Seite 17 von 31
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Dez 2010, 18:02
von Querkopf
Hallo, Jo,
... Sicher mag es manchmal aus ästetischen Erwägungen angebracht sein, die eine oder andere Staude zurückzuschneiden. Aber ... auch für die Fauna ist es hilfreich, wenn die Stauden inkl. Falllaub bis zum Spätwinter bleiben dürfen. ...
wie hilfreich das dürre Zeuchs tatsächlich für Tiere ist, fiel mir heute beim Gartenrundgang auf. Ich hatte die Schere in der Tasche, weil ein paar Miscanthus-Horste sich samt Schneelast in ein Japanahörnchen gelegt und dessen Zweige gefährlich runtergebogen hatten - da musste dem Bäumchen zuliebe unbedingt Gras weg. Aber ich habe mich dann aufs Allernötigste beschränkt, nur gerade so viel geschnitten, dass der Ahornkrone keine Schneebruchgefahr mehr droht. Warum? Die Halme liegen nicht platt am Boden, sondern sind auf etwa halber Höhe abgeknickt. Unter/ neben den Gräserhorsten haben sich Höhlen gebildet, mit regelrechten Wänden aus Halmspitzen und Schnee. Dem Augenschein nach hübsch warm - jedenfalls ist der Boden dort nicht nur schneefrei, sondern größtenteils sogar offen (!); prima Kälteschutz mit integrierter Futterpickstation für Vögel, die sich gern am Boden aufhalten

. Und Beutegreifer dürften es kaum schaffen, den dichten Filz aus pieksigem Trockengras und Schneekrusten zu überwinden. Solche Piepmatz-Schlafplätze bleiben natürlich bis zum Frühjahr. Auch wenn's dann ein bisschen mühselig sein wird, die Halme aus den Beeten zu fummeln...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Dez 2010, 18:14
von _felicia
ich lasse auch sehr viel stehen - grad die Sedum-Samen sind bei den Vögeln im Winter sehr beliebt. Aber auch wegen der Optik - Rauhreif ist immer die Krönung des Winter-Gartens.Viele Grüße_felicia
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Dez 2010, 18:33
von Querkopf
Hallo, Felicia,ja, bei mir bleibt sonst ebenfalls das meiste stehen. Nur Staudenpfingstrosen schneide ich im Spätherbst, aus "pilzhygienischen" Gründen, und vermatschte Taglilien- oder Hostablätter nehme ich raus. Und Chinaschilf habe ich bisher beim ersten Schnee wenigstens al fresco abgeräumt; denn danach fliegen die Halme bald durch die Gegend und sind im Frühjahr schwer aus den Beeten zu kriegen. Doch nachdem ich heute die Halm-Iglus entdeckt habe, nehme ich das Frühjahrs-Gefissel gern in Kauf

. Über die reizvollen Winteraspekte ungeschnittener Stauden ist hier ja schon viel gesagt worden

