Seite 17 von 90
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 4. Jan 2009, 22:48
von Amelia
Bei mir sind schon fünf neue Rosenkinder gekeimt

. Die Rosenkinder-Saison 2008/09 ist eröffnet!

Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 5. Jan 2009, 09:03
von freiburgbalkon
super, Amelia! Kannst Du die Eltern angeben? Seit wieviel Jahren ziehst Du schon Rosen aus Samen?
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 6. Jan 2009, 15:30
von freiburgbalkon
langsam wird die Geduld belohnt: In den Schälchen von El Ariana und Florence Delattre mit Café keimt es auch.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 6. Jan 2009, 15:39
von Amelia
super, Amelia! Kannst Du die Eltern angeben? Seit wieviel Jahren ziehst Du schon Rosen aus Samen?
Nein, zu den Eltern kann ich leider nix sagen. Ich sammle hier wahllos die Hagebutten im Garten und säe sie dann aus und freu mich über die Überraschungen, die dann da rauskommen

.Ich mache die Aussaat der Sämlinge jetzt das dritte Jahr

.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 6. Jan 2009, 21:47
von freiburgbalkon
ah so. Und ist schon mal eine Rose dabei herausgekommen, die besonders originell ist oder sonstwie was Besonderes oder einfach besonders schön? Dürfen wir die mal sehen? Und behälst Du alle? Und falls nicht, was machst Du mit den anderen? (ich wills mal wieder ganz genau wissen

) Ich muß meine bald pikieren und hab Angst, daß sie dabei kaputt gehen, bis eher Grobmotoriker

Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 08:00
von Amelia
Hier ist ein Foto meines ersten Sämlings, die Mama ist sehr wahrscheinlich die Sympathie:
http://www.rosenwiese.de/bilder/rosen/phpslideshow.php?directory=.¤tPic=64Tja, was mache ich damit. Die Schönen kommen in den Garten, manche verschenke ich auch. Die, die nicht wachsen wollen oder krank sind werden aussortiert

. Die meisten Sämlinge vom letzten Jahr haben leider noch nicht geblüht. Im Sommer kann ich mehr sagen

.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 08:24
von freiburgbalkon
danke Amelia.Ich finde Sämlingsbilder immer sehr interessant! Die im Garten würde ich gern auch noch sehen.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 12:49
von Amelia
Hier ist noch ein Sämling vom Sommer, Eltern unbekannt

:
http://www.rosenwiese.de/bilder/rosen/phpslideshow.php?directory=.¤tPic=10. Mehr Fotos gibt es dann, wenn die Rosen blühen

.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 12:58
von freiburgbalkon
danke! Sag mal, auf Deiner Homepage,
Bild 40, der Blue Climber , klettert er wirklich? Dann hätten wir ja endlich ne dunkelviolette, gefüllte Kletterrose. Ist doch öfterblühend, oder? Wie sieht es bei dem mit Stacheln und Duft und Blütengröße aus? Danke im voraus!
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:06
von Garten-anna
Hallo Amelia ich bin immer wieder in Träumereien versunken bei dem Anblick deiner HP. OT Ende
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:15
von freiburgbalkon
Habe heute pikiert, habe den Eindruck am einfachsten ist es zum Zeitpunkt, wenn das Pflänzchen bereits schön aufrecht steht, die Keimblätter gut ausgebildet sind aber noch kaum weiter Rosenblätter zu sehen sind. Davor kippt der Sämling leicht in eine falsche Position, danach ist die Wurzel schon recht lang...
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:33
von Amelia
danke! Sag mal, auf Deiner Homepage,
Bild 40, der Blue Climber , klettert er wirklich? Dann hätten wir ja endlich ne dunkelviolette, gefüllte Kletterrose. Ist doch öfterblühend, oder? Wie sieht es bei dem mit Stacheln und Duft und Blütengröße aus? Danke im voraus!
Oh, so viele Fragen auf einmal

. Die Purple Blue Climber gekauft bei Risse steht zusammen mit Constance Spry an einem Obelisken. Sie ist etwa 140-150 cm hoch. Wie hoch sie noch wird und ob sie frosthart ist, dazu werde ich im Frühling bzw. Sommer wieder mehr sagen können. Die Farbe der Rose hatte mich beim Aufblühen nach dem Kauf selbst überrascht, da auf dem Schildchen, das an der Rose hing, eine blasslila Rose abgebildet war, ähnlich wie Azubis

. Der Duft ist fantastisch, zu den Stacheln kann ich gerade nichts sagen.Mich erinnert diese Rose sehr an Guinee. Vielleicht ist sie es? Keine Ahnung

.@Rosemarie-AnnaDanke für das Kompliment!

Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:35
von Amelia
Habe heute pikiert, habe den Eindruck am einfachsten ist es zum Zeitpunkt, wenn das Pflänzchen bereits schön aufrecht steht, die Keimblätter gut ausgebildet sind aber noch kaum weiter Rosenblätter zu sehen sind. Davor kippt der Sämling leicht in eine falsche Position, danach ist die Wurzel schon recht lang...
Fütterst Du Deinen Sämling schon mit etwas Flüssigdünger?

Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 19:21
von Mary R.
[
Fütterst Du Deinen Sämling schon mit etwas Flüssigdünger?

Hallo Amelia,Nur, wenn ich meine Sämlinge sofort in den Rosenhimmel befördern möchte. ;)Im Ernst: Sie werden in Anzuchterde OHNE Dünger gepflanzt.Erst viel später fange ich mit dem Düngen an und dann auch nur verdünnt. Ich pikiere wie freiburgbalkon sehr früh. Heute habe ich die ersten 7 Keimlinge entdeckt und sofort umgepflanzt.Jetzt stehen sie unter einer Aquarienlampe und bekommen 14 std. Licht.Wichtig ist jetzt, dass sie nicht zu feucht stehen und schnell weg-wachsen können.VG Mary
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 7. Jan 2009, 23:09
von freiburgbalkon
danke für die Gedächtnisauffrischung wegen des Purple Blue Climbers, ich erinner mich jetzt wieder dran, wir hatten's schon mal davon. Wahrscheinlich hing einfach das falsche Schild dran! Habe mir Dein Foto nochmal angekuckt, hast recht, ist eher dunkelrot. Guinee würde ich ja niemals als violett bezeichnen, eher als dunkelrot. Wie auch immer, die Suche nach der öfterblühenden dunkelvioletten Kletterrose geht also weiter...Die Sämlinge jetzt müssen leider meine Anfängerfehler verschmerzen. Ich werde die nächsten pikieren (falls noch was keimt) wenn die Pflanze sich gerade aufgerichtet hat und die ersten Blätter (nicht die typischen Rosenblätter) sich voll ausgebildet haben und mindestens 1 bis 2 Tage alt sind. Ich habe auch in Anzuchtede pikiert. Habe aber heute schon mal Neudorf-Kübelpflanzen-Flüssigdünger gekauft und werde den bei meinem Climbing Champagner-Steckling mal anwenden, der sieht aus, als ob er's braucht. Vielleicht fehlt ihm auch einfach nur die Winterruhe, habe ihn ja auch reingeholt, weil er noch sehr klein ist und in einem kleinen Topf steht.Die Sämlinge werde ich bestimmt nicht düngen, bevor sie ca. 10 cm groß sind, richte mich da nach meinem Gefühl, kann ich jetzt noch nicht so sagen.Und ich bin froh, daß wir dieses superhelle Treppenhaus haben, die Sämlinge scheinen keine zusätzliche Beleuchtung zu brauchen.