Seite 17 von 19
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 16. Jan 2020, 18:45
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das war offenbar haarscharf. Gut, dass der Bestand der Art selbst inzwischen gesichert ist.
Bleibt zu hoffen, dass beim jetzigen Einsatz nicht Phytophtora in den Nautbestand eingeschleppt wurde.
Es wäre drüber nachzudenken - und ich bin sicher, diese Überlegungen stellen auch die australischen Behörden an -, in anderen Gebieten des Wollemi-Gebiets diese Baumart anzusiedeln.
Die Wollemia ist ja mittlerweile fast ein nationales Symbol, sicher musste jeder Firefighter durchs Fußbad. Phytophtora war ja leider schon drin und ließ sich nicht völlig bekämpfen, einige Pflanzen gingen bereits durch den Pilz verloren. In einem Nachbar-Canyon mit vergleichbaren Bedingungen hat man bereits wenige Jahre nach der Entdeckung einen neuen Standort mit Stecklingspflanzen erschlossen. Wie Wolfgang sagt, tolle Aktion, aber man sieht, wie wenig man generell ausrichten kann...
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 16. Jan 2020, 20:38
von Staudo
Erstaunlich, wie alt die Bäume werden können:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dort sorgten Spezialkräfte dafür, dass die Wollemien eines der "Mega-Feuer" überlebten, wie die Regierung von New South Wales bestätigte. Diese mehrere Millionen Jahre alten Bäume galten bis zu ihrer Entdeckung in dem Park 1994 als ausgestorben - sie waren nur von Fossilienfunden bekannt.
Quelle
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 17. Okt 2022, 18:12
von Roeschen1
Dieses Exemplar hat Fruchtstände.
Weiß jemand, ob die Samen keimfähig sind?
Wie sehen die Samen aus?
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 17. Okt 2022, 18:54
von Bristlecone
In Mitteleuropa gebildete Samen sind prinzipiell keimfähig, die hier gezeigten Zapfen sind aber noch jung und nicht ausgereift.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 17. Okt 2022, 19:10
von Roeschen1
Bristlecone hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 18:54In Mitteleuropa gebildete Samen sind prinzipiell keimfähig, die hier gezeigten Zapfen sind aber noch jung und nicht ausgereift.
Es gab eine braune Samenkapsel, aber vermutlich ohne Samen. habe ein video uk von einer nursery angesehen, die erfolgreich Sämlinge ziehen.
Ich schaue nochmal in 3-4 Wochen, ob die grünen Kapseln noch reifen.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 17. Okt 2022, 21:44
von Gartenplaner
Hier gibt es eine Anleitung zum Säen, auch, wie man taube Samen und befruchtete Samen unterscheiden kann:
Wollemi Pine seed propagationEs scheint keine "rocket science" zu sein, wenn man erstmal befruchtete Samen hat....
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 18. Okt 2022, 10:54
von Roeschen1
Danke Gp,
diese Seite ist sehr hilfreich,
dieser Fruchtstand hat wohl nur taube Samen.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 26. Apr 2023, 00:53
von Gartenplaner
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 26. Apr 2023, 07:21
von lord waldemoor
hier bei der rari graz hats große sämlinge gegeben, tut mir eh schon fast leid dass ichs zurückgestellt habe
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 1. Apr 2024, 21:58
von Hausgeist
Hier passt es wohl auch ganz gut:
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 09:38Wollemia nobilis, Aussaat am 22.03.24 nach zwei Wochen im Kühlschrank, die Aussaattöpfe stehen bei 22-25 Grad.

Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 1. Apr 2024, 22:05
von Gartenplaner
Da war ich letztes Jahr ganz erstaunt, als ich mehrere Berichte über die Aussaat von Wollemia im Netz fand und es als sehr schlicht und einfach dargestellt wurde.
So langsam werdens dann ja doch mehr und mehr :D
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 1. Apr 2024, 22:41
von sequoiafarm
Super, den hast du dir verdient, Buddelkönig! :D ;)
Drücke die Daumen, dass was draus wird...
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 2. Apr 2024, 06:17
von Garten Prinz
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 22:05Da war ich letztes Jahr ganz erstaunt, als ich mehrere Berichte über die Aussaat von Wollemia im Netz fand
Die Exemplaren von die 'Erster Jahrgang' kommen allmählich im Alter das diese Samen geben.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 2. Apr 2024, 08:55
von Hausgeist
sequoiafarm hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 22:41Super, den hast du dir verdient, Buddelkönig! :D ;)
Drücke die Daumen, dass was draus wird...
;D Danke! Im Moment sind meine ersten Erwartungen ja schon übertroffen. ;)
Die Samen stammen übrigens aus Australien.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 2. Apr 2024, 09:27
von tarokaja
Da kommt dann also noch ein Wollemiawäldchen dazu... toll!! ;D ;D ;D