Seite 17 von 17

Re: Gingko - Ginkgo

Verfasst: 3. Sep 2024, 16:55
von Garten Prinz
Die buntblättrigen Sorten sind meist nicht stabil. Ein Ginkgo biloba 'Variegata' die ich kenne hatte nach etwa 8 Jahre nur noch 1 Ast mit bunte Blätter.

Das Sommerlaub von die meisten Ginkgo's würde ich auf Englisch umschrieben als 'dull green'.

Re: Gingko - Ginkgo

Verfasst: 3. Sep 2024, 21:43
von Gartenplaner
Ah - das ist doch ganz gut, zu wissen, danke!

Re: Gingko - Ginkgo

Verfasst: 6. Sep 2024, 23:18
von Christiane
Ich sammle Zwergginkgos bzw. mittelgroße Ginkgos und wir haben etliche Sorten im Garten. Es gibt Unterschiede, wann die Herbstfärbung beginnt und wann - immer zeitnah zur Herbstfärbung - das Laub abgeworfen wird. Die Unterschiede sind aber nicht groß, so dass ich mich beim Hochstamm eher auf eine schöne Blattform und den Habitus konzentrieren würde. Ich habe immer auf einen Indian Summer gehofft, aber bei unseren Ginkgos ist es so, dass die wundervolle Gelbfärbung nicht lange vorhält.

Mein Tipp für einen Hochstamm ist "Anny's Dwarf" mit wunderschönen kleinen Blättern und einem hübschen Habitus. "Mariken" ist ein schöner Standard, bildet aber eine doch recht üppige Krone aus, der Durchmesser des Stammes hinkt leider hinterher, so dass unser Ginkgo nach 20 Jahren immer noch gestützt werden muss, damit bei diesem Hochstamm die Krone nicht bricht. Das Problem habe ich bei "Anny's Dwarf" nicht. Für mich wäre auch die "Zwergform Tit" eine Überlegung wert (Habe ich als Fußveredelung.), aber ich finde "Anny's Dwarf" sehr gut proportioniert. Einziger Minuspunkt: Diese Sorte bildet von Zeit zu Zeit Zweige mit großen Blättern aus, ein typisches Zeichen von selektiver polyploider Entartung einzelner Zweige, was auch bei anderen Sorten vorkommt, wie z.B. "Baldii". Diese Sorte macht sich m.E. mit ihren überhängenden Zweigen ebenfalls gut als Hochstamm. Steht bei uns als Fußveredelung. Schöne Blätter hat auch "Everton Broom", mit meinem Versuch, aus dieser Sorte einen vernünftig dimensionierten Hochstamm zu ziehen, bin ich gescheitert. Der Zuwachs ist zu gering, als Fußveredelung macht er sich prima. Gleiches gilt für "Jeosaphat".

Die entarteten Zweige finde ich nicht schlimm. Ich schneide sie einfach ab.