Seite 17 von 18

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 30. Apr 2010, 11:31
von SeraLu
Huhu July :) hab Dir eben ne PM geschickt (wegen Adressenkontrolle).Cim, der Kartoffelsack war dermaßen zerfleddert, den hab ich entsorgt und, in Ermangelung eines solchen hier im Haus, 4 kleinere Kartons in einen grossen Karton gepackt. So sollte die Sicherheit auch erstmal gewährleistet sein.lGAlex

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 3. Mai 2010, 15:37
von July
Hallo!Heute ist das riesige Samentauschpaket bei mir eingetrudelt, ich habe alles stehen und liegen lassen und stundenlang begeistert gestöbert, ausgepackt, eingepackt, Liste durchgesehen, getrichen, eingetragen und morgen früh geht das tolle Paket dann zurück an Cim. Einfach genial!!!!LGJuly

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 5. Mai 2010, 21:28
von Cim
Das Paket ist wieder bei mir.Ich habe gerade den Überbringer für die Schweiz kontaktiert, ob es zeitlich am Montag reich, dann würde ich am WE noch einiges sortieren. Sonst geht es so wie es ist weiter und dann ab in die Schweiz...Wir müssen aufpassen, dass wir die 10 kg Grneze nicht überschreiten ;DIch werde es mal wiegen...

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 5. Mai 2010, 23:23
von SeraLu
7 kg wog es, als es von mir wegging, das steht zumindest auf dem Postbeleg ;D

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 6. Mai 2010, 20:38
von Cim
ist beeindruckend....Ich habe mich übrigens im falschen Thread bedankt.Also noch einmal hier.Gaaaanz vielen lieben Dank für die tollen Aufmerksamkeiten im Paket. Ich habe mich unglaublich gefreut ;D ;D ;D :-*Ich schicke das Paket morgen auch schon weiter..

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 6. Mai 2010, 20:42
von tomatengarten
Ich habe gerade den Überbringer für die Schweiz kontaktiert, ob es zeitlich am Montag reicht, dann würde ich am WE noch einiges sortieren.
wenn es bis mittwoch high noon bei mir angekommen ist, ja.der bote :D

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 6. Mai 2010, 20:47
von Cim
Ich habe gerade den Überbringer für die Schweiz kontaktiert, ob es zeitlich am Montag reicht, dann würde ich am WE noch einiges sortieren.
wenn es bis mittwoch high noon bei mir angekommen ist, ja.der bote :D
Ich habe gerade meinen GG genötigt...es geht jetzt morgen mittag raus ;)...Dan werde ich den Paket Code genauestens verfolgen...Danke lieber Bote ;)

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 15. Mai 2010, 06:36
von tomatengarten
das paket ist (nach vorheriger inspektion) am donnerstag bei julchanne angekommen.schade, dass du nicht persoenlich zuhause warst, julchanne :'(

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 18. Mai 2010, 11:35
von nicoffset
Hab gerade heute das wundervolle Paket bekommen und werd's genüsslich am Abend öffnen. :D Danke, Julchanne!

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 18. Mai 2010, 19:56
von nicoffset
Genüsslichst geöffnet und halb betrunken vor "Huch!" und "Ah!" und "Oh!" ...Zu Beginn hab ich noch Updates vorgenommen (es gibt da offensichtlich welche, die entnehmen und beilegen, ohne es auf der Liste zu vermerken), gab dann aber rasch auf, schliesslich muss ich mich ja beeilen.Nur den keimenden und sehr feuchten Oxalis hab ich aus der Plastiktüte genommen und daneben gelegt - tut den Samen sicher nicht gut, wenn sie so vor sich hin feuchteln. Diese Saison werd ich jedenfalls fleissig Samen sammeln, damit ich beim nächsten Mal auch wirklich richtig deftig was reinlegen kann! 8) Ein grosses Dankeschön zuerst an Cim für die Heidenarbeit und dann im Einzelnen allen Purlern für die wundervollen Schätze, die ihr da reingelegt habt!!! :-*

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 18. Mai 2010, 22:06
von Cim
Wenn Du eine Papiertüte für die Oxalis Knollen hast, wäe das glaube ich gut..

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 19. Mai 2010, 12:15
von nicoffset
Die Knollen waren schon in einer Papiertüte. Sie haben übrigens schon recht kräftig gekeimt. ;D (Ich kann mich immer noch fast nicht erholen: Gott, ist das Paket eine Wucht!)Ich hab übrigens u.a. jede Menge "Nostrano"-Samen beigefügt, diese Gurke scheint ihr in Deutschland ja kaum zu kennen. Ich hoffe, sie macht ein paar von euch Freude.

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 23. Mai 2010, 06:51
von tomatengarten
vielleicht ein wenig ot (aber ich weiss zur zeit nicht genau, wo ich es einstellen soll).ich habe aus dem tauschpaket unter anderem shati entnommen. und ich weiss noch immer nicht genau, um was es sich dabei handelt. vielleicht liest dieses posting hier der/die edle spender/in und kann mir weiterhelfen mit ein paar tipps.

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 23. Mai 2010, 15:53
von micc
Ich war nicht derjenige, aber shati ist eine Salbeiart, soweit ich weiß...:)Michael

Re:Samentauschpaket 2009/2010

Verfasst: 23. Mai 2010, 22:33
von Cim
Guter Hinweis, da wäre ich nie drauf gekommen.Guckt mal, was ich dazu gefunden habe:http://www.enyoy.de/gewuerzfibel/index.php3?mode=detail&id=128Shati scheint nur ein anderer Name für Salbei zu sein ;DDas Samenpaket bildet :)Ich bin gespannt, was das für ein Salbei wird ???