Seite 17 von 26
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 28. Dez 2013, 14:10
von Gartenplaner
Also ich habe einen Extremboden und arbeite eben oft auch "extrem" und bin so begeistert von den Fiskars-Teilen, weil da der Stiel eben nicht mehr brechen kann.Ich trau nach meinen langjährigen leidvollen Erfahrungen keinem Spaten mehr, wo ein Holzstiel dran ist.Das Blatt kann so stabil sein wie es will, der Holzstiel ist über die Hebelwirkung in steinhartem Boden immer der Schwachpunkt.Grabegabel ist wahrscheinlich bei lockererem Boden sehr sinnvoll, um schonender Pflanzenballen aus der Erde zu bekommen - mit dem Spaten sticht man ja doch immer viele Wurzeln ab - und bei schwerem Boden um umgegrabene Schollen nochmal zu zerkleinern.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 28. Dez 2013, 14:56
von kudzu
schon wieder geistig ueberfordert :-\woher diese 'Liebe' zum Spaten oder der geschlitzten Version vom Spaten aka Grabgabel?beides empfinde ich als schwer und kopflastigausserdem bieten die kurzen Stile nicht viel Hebelich grab ja wirklich recht viel, vor allem
Sweetgum aus, inzwischen ist die Waffe meiner Wahl eine langstilige Schaufel und eine Kreuzhacke fuer die Pfahlwurzelder Spaten mag ja seine Berechtigung haben um zB schmale Graeben zu schaufeln, aber mit dem muss ich auf kompletter Breite in den Boden, viel anstrengender als mit einer Spitze, dann noch der fehlende Winkel zwischen Blatt und Stil und der kurze Stil, beides laesst nicht gerade viel Nutzung von Hebel zudie Grabgabel ist ein noch schwererer Spaten, dessen Zinken auch noch verbiegenhab auch noch eine nicht ganz so geliebte Schaufel mit einer Art Spatengriff, die werd ich wohl per Flex schmaler schneiden, mit mehr Winkel, aehnlich den spearhead-Schaufeln
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 28. Dez 2013, 18:39
von Mrs.Alchemilla
Grabegabel ist wahrscheinlich bei lockererem Boden sehr sinnvoll, um schonender Pflanzenballen aus der Erde zu bekommen - mit dem Spaten sticht man ja doch immer viele Wurzeln ab - und bei schwerem Boden um umgegrabene Schollen nochmal zu zerkleinern.
Das war genau der Grund, warum ich Pflanzen lieber mit der Grabegabel aus der Erde hole - man kriegt mehr Wurzeln mit. Aber mit Holzstiel in meinem Boden, keine Chance... Und mit der Kreuzhacke brauche ich entweder noch eine passender Größe oder andere Technik, sonst geht das durchaus auf den Rücken bei mir.@kudzu: ähm blöde Frage - was sind 'spearhead-Schaufeln'? LG
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 28. Dez 2013, 18:52
von pearl
wahrscheinlich mit einem spitz zulaufenden Blatt.
Hier.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 28. Dez 2013, 19:00
von Mrs.Alchemilla
wahrscheinlich mit einem spitz zulaufenden Blatt.
Hier.
Danke! Das kann gut sein...
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 29. Dez 2013, 21:00
von moreno
they are for finishingthe "3 teeth" belonged to my father

Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 29. Dez 2013, 22:26
von Aku.Ankka
Diese (etwas gewöhnungsbedürftige) Grabegabel habe ich in einer Gartenzeitung entdeckt mit
gebogenem Stil.Kann man mit sowas wirklich arbeiten

Drunter stand: "Lieber ein gebogener Griff, als ein gebeugter Rücken!"
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 29. Dez 2013, 23:22
von Querkopf
... Nicht auf die Kraft sondern auf die Technik kommt es an. (hat mir der Spaten erzählt)
Genau das haben mein Kreuz und mein Spaten mir auch erzählt, in trauter Einigkeit

. Und ich folge ihnen willig. Derb gehebelt wird deshalb seit Jahren nicht mehr. Damit käme ich in meinem extrem schweren, zähen, tonigen Lehmboden sowieso nicht weit. Wenn Großaktionen anstehen, Gehölze umsetzen oder Miscanthüsse oder Ähnliches, liegt immer der Wasserschlauch parat; auf die Art genügt behutsames Hebeln. Seit ich vom Kraftaufwand Abstand genommen habe, ist mir kein Spatenstiel, keine Gerätetülle oder -feder mehr abgebrochen; vorher habe ich etliches geschrottet, wobei der Buddelerfolg und das Buddeltempo nicht größer waren

. Ich benutze jetzt nur noch
diesen Damenspaten - Eschenholzstiel, schön leicht, schön scharf, dank Tritten obendrauf gut in die Erde zu bugsieren - und bin damit hochzufrieden. Grabegabelzinken zu verbiegen, ist im schweren Boden trotzdem noch immer die leichteste Übung. Aber Zinken kann man wieder zurückbiegen, meine "Ideal"-Gabel macht das brav mit. Früher habe ich's öfter geschafft, Zinken abzubrechen

