Seite 17 von 26
Re:Roscoea
Verfasst: 5. Jun 2012, 11:03
von ebbie
Eigentlich sollte ich es wissen. Jedes Jahr vermute ich, dass Roscoea alpina den Winter nicht überstanden hat - und dann steht es plötzlich im Juni blühend da.
Re:Roscoea
Verfasst: 5. Jun 2012, 11:19
von knorbs
sehr schön ebbie + sämlinge auch noch

. aus dem samen deiner pflanzen sprießen auch die ersten sämlinge.
Re:Roscoea
Verfasst: 5. Jun 2012, 11:21
von knorbs
ein sehr dunkler sämling aus der absaat meiner
Roscoes humeana.

Re:Roscoea
Verfasst: 5. Jun 2012, 12:06
von ebbie
Die dunkle Roscoea humeana gefällt mir außerodentlich, knorbs.Das was man im Bild sieht sind, soweit ich es einschätzen kann, leider keine Säminge von Roscoea alpina, sondern solche von Commelina dianthifolia.
Re:Roscoea
Verfasst: 5. Jun 2012, 12:47
von Günther
Eine "gewöhnliche" blaue Roscoea, ein wenig geschützter (neben Poncirus...) breitet sich schon etwas aus und beginnt Blüten zu schieben, eine gelbe Sorte bietet derzeit nur das Schildchen, ich hab schon ernste Bedenken. Lage allerdings etwas weniger geschützt...
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Jun 2012, 10:50
von knorbs
Roscoea 'Long Acre Sunrise'. ich vermute eine hybride zwischen
humeana (blüte) +
cautleyoides (habitus; hoch + schlank). haben den letzten winter ausgehalten ohne schutz.

Re:Roscoea
Verfasst: 8. Jun 2012, 20:47
von Irm
Eine Roscoea von knorbs blüht in Berlin jetzt auch

ist vermutlich auch R.humeana. Schild steckt natürlich da an einer anderen Stelle, wo noch keine Blüte kommt.
Re:Roscoea
Verfasst: 8. Jun 2012, 21:34
von Zwiebeltom
Im Botanischen Garten Jena hat ein recht üppiger Bestand von R. cautleoides fleißig geblüht.
Re:Roscoea
Verfasst: 25. Jun 2012, 08:09
von Amur
Eigentlich hab ich die Roscoea schon vergessen und abgeschrieben. Aber Gestern schau ich zufällig dahin (ist ein wenig verdeckt und ab vom Weg): Und kommen doch tatsächlich 4 Triebe raus. Mal sehen ob sie noch blühen.
Re:Roscoea
Verfasst: 28. Jun 2012, 20:18
von knorbs
so spät könnte es
Roscoea purpurea sein.hier eine "fehlfarbe"...zufallssämling aus der weiß/gelben
Roscoea cautleyoides 'Jeffry Thomas' , daneben wie sie normalerweise aussieht:
[td][galerie pid=92603]Roscoea cautleyoides'Jeffry Thomas'Absaat[/galerie][/td][td][galerie pid=60382]Roscoea cautleyoides'Jeffry Thomas'[/galerie][/td]
derzeit blüht die schneeweiße
Roscoea nepalensis. bisher allerdings noch keine winterexperimente gemacht. nachzucht läuft aber.


apropos winterexperiment...meine div.
Roscea arten haben den winter gut überstanden. Lediglich die
R. schneideriana scheint nicht genügend hart zu sein...sie kam nicht wieder
Re:Roscoea
Verfasst: 29. Jun 2012, 10:02
von Irm
knorbs, Du hattest mir R. humeana und R. scillifolia geschickt. Von den ersteren hat eine geblüht und die anderen ausgetrieben. Die letztere vermisse ich bislang.
Re:Roscoea
Verfasst: 29. Jun 2012, 10:37
von knorbs
die scillifolia, sowohl die rosa normalform als auch die fast schwarze form sind 100% hart irm. da muss was anderes passiert sein.
Re:Roscoea
Verfasst: 29. Jun 2012, 10:54
von Irm
die scillifolia, sowohl die rosa normalform als auch die fast schwarze form sind 100% hart irm. da muss was anderes passiert sein.
vielleicht erkenne ich sie auch erst nächstes Jahr, wenn sie blühen

einige haben statt Schild nur ein Hinweisstöckchen, die Schilder hat mehrfach die Krähe ausgebuddelt ...wann kommen die raus ? und wann blühen die ??
Re:Roscoea
Verfasst: 29. Jun 2012, 11:21
von pumpot
Hier treiben die gerade aus. Die schwarze Form ist etwas später dran.
Re:Roscoea
Verfasst: 29. Jun 2012, 12:31
von knorbs
pumpot, die schwarze form hat bei mir schon lang verblüht + setzt bereits samen an. kann aber auch daran liegen, dass sie bei mir sehr hell, bis zuweilen sonnig steht.