Seite 17 von 30
Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 20. Feb 2015, 06:41
von oile
'Frühlingsgold' ist traumhaft. Die anderen auch. Diese grazilen Blüten sind so sehr mein Beutemuster....Übrigens sind die Früchte an meiner weißblühenden Ampelpflanze inzwischen dunkelrot. Fallen sie ab, wenn sie reif sind? Ich überlege ja, ob ich mal einen Aussaatversuch mache.
Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 20. Feb 2015, 11:04
von mickeymuc
Das hab ich wohl mißverständlich formuliert, denn bis auf die erwähnten 2 blühen die anderen nicht nur
jetzt nicht, sondern haben überhaupt noch nie geblüht.

Petey Kelly blühte regelmäßig (auch im Sommer), hat aber den Regalabsturz vorletzten Herbst nicht überstanden.

Weder die ziemlich zermatschte Restpflanze noch die Not-Stecklinge sind was geworden.
Oh, das ist aber ärgerlich - sowohl das Verhalten Deiner Epis als auch das Schicksal Deines Petey Kelly! Was ich Dir genau raten soll weiß ich nicht - ein durchlässiges Substrat haben sie hoffentlich. Die Überwinterung ist m.E. bei den meisten Arten am besten richtig kalt, aber auch da sind die Vorlieben unterschiedlich. Auf jeden Fall würde ich auch das Düngen nicht vergessen, und sie lieber nicht zu schattig aufhängen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Epis am besten blühen wenn die Blätter schon leicht gelblich von der Sonne sind. Pralle dunkelgrüne Schattenpflanzen sind da oft viel fauler. Gleichmäßige leichte Feuchte während des Knospenwachstums ist auch wichtig, sonst fallen sie u.U. ab. Vielleicht solltest Du einfach ein paar verschiedene Sorten probieren um zu sehen, welche bei Dir gut wachsen und blühen?
Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 20. Feb 2015, 21:46
von Klio
Eigentlich haben sie das ja alles, Substrat, Dünger, kalte Überwinterung, stehen sommers auch rel. sonnig - nach SW, aber mit etwas Beschattung. Und die Nichtblüher hatten noch nichtmal eine Knospe, auch nicht die von Haage, was dann nach längerer Zeit schon frustig ist.

Ich werde heuer mal nach Argos Methode alles wegknipsen, damit die Pflanzen nicht ganz so ausladend werden. Wenn sie schon nicht blühen.

Vielleicht solltest Du einfach ein paar verschiedene Sorten probieren um zu sehen, welche bei Dir gut wachsen und blühen?

Wenn daß meine Gießvertretung liest gibts Krieg

Ernsthaft, das war ja schon der Grund für die ganzen Namenspflanzen...morgen zähle ich mal durch.

Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 16:34
von marcu

Und - was hat die Zählung ergeben?
Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 30. Mär 2015, 22:27
von Klio

16 (Das mit "morgen" hab ich wohl eeetwas verbummelt

)Dazu noch einige Osterkakteen, anderes Zeuchs aus der Hatiora-/Rhipsalis-o.ä.-Verwandtschaft, Lepismium und was unbekanntes Blühunwilliges. ::)Irgendwo sind auch Knospen dran, da muß ich mal vorsichtig die Triebe entwirren - dann ist zuordenbar, wem die gehören.

Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 08:46
von zwerggarten
guten morgen!

übrigens stehen meine epis seit tagen draußen auf dem balkon, eben gerade im schneeregen...

Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 22:56
von Argo
uih.... das lieben Epis..... unter 8°C reagieren die meisten nur so..........
Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 23:09
von zwerggarten
:oecht?! na toll.

:Pedit: sie wärmen sich gerade wieder auf...

Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 24. Apr 2015, 22:15
von Argo
Muß das Thema wieder mal hochholen, die Züchtung von Rudolf Hessing Mary blüht das erste Mal. ;DGruß Arndt

Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 24. Apr 2015, 22:30
von RosaRot
Schön!

Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 24. Apr 2015, 23:37
von Argo
Bin mal gespannt, was das Jahr noch so bringt

Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 26. Apr 2015, 22:22
von RosaRot
Hier blüht "Frühlingsgold", eine unbekanntes rotes und ein gelbes mit Riesenblüte.Sie stehen seit längerem draußen.
Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 26. Apr 2015, 22:43
von Argo
Mit Frühlingsgold kann ich auch dienen

Aber um die Jahreszeit, was großes Gelbes...könnte French Gold sein

Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 27. Apr 2015, 06:48
von zwerggarten
... Sie stehen seit längerem draußen.
seit wann etwa, meine habe ich ja seit dem 31. märz wieder drinnen, weil es nachts immer noch unter 8 grad geht?!
Re:Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 27. Apr 2015, 16:33
von RosaRot
Aber um die Jahreszeit, was großes Gelbes...könnte French Gold sein
Ich war bass erstaunt, da ich noch nicht einmal wusste, dass ich eine Pflanze habe, die große gelbe Blüten macht...sie blühte im Wintergarten und die Blüte ist sehr verlaust, stand unter dem "Krempel"-Tisch; hätte nie gedacht, dass der komische Strunk überhaupt mal blüht...Eine zweite Knospe ist noch klein, ob die etwas wird, keine Ahnung.Vielleicht ist es ja "French Gold" ?

Zwerggarten, die knospigen Epiphyllen habe ich schon vor dem Staudenmarkt ausgeräumt, weiß aber nicht mehr wann genau, sie bekamen mir zuviel Läuse, im Haus. Und verlauste Blüten finde ich ärgerlich. Sie stehen unter dem Vordach auf einem Fensterbrett, also relativ geschützt. Manchmal habe ich sie abgedeckt mit Vlies, wenn es nachts sehr kalt wurde. Ansonsten geht es ihnen da gut habe ich den Eindruck, die Knospen wachsen schön weiter und die Läuse haben sich merklich verringert. Wenn die Sonne scheint ist es hier auch gleich ordentlich warm.