Seite 17 von 22

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 24. Okt 2010, 19:23
von marygold
Fuchsia thymifoliaa hat noch kleinere Blüten als F. microphylla, aber im Verhältnis recht große Beeren:

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 24. Okt 2010, 20:20
von ninabeth †
meine Fuchsie autumnale für "Zausel"hatte zuviel sonne, darum ist sie nicht so schön rot gefärbtlgninabeth

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 24. Okt 2010, 20:21
von ninabeth †
billy greenlgninabeth

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 24. Okt 2010, 20:23
von ninabeth †
und grundelseelgninabeth

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 7. Nov 2010, 16:10
von ninabeth †
eine erinnerung an die fuchsiensaison lgBildninabethfoto - Heemskerk

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 7. Nov 2010, 16:13
von fars
Noch kleine, aber bewurzelte Fuchsienstecklinge durch den Winter zu bringen ist nach meinen Erfahrungen nicht ganz so einfach.Wie behandelt ihr sie?

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 7. Nov 2010, 16:24
von marygold
Die stelle ich in ein kühles, aber helles Zimmer, damit sie den ganzen Winter hindurch ihr Laub behalten.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 7. Nov 2010, 16:32
von ninabeth †
hallo zusammen, hallo fars!kann beschreiben wie ich es mache.ich beginne immer schon ende juni nach der ersten hauptblüte stecklinge zu machen, die sind dann bis zum überwintern schon schöne große pflanzen und überwintere sie wie die "alten". mit auguststecklingen, wie in fachartikeln häufig beschrieben habe ich auch kein glück.wenn wind oder sturm triebe abbrechen, egal um welche zeit, schneide ich die auch auf stecklinge zusammen und stecke diese gleich zur mutterpflanze in den topf und ich würde sagen so die hälfte davon wird auch, so erspare ich mir das beschriften und mich um zusätzliche töpfe kümmern zu müssen, das spart auch platz fürs winterquartier und im frühjahr gebe ich die stecklinge in neue töpfe, wenn notwendig.lgninabeth

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 7. Nov 2010, 17:09
von oile
Die stelle ich in ein kühles, aber helles Zimmer, damit sie den ganzen Winter hindurch ihr Laub behalten.
So habe ich es letztes jahr auch erfolgreich gehalten. Diesmal habe ich schlicht vergessen, Stecklinge zu machen :( .

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 7. Nov 2010, 19:18
von marygold
Ich habe nur einige Stecklinge von F. microphylla und F. procumbens gemacht. Aber ich habe einiges gesät, das gerade keimt.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 16. Nov 2010, 11:50
von ninabeth †
.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:31
von marygold
Ich habe einen Teil der Fuchsien ins Gewächshaus gebracht, ein Teil davon treibt schon.Im Winterquartier habe ich diese Blüten an F. splendens entdeckt:

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 15. Feb 2011, 15:43
von Bienenkönigin
hallo zusammen,meine Fuchsien im dunklen Keller treiben auch schon. Kann ich sie jetzt schon ins kalte Gewächshaus stellen? ??? 0° hat es da schon mal.Gruß Stephanie

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 16. Feb 2011, 14:17
von ninabeth †
meine im Keller stehen auch schon in den startlöchern :DBild

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 22. Jul 2012, 13:57
von zwerggarten
übrigens habe ich endlich wieder meine geliebte greenpeace... :D