... @Aku.Ankka: "Batsch"-Boden wie hier, der im Sommer knochenhart werden kann, kommt man mit dem Schlangenlinien-Gäbelchen garantiert nicht bei. Erstens, weil man auf die Gabel nicht drauftreten kann. Zweitens, weil der Stiel offenbar ein (hohles) Rohr ist - wenn dessen Wand nicht so stark und steif ist, dass das Gäbelchen ein nahezu untragbares, gewiss nicht mehr rückenfreundliches Gewicht bekommt, dürfte sich's munter in alle Richtungen biegen, ehe die Zinken überhaupt im Erdreich sind. (Ich habe in unserem Boden schon etliche gerade Rohr-Stiele seehr krumm gekriegt

...)
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 29. Dez 2013, 23:44
von Gartenplaner
@Aku:Ankka:Versuch macht kluch! (Wenns nicht exorbitant teuer ist!!)Ich kann mir aber auch grad nicht richtig vorstellen, wie das funktioniert...@Querkopf:Du weichst dann die Grabestelle mit Wasser komplett auf, oder wie?Gibt das nicht eine Mega-Schlammschlacht??

Das mit dem Rohr als Stiel ist ein bisschen kompliziert - ein schlichtes rundes Metallrohr ist nicht sehr belastbar.Sobald aber der Rohrquerschnitt oval wird, davon eine Seite wie ein bisschen breitgeklopft, ist das Rohr um ein Vielfaches stabiler.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 30. Dez 2013, 07:50
von Mrs.Alchemilla
Diese (etwas gewöhnungsbedürftige) Grabegabel habe ich in einer Gartenzeitung entdeckt mit
gebogenem Stil.Kann man mit sowas wirklich arbeiten

Drunter stand: "Lieber ein gebogener Griff, als ein gebeugter Rücken!"
ich habe dieses Teil tatsächlich - aus Zeiten als ich extreme Rückenprobleme hatte... Das Handling ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber okay. Die Gabel an sich, wie auf dem Foto zu sehen extrem schmal, dadurch hat sie m.E. auch nur begrenzte Einsatzmöglichkeiten. Der Stiel ist tatsächlich mal nicht gebrochen

, dafür ene Zinke massiv verbogen

. Jedenfalls steht sie seit zwei o. drei Jahren in der Ecke und wird nicht mehr genutzt...LG
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 30. Dez 2013, 15:29
von kudzu
@Querkopf:Du weichst dann die Grabestelle mit Wasser komplett auf, oder wie?Gibt das nicht eine Mega-Schlammschlacht??
interessiert mich auchund was ist, wenn der Matsch wieder trocknet?wird das dann nicht wirklich betonhart weil so ganz homogen?
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 30. Dez 2013, 15:42
von Isatis blau
Tonboden wird immer betonhart, wenn er ganz trocken ist. Wenn er ganz nass ist, lässt er sich auch schlecht bearbeiten.Nicht zu nass und nicht zu trocken, dann geht es am besten. Deshalb nennt man einen solchen Boden auch Stundenboden.Das mit dem nass machen kann ich mir zum Rausholen einer Pflanze vorstellen, zum Pflanzen ist es blöd. Querkopf hat es ja auch so beschrieben, zum Rausmachen.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 30. Dez 2013, 16:06
von Aku.Ankka
Diese (etwas gewöhnungsbedürftige) Grabegabel habe ich in einer Gartenzeitung entdeckt mit
gebogenem Stil.Kann man mit sowas wirklich arbeiten

Drunter stand: "Lieber ein gebogener Griff, als ein gebeugter Rücken!"
ich habe dieses Teil tatsächlich - aus Zeiten als ich extreme Rückenprobleme hatte... Das Handling ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber okay. Die Gabel an sich, wie auf dem Foto zu sehen extrem schmal, dadurch hat sie m.E. auch nur begrenzte Einsatzmöglichkeiten. Der Stiel ist tatsächlich mal nicht gebrochen

, dafür ene Zinke massiv verbogen

. Jedenfalls steht sie seit zwei o. drei Jahren in der Ecke und wird nicht mehr genutzt...LG
Nicht für mich, aber interessieren würde es mich schon wo man soetwas erwerben kann, denn es stand leider nichts dabei wie es heißt oder wer das anbietet.Vielleicht gibt es dort wo man soetwas bekommt anderes brauchbar(er)es......
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 30. Dez 2013, 18:50
von Mrs.Alchemilla
Nicht für mich, aber interessieren würde es mich schon wo man soetwas erwerben kann, denn es stand leider nichts dabei wie es heißt oder wer das anbietet.Vielleicht gibt es dort wo man soetwas bekommt anderes brauchbar(er)es......
Ich hab's damals
hier bestellt. Die Geräte sind alle mit diesem seltsam gebogenen Stiel. Immerhin "AGR-geprüft"...Wie gesagt, die Handhabung erfordert etwas Umgewöhnung und Übung - aber wenn man ernsthafte Rückenprobleme hat... mir hat's damals gute Dienste geleistet - ich hätte sonst wohl nicht viel im Garten machen können.LG
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 30. Dez 2013, 19:08
von Herr Dingens
Boah. Die Frankfurter Schaufel ist ja mal oberaffentittengeil. Sieht aus, als würde die von alleine arbeiten