Seite 17 von 47

Re:Sempervivum

Verfasst: 25. Jun 2007, 14:51
von kraut_ruebe
:D ein schönes exemplar!meine beginnen erst mit dem blütenwachstum :-\

Re:Sempervivum

Verfasst: 26. Jun 2007, 23:30
von elis
Hallo !Wurde auch schon vom Sempervivum-Fieber ergriffen ;) ;) ;), z.Zt. ist es ein bißchen abgeflaut, aber es schwelt noch so vor sich hin. Jetzt habe ich erfahren das ein Gärtner in der Nähe ca.500 Sorten hat, das wird das Fieber wohl wieder steigen :D :D :D. Das Bild zeigt einen Teil meiner Sammlung.Liebe Grüße von elis.

Re:Sempervivum

Verfasst: 26. Jun 2007, 23:32
von elis
Ich habe sogar einen Teil des Elterngrabes mit Semperviven bepflanzt. Sieht sehr gut aus und ist sehr dankbar.

Re:Sempervivum

Verfasst: 26. Jun 2007, 23:33
von elis
Noch eins.

Re:Sempervivum

Verfasst: 26. Jun 2007, 23:37
von Frank
Hallo !Wurde auch schon vom Sempervivum-Fieber ergriffen ;) ;) ;), Das Bild zeigt einen Teil meiner Sammlung.Liebe Grüße von elis.
Elis, herrlich! :D :D :DDu hast dann aber eine Menge "anbrennen lassen" damit Du an geschmackvolle Pflanzgefäße kommen konntest! ;) ;D :D

Re:Sempervivum

Verfasst: 26. Jun 2007, 23:40
von elis
Hallo Frank !Die habe ich alle vom Alteisencontainer in unserem Wertstoffhof rausgeholt, mein Sohn hat mir Löcher reingebohrt. Dann war das Gefäß fertig zum bepflanzen.Liebe Grüße von elis.

Re:Sempervivum

Verfasst: 26. Jun 2007, 23:48
von Frank
@ elis: Schöne Idee - bei uns sehe ich nur noch Alutöpfe, wenn es denn noch Sperrmüll gibt. Die schauen ja dann nicht so stimmig für die Semper's aus wie bei Dir. Beim Antiquitätenhändler am letzten Sonntag wollte man sage und schreibe ab 10 EUR für Emailliertes... :o ::) >:(!LG Frank

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Aug 2007, 19:47
von Sempsfrau
Das Hamburger Abendblatt hat eine Aktion mit dem Motto "Mein schönster Garten" laufen. Da mussten wir natürlich mitmachen. ;DNun brauchen wir bis zum 27.August GANZ viele Stimmen... ;)Schaut mal hier: http://aktionen.webzooms.net/webplayer/ ... overview=1 Gruß Die Sempsfrau und der Semperhans

Re:Sempervivum

Verfasst: 16. Sep 2007, 23:02
von 11vonZwerg
In meinem Miniatur-Alpinium bluete vor kurzem das erste mal das Sempervivum. Ich legte das Alpinium aus einem kleinen Teil (10x10cm) der Ostalpen an, weil mich die Diversitaet der Pflanzen auf engstem Raum bei einer Alpen-Exkursion so faszinierte. Nun frage ich mich natuerlich, um welches Sempervivum es sich handelt. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?SpempervivumLeider knipste ich die Bluete erst als sie begann zu verbuehen...als die Bluete am schoensten war, war ich gerade auf dem Forumstreffen...ich hoffe, Ihr koennt dennoch Charaktersitisches erkennen.VlG vom aplinen11vonZwerg

Re:Sempervivum

Verfasst: 17. Sep 2007, 05:57
von fars
Sempervivum ciliosum ssp. borisii?Welche Farbe hatte die Blüte bevor sie verblühte?

Re:Sempervivum

Verfasst: 17. Sep 2007, 07:37
von sarastro
Sempervivum ciliosum und seine Varietäten blühen gelb. Bei der Gezeigten vermute ich eine Form von S.montanum. Aber das ist schwer, über ein Bild zu identifizieren.

Re:Sempervivum

Verfasst: 17. Sep 2007, 09:36
von 11vonZwerg
@Fars: Die Bluete hatte sich zum Zeitpunkt des Fotos noch nicht verfaerbt...soweit war sie noch nicht verwelkt, die Bluete war nur nicht mehr so richtig geoeffnet und die Bluetenblaetter etwas schrumpelig. Hier noch Blick in die etwas olle Bluete rein:Sempervivum von oben@Sarastro: Auf welche Merkmale sollte ich fuer eine Indentifikation achten? Gibt es was, was ich untersuchen kann, was weiterhilft, oder muss einfach ein erfahrener Semperviver die Gesamterscheinung sehen?

Re:Sempervivum

Verfasst: 17. Sep 2007, 09:42
von sarastro
Wenn du sagst, die Sachen stammen aus den Ostalpen, dann ist dies, nach allem, was man auf dem Bild erkennen kann, Sempervivum pittonii.Sempervivum bestimmen gehört zum allerschwierigsten Unterfangen, was es gibt. Du kannst 5 Rosetten in 5 unterschiedliche Substrate an 5 unterschiedlichen Standorten aufstellen und ich garantiere dir, sie sehen in 5 Monaten 5 x verschieden aus! ;D

Re:Sempervivum

Verfasst: 17. Sep 2007, 09:55
von 11vonZwerg
Ooops, da stell ich wohl mal wieder anscheinend einfache Fragen mit schwierigen Antworten :-\.Mit den Ostalpen bin ich mir sicher, ich war ja dabei, als sie von ihrem Standort entfuehrt wurden...Mhhh, ich habe mir eben Bilder von den Blueten von S. ciliosum, montanum und pittonii angeschaut und verstehe nun das die Bestimmung wirklich schwer ist...aber von pittonii habe ich im i-netz nur gelbe Blueten gesehen...Wieso kann's keine S. montanum sein? Gibt's die nicht in den Ostalpen? Die meisten Blueten im i-netz sehen 'meiner' Bluete schon sehr aehnlich...

Re:Sempervivum

Verfasst: 17. Sep 2007, 10:35
von fips
Hallo 11 , die Blüten von Sempervivum pittonii scheinen auch gelb zu sein...Vielleicht kann Herr Geiger von http://www.semper-vivum.de weiterhelfen.Erist übrigens auch "Purler" ;)