Seite 17 von 17

Re:Gurken 2008

Verfasst: 9. Sep 2008, 17:06
von Lehm
Was machst du denn jetzt mit 50 Gurken?

Re:Gurken 2008

Verfasst: 9. Sep 2008, 17:14
von Tollpatsch
Was machst du denn jetzt mit 50 Gurken?
täglich in Salat + gemüse-- Senfgurken und die chin. Schlange läßt sich gut süsssauer einlegen (oder Salzwassersud )Außerdem essen wir ja nach 18 Uhr nichts mehr, ausser Obst und Tomaten / Gurken..ausser dem -Kinderreiche Familie in der Nachbarschaft warten stehts, auf Tomaten /Kolrabi / Gurken /Cuchini und Salat. "jeden Tag ne Gute Tat" ist auch mein Motto...

Re:Gurken 2008

Verfasst: 9. Sep 2008, 18:00
von Nomadin
Hallo Alwin, danke für deine Rückmeldung. Dann weiß ich ja jetzt, was ich nächstes Jahr besser machen kann - so zwischen Kürbissen und Kraut findet man die Gurken nicht schnell genug, so daß ich z. T. richtige "Riesen" ernten konnte, alles in allem aber nicht besonders viel. Das - und woanders gelesen - die Info, daß frische Samen scheinbar weniger reichfruchtende Pflanzen bilden als solche, die schon etwas älter sind, müßte mir 2009 doch zu etwas reichlicherer Ernte verhelfen :)

Re:Gurken 2008

Verfasst: 9. Sep 2008, 21:43
von wurmi
Wurmi ist also ein Rentner, der Zeit hat, sich intensiv mit dem Gemüse zu beschäftigen.
@ Margit und @ Natura,ich denke, Ihr Beide habt die richtige Einschätzung :Dwurmi........der bescheidene Rentner und FastVegetarier ;D

Re:Gurken 2008

Verfasst: 10. Sep 2008, 14:08
von Margit
Na ja, egal ob Rentner oder nicht, Wurmi scheint einfach ein bsonders glückliches Händchen zu haben und vielleicht auch viel über die Gemüsezucht zu wissen. Für mich ist der Gemüsegarten ein Ort der Entspannung, wo ich meine Ruhe und meine Freude habe, darum verbringe ich auch meine freie Zeit gerne dort und freue mich über alles was gut wächst. Darum möchte ich auch wissen, was ich bei den Gurken falsch mache. Eins ist mir allerdings klar geworden, da habe ihr recht, vollsonniger Platz ist nichts, voriges Jahr im Halbschatten hatte ich eine bessere Ernte.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 10. Sep 2008, 20:43
von wurmi
Für mich ist der Gemüsegarten ein Ort der Entspannung, wo ich meine Ruhe und meine Freude habe, darum verbringe ich auch meine freie Zeit gerne dort und freue mich über alles was gut wächst.
Mir geht es auch ähnlich ;)Bei pass. Wetter ist der Garten mein "2. Wohnzimmer", da kann ich Nützlinge, Schädlinge und sonstiges Getier beobachten.Auch ich habe mit einigen Pflanzen ein Problem, z.B. Rettich, Dill, Schnittlauch, sie wollen nie so recht wie ich es gerne hätte - aber wurmi kann damit leben.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 10. Sep 2008, 23:48
von harald and maude
etwas OT - aber zu den letzten Einträgen passend...- neulich habe ich auf meinen Fenchelpflanzen Raupen entdeckt - sehr hübsche Raupen - hab´ sie einfach mal fressen lassen und 1 Fenchel "geopfert" - jetzt weiß ich, daß es Schwalbenschwanz-Schmetterlingsraupen sind.Hab´ micht sehr gefreut, daß ich ihnen den Fenchel gegönnt habe - den ich jetzt übrigends ernten kann, denn die Raupen sind verschwunden.Sowas freut mich sehrLg Maude

Re:Gurken 2008

Verfasst: 11. Sep 2008, 08:39
von wurmi
Hab´ micht sehr gefreut, daß ich ihnen den Fenchel gegönnt habe - den ich jetzt übrigends ernten kann, denn die Raupen sind verschwunden.Sowas freut mich sehrLg Maude
mich auch :DDiese einmalig schönen Raupen sind in wurmi`s Garten jedes Jahr an Dill und Möhren.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 11. Sep 2008, 10:16
von adam
Rüebliraupen heissen sie bei uns, achte ich auch immer drauf sie nicht zu stören.Den Dill mögen sie noch lieber als das Rüeblikraut.Wurmi, den Dill lasse ich jedes Jahr selber versamen und wachsen wo er gerne möchte, begünstigt ja auch das Wachstum von fast allen anderen Gemüsen.Würde ich mich anstrengen Dill zu kultivieren gäbs vermutlich auch keinen. ot ? Dill gehört doch untrennbar zu den Gurken ;)

Re:Gurken 2008

Verfasst: 11. Sep 2008, 17:49
von Margit
Das mit den Raupen geht mir genauso, bei mir saßen wunderschöne bunte Raupen auf dem Möhrenkraut, das habe ich den Viecherl ja sowieso gegönnt. Jeden Tag habe ich mich über die Raupen gefreut.Das mit dem Dill mache ich jetzt auch so, daß ich, falls mal einer wächst, den aussamen lasse. Dill habe ich mal gelesen ist eine Mimose, dem gefällt es nicht überall.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 11. Sep 2008, 20:47
von Jay
ot ? Dill gehört doch untrennbar zu den Gurken ;)
Definitiv! :D Gurkensalat ohne Dill?! Gibt nicht! :)

Re:Gurken 2008

Verfasst: 11. Sep 2008, 21:25
von wurmi
Wurmi, den Dill lasse ich jedes Jahr selber versamen und wachsen wo er gerne möchte, begünstigt ja auch das Wachstum von fast allen anderen Gemüsen.Würde ich mich anstrengen Dill zu kultivieren gäbs vermutlich auch keinen. ot ? Dill gehört doch untrennbar zu den Gurken ;)
Jedes Jahr geht im Garten ausgesamter Dill auf aber er leidet unter Läusen, reicht gerade für den lfd. Bedarf.Um für Herbst und Winter welchen zu haben, säe ich Mitte Juli Dill, leider welkte dieser auch heuer wieder teilweise, trotz genügend Feuchte (vermutl. Pilz) >:(Ihr seht.......wurmi hat auch nicht auf der ganzen Linie Erfolg ;D

Re:Gurken 2008

Verfasst: 11. Sep 2008, 22:12
von adam
aber die grossen bunten Paprikas sieht man viel besser als ein paar Dillstengelchen.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 11. Sep 2008, 22:15
von wurmi
;D ;D ;D