Seite 17 von 81
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 14:30
von _felicia
Hallo!Es gibt sooo viele Sorten Taglilien - Stella d´Oro habe ich schon und Corky und Gentle Shepard auch. Die sind alle sehr fleißig. Aber eine höhere rote Art würde mir noch sehr gut gefallen - könnt Ihr mir helfen, welche bei Euch robust und vor allem lange und reich blühend sind? Danke _felicia
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 14:45
von Nahila
Da häng ich mich mal dran ;DIch hab schön länger ein Auge auf Red Tallboy vom Tamberg geworfen; die wär vielleicht was für dich felicia.Hat die jemand im Garten und kann sie weiterempfehlen?
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 14:56
von callis
Möglicherweise Serena Sunburst ?
Könnte eventuell hinkommen mit der Rüschung und der Rippe.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 15:00
von callis
Zu Red Tallboy kann ich nichts sagen. Die habe ich nicht.Im übrigen verfolgt doch mal die Theads hier, felicia und nahila, die Blühphase steht ja gaaanz am Anfang. Da kommen die nächsten 2 Monate viele Bilder. Vielleicht gefällt euch ja was davon. Gepflanzt sollte jetzt sowieso nicht werden vor Ende August.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 16:14
von Nahila
Es ist ja nicht so, dass es an Taglilien mangeln würde, die mir gefallen

Es ist eher so, dass ich aus den Massen was aussuchen muss/will, womit andere gute Erfahrungen gemacht haben. Allein auf hübsche Fotos mag ich mich nicht verlassen...Aber bis zum Herbst werd ich mich hoffentlich für ein paar Sorten entscheiden können.Eher spontan hab ich im April
Chosen Love gekauft, die mir heute ihr erste - und im Gegensatz zu
Stella de Oro gradezu riesenhafte - Blüte zeigt
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 16:15
von Nahila
Stella zeigt sich dafür heute mal polypetal...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 16:50
von _felicia
... ja - die Bilder sind toll! Ich verfolge den thread auch schon einige Zeit (auch wenn ich nicht poste - hab´ ja nicht wirklich was beizutragen...) Aber - ob sie dann auch robust sind

??Ich bin ja kein hemerocallis - Liebhaber - sie sollten schon möglichst widerstandsfähig und blühfreudig sein. Schön sind sie ja fast alle!Vielleicht könntet ihr ein paar Angaben zur Robustheit/Blühfreudigkeit/Wüchsigkeit geben?Gruß _felicia@nahilia - ich schau mir gleich mal die Red Tallboy an - danke für den Tipp!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 17:39
von daylilly
Möglicherweise Serena Sunburst ?
Könnte eventuell hinkommen mit der Rüschung und der Rippe.
Tja, dein Foto zeigt aber auch genau, weshalb ich doch einige Zweifel habe. Ich habe in meinem Fundus kaum Fotos von
Serena Sunburst gefunden, wo die Sepalen so zurückgeschlagen sind, wie auf dem Foto von green.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 18:39
von green
Gib bei
Tinker's unter
cultivar James Marsh ein und drück auf
search . Dann bekommst du die Registrierungsangaben und auch 2 Fotos der Pflanze.Oder meinst du, ob jemand die von dir fotografierte Pflanze kennt? Ich würde mich da in dieser Farbkategorie nicht festlegen wollen. Sieht eigentlich auch wie eine Marsh-Klehm-Sorte aus.Woher hast du die Pflanzen? Eventuell im Bestand bzw. Angebot des Lieferanten nachschauen
Habe die Pflanzen bei der Staudengärtnerei Sarastro gekauft.@daylilly Super Tip :)Der Anbieter hat Serena Sunbrust im Sortiment.leider ohne FotoIch werd mal bei ihm nachfragen was er dazu sagt.Danke für Eure Hilfe :)green
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 18:59
von Susanne
Da häng ich mich mal dran ;DIch hab schön länger ein Auge auf Red Tallboy vom Tamberg geworfen; die wär vielleicht was für dich felicia.Hat die jemand im Garten und kann sie weiterempfehlen?
Red Tallboy habe ich. Sie ist sehr hoch, um die 1,50 m, und sehr rot. An trockenen Tagen sind die Stengel instabil, sie machen dann Bogenlampen. Von meinen hohen rotblütigen Taglilien (Ed Murray, Cologne Rocket, Red Tallboy) wäre sie die erste, auf die ich verzichten würde.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 19:02
von _felicia
Ed Murray sieht gut aus! Wenn sie jetzt auch noch gut steht :DDanke _felicia
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 19:05
von green
James Marsh zeigt sich bei mir so
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 19:15
von Nahila
Von meinen hohen rotblütigen Taglilien (Ed Murray, Cologne Rocket, Red Tallboy) wäre sie die erste, auf die ich verzichten würde.
Ok danke, dann seh ich mir die anderen beiden später mal an...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 21:53
von callis
James Marsh zeigt sich bei mir so
Hallo green,ich gehe mal davon aus, dass dieses Foto von einem schönen Sommertag der Saison 2008 stammt. (Oder ist
James Marsh bei dir jetzt schon soweit?) Sei nicht böse, wenn ich exemplarisch aus heutiger Züchtersicht auf einen gravierenden Fehler an dieser Blüte hinweise. Die oberen zwei Petalen (Blütenblätter, die man bei der Blüte zu oberst sieht, die dahinter liegenden sind die Sepalen) sind schön zurück geschlagen. Aber die untere Petale steht nach vorne vor. Die Amerikaner spechen da witzigerweise von 'canoeing', weil die Petale wie der Bug eines Kanus vorsteht. Heute gibt es viele Hems ohne diesen Fehler.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 13. Jun 2009, 22:08
von green
Hallo Callis,Ich hab dieses Foto am Donnerstag gemacht.Aber ich muß zugeben es ist die erste Pflanze von ca. 20 dieser Sorte die schon Blüten aufmachen.Die Sache mit dem Fehler in der Blüte ist sehr interessant ::)Bin schon auf die nächsten Blüten gespannt ob sie alle dieses Canoeing aufweisen.Danke für den Hinweisgreen