Seite 17 von 41
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 10. Apr 2008, 10:38
von DragonC
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 10. Apr 2008, 20:18
von rorobonn †
so, hier mal ein farbvergleich der hyazinthen

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 11. Apr 2008, 21:01
von martina.
Ich liebe ja die einfachen Echinaceen und habe erstmalig weiße ausgesät ( :-*Lisa). Doch mit dem guten Dutzend Saattöpfchen geht es mir wie FBB mit ihren Rosensämlingen: Da kütt nix

Es gibt 2 Keimlinge zu vermelden

:DEchinacea pallida treibt fleißig aus (im Herbst geliefert, kürzlich ins Beet gesetzt).

Dafür geben aber die letzten Herbst gepflanzten Harvest Moon und Sunrise bislang keinerlei Lebenszeichen von sich

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 00:50
von pearl
Schnecken?
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 01:43
von Mufflon
Heute ist alles ins Beet gewandert, was Wurzeln hat und was ich im Herbst nicht mehr geschafft hab

.Heuchera, Tiarella, Glockenblumen.Dazu ein irgendwas, wo Ba..ur zwar die Heucherastecker reingedeut hat, was aber definitiv keine ist. Mal sehen.Außerdem habe ich Arum italicum ausgerupft- 2 100l- Säcke voll.Und 1 Sack mit Ananassalbei.1 1 Sack Brennesseln. Ich dachte ich seh nicht richtig- überall im Garten Brennesseln.Jahrelang haben die sich brav in ihrer Ecke gehalten und jetzt die Invasion...
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 08:29
von rorobonn †
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 08:34
von rorobonn †
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 09:20
von Mufflon
Nicht Minze- Ananassalbei

- und die hat sich prächtig versamt

und ich durfte die bereits 20cm hohen Sämlinge rupfen.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 10:05
von rorobonn †
du, lass mir bitte einen über: habe noch keinen ananas salbei

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 10:11
von Mufflon
Wieviel Kilogramm möchtest Du?Aber sei gewarnt- das Zeug ist ab dem 3. Jahr mächtig.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 10:15
von rorobonn †
ein kleiner setzling tut es ersteinmal ;Dhier das erste bild von der wunderschönen narzisse manly: es windet hier sanft und frühlingshaft, was schön, aber meinen fotografierbemühungen in den beeten nicht zuträglich ist


Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 10:37
von Mufflon
Ok, geht klar

.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 13:11
von rorobonn †
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 19:21
von rorobonn †
so, endlich habe ich es gefunden. meine beschilderung hat mich nicht weitergebracht (muscari paradorum las ich, aber es hieß paradoxum

), was mich recht wurmte ;Dalso in meinem traubenhyazintenvergleich

sieht man neben der traubenhyazinte in dem gänzlich abweichendem farbton
bellevalia pycnanthamorgen ändere ich das schild

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 12. Apr 2008, 19:58
von malva
Die Narzisse und der Goldlack sind besonders schön. Und dann noch Duft!