Seite 17 von 149
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 12:48
von zwerggarten
'pastellterror' wäre auch ein 1a-sortenname! :D
@ dunkle: :-*
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 12:52
von oile
Dunkleborus hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 00:13Hier ist auch gerade Höhepunkt.
Hach, immer wenn ich dies sehe, möchte ich den ganzen Garten in ein Asternmeer verwandeln.
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 13:31
von Blommor2.0
Dunkleborus hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 00:13Hier ist auch gerade Höhepunkt.
Höhepunkt ist aber auch immer was Feines, da kann man so weit gucken. 8)
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 14:12
von RosaRot
oile hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 12:52Dunkleborus hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 00:13Hier ist auch gerade Höhepunkt.
Hach, immer wenn ich dies sehe, möchte ich den ganzen Garten in ein Asternmeer verwandeln.
Zumindest ein Stückchen schwebt mir so vor.
Momentan sind dort die Astern aber nur kniehoch (wenn überhaupt) da mehrfach pinziert (nicht von mir, ich 'lasse arbeiten'... ;D). Aber ein Teil blüht doch.
Raublattastern gehen nicht mehr, zu trocken.
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 16:45
von jutta
Echt jetzt, Rosarot? Die Raublatt halten weniger Trockenheit aus? Bei mir schauen die im Gegensatz zu den Glatten sehr gut aus, stehen gut und 0 Mehltau.
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 17:55
von Ulrich
Aster novi-belgii 'Treffpunkt', bei Hausgeist bewundert, und gleich bei Stade bestellt. Natürlich waren die zurückgeschnitten. Durch Zufall habe ich noch einen blühenden Klumpen bekommen.
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 18:24
von Jule69
Meine Güte, da wird einem doch schwindelig...So viele tolle Astern...! Ich hab jetzt schon mehrmals meine Sabber-Liste geändert (geht Euch das auch so...) und wenn das so weitergeht...hinzu kommt, dass es schwierig ist, alle Gierpflanzen bei einem Anbieter zu bekommen...
Ich werde jetzt vernünftig sein und nichts mehr bestellen, bis zum nächsten Jahr steht mein Plan hoffentlich.
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 18:28
von Scabiosa
Ulrich hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 17:55Aster novi-belgii 'Treffpunkt', bei Hausgeist bewundert, und gleich bei Stade bestellt. Natürlich waren die zurückgeschnitten. Durch Zufall habe ich noch einen blühenden Klumpen bekommen.
Sie stammt vermutlich von Aster cordifolius ab. Die Ähnlichkeit ist schon erkennbar, finde ich...
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 19:35
von Blommor2.0
Ulrich hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 17:55Aster novi-belgii 'Treffpunkt', bei Hausgeist bewundert, und gleich bei Stade bestellt.
Ja, Influencer werden immer wichtiger. 8)
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 19:40
von Blommor2.0
Das schreibt Christian Kress zu der Pflanze: Vermutlich eine Hybride aus A. cordifolius 'Blue Heaven' und einer unbekannten A. novi-belgii.
Von daher wäre die Artbezeichung 'novi belgii' mit Vorsicht zu gebrauchen.
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 19:43
von Blommor2.0
Auch Hans Kramer gibt keine Artbezeichnung an.
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 20:02
von Staudo
Aus botanischer Sicht sind sehr, sehr viele Artbezeichnungen Unsinn. Die Gärtner verwenden sie trotzdem, um der Pflanze schon anhand des Namens einen Habitus zuordnen zu können. A. dumosus ist niedrig, A. novi-belgii ist hoch. ;)
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 20:15
von Ulrich
Blommorvan hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 19:35Ulrich hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 17:55Aster novi-belgii 'Treffpunkt', bei Hausgeist bewundert, und gleich bei Stade bestellt.
Ja, Influencer werden immer wichtiger. 8)
Was soll denn so ein Sche**
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 20:30
von Blommor2.0
Was meinst Du bitte? Gern auch per PM.
Re: Astern
Verfasst: 2. Okt 2019, 20:39
von Ulrich
Blommorvan hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 19:35Ulrich hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 17:55Aster novi-belgii 'Treffpunkt', bei Hausgeist bewundert, und gleich bei Stade bestellt.
Ja, Influencer werden immer wichtiger. 8)
Was meinst Du genau?