blütenstand mit was auch immer isoliert gegen ungewollten Insektenbesuch?
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:37
von lerchenzorn
Bei der Variabilität, zumindest von D. purpurea, würde ich eine große Bereitschaft zur Hybridisierung unterstellen. D. x mertonensis ist auch ein Beleg dafür udn im letzten Jahr hat knorbs hier im Forum eine fantastische Hybride aus D. obscura und D. grandiflora gezeigt.Da Samensorten angeboten werden, sollten sie selbstfruchtbar sein. Sonst sollten es eben zwei Pflanzen der gleichen Samensorte sein, die isoliert werden und als Bestäubungspartner dienen.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 15. Jun 2010, 14:36
von Rosana
Ein Digitalis lanata Sämling.

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 15. Jun 2010, 14:57
von tomir
Am Samstag auf einer Tour gefunden: Digitalis minor

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 15. Jun 2010, 15:43
von Scilla
Ein Digitalis lanata Sämling.

Herrliches Bild! :)Nachdem hier 2009 eher mager mit (blühenden) Digitalis besiedelt war, sieht es heuer schon viel besser aus.Die mertonensis und auch einige purpureas brauchten ein Jahr länger als sonst, um zur Blüte zu kommen.Toll sieht mein apricotfarbener mit Verbänderung aus. Wie ich eben gesehen habe, hat dunkleborus auch so ein nettes Exemplar :DNeu blühen bei mir kleinblütige, gelbe Fingerhüte, die ich letztes Jahr geschenkt bekam.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 16. Jun 2010, 18:57
von chris_wb
"Pam's Coice" erblüht.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 16. Jun 2010, 22:37
von partisanengärtner
Eine sehr seltsame Variante bei meinem Freund Uwe.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 16. Jun 2010, 22:39
von partisanengärtner
Die meisten sehen so aus