Seite 17 von 20
Re: Gartenscheren
Verfasst: 2. Apr 2025, 15:02
von Mufflon
Felcofan hat geschrieben: ↑2. Apr 2025, 14:43
Mufflon hat geschrieben: ↑2. Apr 2025, 14:26
GG hat sich letzten Herbst eine Astschere von Aldi mitgenommen, um sie mit zur Vereinsgartenarbeit zu nehmen.
Letzten Samstag brachte er sie fluchend wieder her, er hat sich die ganze Zeit geärgert.
Ich schaue jetzt einfach nach Angeboten seiner gewohnten Fiskars, die arbeitet hier seit 20 Jahren zuverlässig.
...
ich knauser sonst ein wenig, aber bei Werkzeug... nö, und der Spass, wenn alles klappt, das ist einfach unbeschreiblich. Hab mir mal einen Makita-Akkuschrauber gekauft, der ist top, wie top, habe ich erst gemerkt, als ich bei einem Konsomolz mit einer noname geschraubt habe, die hat viel früher aufgegeben. (ich entschuldige sowas immer mit, dass ich ja so wenig Designer-Handtaschen kaufe...)
Ja, genau so!
Er hatte mich damals erst komisch angeschaut, dass ich trotz vorhandener Astschere eine neue von Fiskars brachte.
Aber ich habe Arthose im linken Arm Dank Unfall, und die Fiskars war der Unterschied für mich von nach 15min aufhören oder 2 Stunden arbeiten.
Nachdem GG dann das erste Mal mit der Fiskars arbeitete, hat er die alte nicht mehr angerührt.
Ich verzichte lieber auf den angeblich weiblichen Schuhfetisch und Frisör.

.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 2. Apr 2025, 16:17
von thuja thujon
Die Aldiastscheren bzw eigentlich alle NoName vom Discounter sind einfach Schrott und es ist eine Strafe, mit sowas arbeiten zu müssen.
Ich habe rund 10 Astscheren, gerade wegen Gemeinschaftsarbeiten und so brauchts ab und an ein paar mehr.
Die liebste ist mir die alte Wolf Vario, wird leider nicht mehr hergestellt.
Ich nutze Astscheren aber so selten, dass sich eine Neuanschaffung nicht rentiert. Ist wie mit der Grabegabel. Denken alle wäre unverzichtbar, braucht man aber fast nie.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 2. Apr 2025, 17:44
von AndreasR
Meine Grabegabel brauche ich ständig, dafür kann ich hier gut auf einen Spaten verzichten (den uralten von meiner Oma nehme ich nur zum Rasenkanten abstechen).

Das ist halt abhängig davon, welchen Boden man hat, und welche Art von Bodenbearbeitung man machen will.
Aber eins sollte bei jeglichem Werkzeug klar, sein, billige Ware vom Discounter ist deshalb so billig, weil es eben an der Qualität mangelt. Wer einmal einen Bohrhammer von Hilti in der Hand hatte, wir auch nie mehr zu einem von Bosch und Co. greifen wollen, aber ein Blick aufs Preisschild macht klar, warum das so ist.
Es kommt auch immer darauf an, wie intensiv und wie lange man Werkzeuge nutzen möchte. Um mal irgendwo einen Strauch im Vorgarten auszulichten, reicht die Astschere vom ALDI locker aus, wenn man jedes Jahr ein Dutzend Sträucher im Garten schneidet, greift man mit Sicherheit zu etwas anderem, sobald man die Schwächen der Discountschere am eigenen Leib spürt...
Re: Gartenscheren
Verfasst: 2. Apr 2025, 18:33
von Rib-2BW
Bosch kann man im Gegensatz zu Hilti sehr gut reparieren, warten und hat keine automatische Abschalteinrichtung, die einen zwingt zum Fachhändler zu gehen, um diese wieder zu deaktivieren ohne die aufgezwungene Wartung machen zu müssen. Abgesehen davon, dass Bosch weit weg von Parkside oder echten Nonames ist. Motorechnisch ist Hilti auch im Hintertreffen.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 2. Apr 2025, 18:43
von Mufflon
GG hat gerne Bosch als Werkzeug, ich habe kleine Akkuheckenscheren von Bosch, seit über 10 Jahren und läuft und läuft (und schneidet).
Klar, es gibt besseres, aber für mal eben ist Bosch sehr gut, und wie schon erwähnt, lassen sich die Geräte gut reparieren, hat GG schon ein paar mal gemacht. Meist gehen die Kondensatoren kaputt, fast immer nach 10 Jahren, Austausch geht schnell.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 2. Apr 2025, 18:50
von AndreasR
@Rib-2BW: Ja, das mag auf neuere Modelle zutreffen, und solche künstlichen Beschränkungen finde ich auch nicht gut. Wobei man als Profi gut daran tut, sein Werkzeug regelmäßig zu warten. Leider ist Hilti von heute auch nicht mehr mit Hilti von früher zu vergleichen, aber man merkt eben doch, ob man Profi- oder Heimwerker-Werkzeug in der Hand hat. Bosch ist ja durchaus nicht verkehrt (ich liebe meinen Bosch-Häcksler), aber man merkt am Preis halt deutlich, welche Ansprüche das Werkzeug erfüllt.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 2. Apr 2025, 18:52
von adiclair
Ich stehe da lieber auf Makita - Akku-Rasenmäher, Akku-Schrauber, Akku-Heckenschere, Akku-Staubsauger...
Und statt Hilti würde ich Festool empfehlen.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 3. Apr 2025, 00:55
von 555Nase
Kommt eh alles aus China und der zehnfache Aufpreis für den Zwischenhändler macht das Werkzeug nicht wertvoller. Einbildung hat eben nichts mit Bildung zu tun.