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 9. Dez 2010, 14:17
von Gartenwurzel
Ich habe dieses Jahr aus Zeitmangel meine Stockrosen nur teilweise zurückgeschnitten.Jetzt liegt seit über einer Woche eine geschlossene Schneedecke, die Stockrosen sind das Einzige, was noch aus knapp 70 cm Schnee rausschaut, und die Vögel (u. A. auch Stieglitze/Distelfinken) machen sich wie die Wilden über die Samen her.Auch wenn es die Lebensdauer der Stockrosen verkürzt, ist es für mich ein gutes Argument, zumindest einen Teil bis in´s Frühjahr stehen zu lassen
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 9. Dez 2010, 14:30
von Rosana
Weil der Schnee dieses Jahr so früh kam und bei uns so schwer war, habe ich, wenn auch nur teilweise, den Staudenmatch abgeräumt. Der war weder eine Zierde noch ein Schutz sondern eher ein Herd für Fäulnis.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 9. Dez 2010, 14:48
von ManuimGarten
Es ist aber auch überraschend, was jetzt unter dem Schnee wieder auftaucht. Z.B. Gräser und auch Euphorbien stehen nach dem Wegschmelzen wieder auf und sind weiterhin dekorativ.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 9. Dez 2010, 15:11
von sarastro
Kommt drauf an, welche Gräser. Manche Miscanthus liegen bei uns flach. Molinia auch.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 9. Dez 2010, 15:39
von ManuimGarten
Stipa tenuissima sind gerade am "auferstehen". Miscanthus liegt leider hier auch großteils flach. Einige Halme habe ich während des Schneefalles abgeschüttelt, die halten noch die Stellung.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 26. Dez 2010, 00:23
von Katrin
Boehmeria platanifolia - Stängel im Schattenbeet.LG, Katrin
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Jan 2011, 01:08
von husch69
Ich frage mich eh, worin der Sinn bestehen soll, Stauden zu schneiden bevor sie vergehen, wenn es nicht Ordnungsliebe ist. In der Natur vermatschen und verrotten sie doch auch im Winter. (Ausnahme bei mir: Agastachen und Lobelien, die zurückgeschitten vor Frost und Winternässe extra geschützt werden.) Bei allen anderen bin ich manchmal noch froh, die letzten Stängel zu sehen. Vermutlich weil ich mich dadurch besser an die Pflanzplätze erinnern kann, wenn alles andere drumrum wieder aus allen Knopflöchern austreibt! (Pflanzplätze markieren vergesse ich leider immer wieder).
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Jan 2011, 07:25
von Staudo
Für mich gibt es drei Gründe, die Rabatten schon im Herbst weitgehend abzuräumen. Zum einen wachsen hier tausende Frühlingsblüher und da die Rabatten ein paar Meter tief sind, muss ich in die Beete treten, wodurch ich im Frühling zu viel Schaden mache. Zum zweiten sehen viele Stauden nach dem ersten kräftigen Schneefall sowieso nicht mehr toll aus sondern liegen am Boden. Und zum dritten schaffe ich es im Frühling oft nicht, weil viele andere Arbeit wartet.Nur letzten Herbst bin ich mit dem Abschneiden nicht fertig geworden. Das Wetter war zu feucht und der Winter kam zu zeitig.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Jan 2011, 08:37
von marcir
Das ist eine gute Argumentation für den Abraum im Herbst, kein Zertrampen der Frühlingsblumen, Staudo.Sonst schneide ich wann ich Zeit habe, etwas im Herbst, dann bei nettem

Wetter über den Winter und der Rest halt dann noch im frühen Frühling.Was ich bis dahin nicht geschafft habe,

wird später dann durch viel Grünmasse überdeckt!

;DIm Moment habe ich bei den Staudenpfingstrosen die am Boden liegenden Blätter entfernt, die Strauchpfingstrosen nochmals etwas nachgeschnitten bis zur obersten rötlichen und dicksten Knospe.Bei den Lenzrosen, die schneefrei stehen kamen die Blätter weg, da sehen aber die meisten noch sehr schön, kräftig und sattgrün aus. Reut mich fast ein wenig, aber später habe ich dann kaum noch Zeit dafür.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Jan 2011, 08:44
von sarastro
Für mich gibt es drei Gründe, die Rabatten schon im Herbst weitgehend abzuräumen. Zum einen wachsen hier tausende Frühlingsblüher und da die Rabatten ein paar Meter tief sind, muss ich in die Beete treten, wodurch ich im Frühling zu viel Schaden mache. Zum zweiten sehen viele Stauden nach dem ersten kräftigen Schneefall sowieso nicht mehr toll aus sondern liegen am Boden. Und zum dritten schaffe ich es im Frühling oft nicht, weil viele andere Arbeit wartet.Nur letzten Herbst bin ich mit dem Abschneiden nicht fertig geworden. Das Wetter war zu feucht und der Winter kam zu zeitig.
Diese Argumente hatte ich hier schon oft erwähnt. Leider gehen sie anscheinend unter oder sie entsprechen nicht der Norm, da man ja alles stehen lässt. Im Privatgarten lasse ich auch das meiste stehen, nur wo Galanthus kommen, schneide ich alles ab. Wenn der Gartenbesitzer früh genug am Ball ist, dann reicht der Rückschnitt auch noch kurz nach der Schneeschmelze. Falls diese aber erst im März erfolgt, sind die Galanthus schon da und man muss wiederum wie ein Storch herumstaksen.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Jan 2011, 09:29
von Käfermama
Ich habe es im letzten Herbst auch nicht geschafft, den Garten "winterfit" zu machen. Der Schnee kam viel zu früh.Da der Boden hier sehr fest ist, habe ich folgenden Trick (bitte nicht lachen!):Ich nehme zwei leere, große Konservendosen und stelle sie mit der Öffnung nach unten in die Beete. Diese Dosen sind dann meine "Trittsteine". Es ist zwar reichlich umständlich, aber die Krokusse und was da sonst schon austreibt werden nicht zertrampelt.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Jan 2011, 09:49
von Treasure-Jo
....diese akrobatische Einlagen könnten von einer Berufsgenossenschaft sicherheitstechnisch nicht zur Nachahmung empfohlen werden.
