Seite 17 von 46

Re:Hosta 2008

Verfasst: 7. Mai 2008, 20:55
von donauwalzer
Mir geht es genauso, aus Platzmangel sind einige in Töpfen. LG,Soili
welche Sorten hast Du denn in Töpfen und wie gedeihen sie darin?

Re:Hosta 2008

Verfasst: 7. Mai 2008, 21:25
von Soili
Ich hatte einige Jahre 'Irische See', 'Patriot', 'Pearl Lake', 'Yellow Splash', 'Blue Cadet', H. fortunei aureomarginata, Hosta fortunei albopicta, 'Heartsong' und 'Lemon Lime' und später auch 'Mountain Snow' und 'Striptease' in Töpfen auf dem Balkon. Ein paar gab ich weg, als sie zu groß wurden. Ansonsten machten sie sich gut in Töpfen, im südhessischen Winter ohne Winterschutz kein Problem. Letztes Jahr konnte ich die meisten Hostas auspflanzen, denn wir zogen um nach Nordeutschland und hier habe ich schattigen/halbschattigen Vorgarten. Letztes Jahr neu dazu gekommen und noch in Töpfen sind u.a. 'El Nino', 'Geisha' und 'June'. Und gerade erst habe ich 'Little Black Scape', 'Red October' und eine neue 'Striptease' erstanden, die alte 'Striptease' hatte ich im Herbst wegen Verdacht auf Hostavirus entsorgt. Meine Töpfe sind etwa so groß wie ein 10l Eimer.LG,Soili

Re:Hosta 2008

Verfasst: 7. Mai 2008, 23:03
von oile
Ich habe fast alle Hostas in Töpfen, v.a. der Schnecken wegen. Wenn ich Lust habe, gruppiere ich sie immer mal etwas um oder rücke die sonnenliebenden mehr ins rechte Licht.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 7. Mai 2008, 23:16
von *Falk*
Hosta,Hostas, Hostas - sie starten durch,sehen jetzt am schönsten aus.
Hosta2008IMG_2209jpg.jpgHosta2008IMG_2208jpg.jpgHosta2008IMG_2207jpg.jpgHosta2008IMG_2205jpg.jpg
LG Falk

Re:Hosta 2008

Verfasst: 7. Mai 2008, 23:58
von thegardener
Weiss eigentlich jemand, wie der so angesagte weisse Austrieb genetisch entsteht? Ich frage, weil zwei meiner letzjährigen Sämlinge das zeigen - nein, sie sind nicht mangelernährt- , die waren im ersten Jahr gelblaubig und stammen aus einer eigentlich unsinnigen Verkreuzung von "Canadian Blue" und "Laterna magica" . Erwartet hatte ich grüne und hab's trotzdem gemacht... ::)Mit dem Phänomen hatte ich überhaupt nicht gerechnet, Gelblaubig ist eine Verlustmutation, schon klar , aber blau auch?

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 09:33
von donauwalzer
..........Meine Töpfe sind etwa so groß wie ein 10l Eimer.LG,Soili
ich habe nur 3 grösser werdende Hostas in Töpfen (Great Expectations, Paul's Glory und Beckoning). Diese allerdings in wirklich grossen Topfen mit Unterpflanzung. Sonst haben die Topfe vielleicht 3-4 Liter Fassungsvermögen. Ich hoffe, dass ich da nicht zu kleine Töpfe gekauft habe. Naja, werde es sehen. :-\

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 09:36
von donauwalzer
Ich würde gerne wissen, ob Hostas ihre Triebanlagen - also wie viele Triebe im Frühjahr austreiben - bereits im Jahr davor anlegen oder ob sie auch zusätzliche neue Triebe im Laufe des Sommers bilden. Irgendwie vergesse ich immer dies selbst nachzuprüfen. :-\

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 10:17
von *Falk*
Hallo,wer kann helfen? Ein Forumler möchte wissen ,wie die Hosta heißt.Ich habe keine Ahnung, sie steht schon 10 Jahre an Ort u.Stelle.DankeFalkHosta2008IMG_2208jpg.jpg

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 21:53
von June
Upico, ich bin mir sicher, sie schon gesehen zu haben, aber ich komm im Moment nicht drauf.Elfriede kann da sicher helfen. ;DDonauwalzer, Hostas mögen es sogar eher beengt, das regt ihr Wachstum mehr an, als ein zu großer Topf.Ist auch bei vielen anderen Pflanzen der Fall, bei Hostas aber in besonderem Maße.Und wenn sie dann wirklich zu eng stehen, kannst Du sie immer noch umtopfen.Ich muss mal schauen, wie groß der Topf meiner Sum&Substance ist.Bekanntlich ist das eine der Größten. ;DDer Topf ist aber nicht gerade überdimensioniert. Und sie fühlt sich wohl.Ein Traum ist wie immer die One Man's Treasure, die hatte mich letztes Jahr gleich überzeugt und ist dieses Jahr wieder der Knaller.Kann ich nur empfehlen!

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 21:55
von oile
Weiss eigentlich jemand, wie der so angesagte weisse Austrieb genetisch entsteht? Ich frage, weil zwei meiner letzjährigen Sämlinge das zeigen - nein, sie sind nicht mangelernährt- , die waren im ersten Jahr gelblaubig und stammen aus einer eigentlich unsinnigen Verkreuzung von "Canadian Blue" und "Laterna magica" . Erwartet hatte ich grüne und hab's trotzdem gemacht... ::)Mit dem Phänomen hatte ich überhaupt nicht gerechnet, Gelblaubig ist eine Verlustmutation, schon klar , aber blau auch?
Julian hast Du mal ein Bild davon?

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 21:55
von Staudo
Upico, wenn es eine alte Pflanze ist, könnte es eine 'Univittata'-Form von Hosta x undulata sein. Die spielen etwas.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 22:20
von cimicifuga
ich gebe zu, in diese hosta bin ich verknallt :D :-[

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 22:21
von cimicifuga
und mit der werd ich dieses jahr ein bisschen bienchen & blümchen spielen. ;D

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 22:22
von June
Ist auch wirklich ein Knaller! :D

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 22:23
von cimicifuga
jade cascade wär z.b. ein netter kreuzungspartner ;D ich bin ein fan von stark eingekerbten adern und lang überhängenden blättern. auch gewellten rand find ich schön.es stehen ja schon etliche sämlinge hier rum, die allesamt irgendwie schön sind, aber nix kontrolliertes. das wär wirklich mal interessant