Natürlich gibt es auch leider Wegwerfartikel, die muß man aber unterscheiden "können" bzw. ausprobieren. Wer das nicht will, kauft eben was anderes.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 3. Apr 2025, 02:08
von DerTigga
Deine Bildung eines perfekten Scherenschnitts für (d)einen Aliköder ist fast beeindruckend.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 3. Apr 2025, 07:14
von hobab
Bei Marken bin ich vorsichtig, Makita und Hilti waren mal gut, aber genau so wie bei Bosch schwankte bei Makita die Qualität sehr nach Produkt, bei einem ist der eine Akkuschrauber gut, beim anderen die Stichsäge. Bei Stihl ist die Qualität meist durchgehend in Ordnung, aber man zahlt halt auch dafür.
Wenn die Firmen anfangen Unmengen an sinnlosen Modellen rauszubringen ist es meist Zeit auszusteigen…
Re: Gartenscheren
Verfasst: 3. Apr 2025, 07:33
von adiclair
Von Makita habe ich z.B. keinen Laubsauger/-bläser (Einhell (230 Volt)), keinen Rasentrimmer (Worx (Akku) u. Black&Decker (Akku)) und keine Stichsäge (Bosch (230 Volt)).
Also wer seine Brötchen und seine Miete mit Werkzeug verdienen muss, dem kann ich meine Maschinen nicht wirklich empfehlen.
Aber z.B. Festool und Stihl sind mir für eine 3 - 4-malige jährliche Nutzung einfach zu kostenintensiv!
Re: Gartenscheren
Verfasst: 3. Apr 2025, 07:47
von hobab
Ja, klar - Stihl wird bei mir brutal rangfnommen und da lohnt sich das (bis auf nervige Designexperimente des Creativebranche). Festool ist was für Werkzeugfetischisten und Profis. Aber alleine um ein Klettergerüst an einer Stahlbetonwand zu befestigen hätte ich mal fast ne Hilti gekauft, so jämmerlich hatten Makita und Konsorten damals versagt…
Re: Gartenscheren
Verfasst: 3. Apr 2025, 08:37
von Luckymom
Kann mir jemand eine Gartenschere mit Rollgriff für kleine Hände empfehlen? Meine favorisierte Felco 7 ist leider zu groß, die Spannweite meiner Finger reicht nicht.
Edit: Bei den Felco für kleinere Hände ist mir der Schneidedurchmesser zu klein.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 3. Apr 2025, 09:02
von adiclair
Luckymom hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 08:37Edit: Bei den Felco für kleinere Hände ist mir der Schneidedurchmesser zu klein.
Welcher Schneidedurchmesser ist denn gewünscht bei einer Schere für kleine Hände?
Re: Gartenscheren
Verfasst: 3. Apr 2025, 09:15
von Luckymom
Soviel wie verfügbar ist.

Mir ist klar, dass eine kleinere Schere auch kleinere Durchmesser schneidet. 25mm wär schon schön. Und falls es so rüberkam, es muss keine Felco sein. Allerdings auch keine Billigmarke.