Seite 17 von 17

Re:Primula 2010

Verfasst: 14. Aug 2010, 01:00
von pearl
genau, die Pflanze, die ich oben gezeigt habe ist stark vergrößert. Der Kübel fasst 50 l in dem sie wächst. Es handelt sich um einen Sämling von Pflanzen, die nach dem Winter verschwunden sind. Diese Pflanze hatte noch keine Gelegenheit Rasen zu werden. ;) Aber ihr Wuchs ist natürlich rasenartig und nicht horstig, weil sie keine Rosette ausbildet. Die Blätter sitzen an ganz kurzen Ausläufern, die fleischig und rötlich sind und an Rhizome erinnern.

Re:Primula 2010

Verfasst: 14. Aug 2010, 07:34
von sarastro
Wer kennst diese Primeln? LGHans[/quote
Wenn man das zugehörige Blattwerk betrachtet, dann ist die Primelbestimmung nicht mehr so schwer. Viel schwieriger ist dagegen die Bastardbestimmung der Sektion Auriculastrum in den Alpen, wo mehrere Arten sich überschneiden. Ich kenne vieles an Bastarden aus der Kultur, so z.B. Primula x juribella oder P. x heerii, aber in der Natur ist allein schon Primula minima so variabel, wie auch hier die gezeigte P. clusiana!Es macht Spass, diese Bastarde zu sammeln! Sie sind wesentlich blühfreudiger als so manche reine Art. Sie haben nur einen kleinen, aber für mich entscheidenden Nachteil: die Kunden und Liebhaber kaufen sie nicht. Warum, das steht leider in den Sternen! Eine Showauricula 0815 geht 10 x mehr weg, bevor eine reizende P. x seriana den Besitzer wechselt.

Re:Primula 2010

Verfasst: 2. Apr 2011, 02:06
von pearl
P. juliae, die Wildart, wirkt selten so kompakt wie bei pearl. Meist ist es ein niedriger, sehr lückiger Rasen und die Blätter bleiben bis zum Ende der Blüte klein und sind im Umriss beinahe kreisrund, nie wirklich gestreckt.
so vielleicht?[td][galerie pid=76914]Primula juliae[/galerie][/td][td][galerie pid=76913]Primula juliae[/galerie][/td]

Re:Primula 2010

Verfasst: 2. Apr 2011, 21:33
von Zwiebeltom
Primeln in der Sonne. Bewusst so gepflanzt hat sie wahrscheinlich keiner, aber wenn es nicht die kreischbunten Baumarktfarben sind, finde ich solche Mischungen ganz hübsch.

Re:Primula 2010

Verfasst: 2. Apr 2011, 23:43
von pearl
sieht gut aus! Die Kreischfarben werden mit der Zeit alle so, wenn sie was werden. Jeden Sommer frage ich mich, ob die Primeln die Trockenheit überleben werden. Sie tun es immer wieder! :D