Seite 17 von 156

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 22. Apr 2011, 22:18
von partisanengärtner
Wir sind gespannt

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 24. Apr 2011, 11:55
von zwerggarten
gestern habe ich mir meine gefüllte (entweder pleugers plena oder eine andere, deren name mir gerade entfallen ist... :-X ) mal näher angeschaut - die ist auch blau! 8)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 24. Apr 2011, 11:56
von zwerggarten
das eben war eine nicht fertig entwickelte blüte, hier jetzt richtig... ;)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 24. Apr 2011, 11:59
von oile
Eine Ahnung von blau ist bei meinen angeblichen 'vestal' zu sehen. 'Blue Eyes' hingegen sieht aus wie 'Vestal' mit einem blauen Hochblatt ähnlich dem, das Zwerggarten zeigt.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 24. Apr 2011, 22:05
von knorbs
sieht spektakulär aus zwerggarten. wenn du mal einen ableger übrig haben solltest, wäre ich ein dankbarer abnehmer. zum tauschen wird sich sicher was finden. 8)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 25. Apr 2011, 01:07
von zwerggarten
ui, knorbs, das freut mich ja, dass sie dir gefällt! :D gerne! obwohl sie eigentlich nix rares sein dürfte... diese anemönchen sporten vielleicht dann doch öfters mal? oder ist es ggf. ein sämling im bestand? ::) ich schaue jetzt jedenfalls erst mal, ob sich da gut und sicher was ausbuddeln lässt, nicht dass ich dir nachher einen schnipsel irgendeiner anderen sorte in den topf stecke... z.b. vestal, die fünfte (falsche)... 8) ;)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 25. Apr 2011, 17:42
von pearl
war ich auch und - nichts von Blue Eyes zu sehen! Eine weitere gefüllte, mehr nicht. Schade.
musst du warten bis sie voll aufgeblüht sind. 8) blau wird das auge erst gegen ende zu ;D ;) 8)Anemone nemorosa 'Blue Eyes'
ja, das habe ich auch dann gemerkt! :D Aber so schön wie auf deinem Foto waren meine dieses Jahr noch nicht. Wir üben uns weiter in verwegenem Hoffen. ;D

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 25. Apr 2011, 17:44
von pearl
gestern habe ich mir meine gefüllte (entweder pleugers plena oder eine andere, deren name mir gerade entfallen ist... :-X ) mal näher angeschaut - die ist auch blau! 8)
da würde ich glatt auch ein Tauschangebot machen. Meine rosa überhauchte Bracteata biete ich. Sobald sie sich vermehrt hat und für jeden etwas da ist, natürlich. ;D

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 25. Apr 2011, 20:19
von knorbs
ich schaue jetzt jedenfalls erst mal, ob sich da gut und sicher was ausbuddeln lässt, nicht dass ich dir nachher einen schnipsel irgendeiner anderen sorte in den topf stecke... z.b. vestal, die fünfte (falsche)... 8) ;)
lass sie in ruhe zwergo...steck einen schaschlikspieß oder ähnliches genau an die stelle. nimm sie erst auf, wenn die blätter gelb werden. wenn das rhizom ~10 cm lang ist, kannst du brechen. dann gleich wieder rein + schön pflegen...die zeit wird's richten. 8) ich dachte du hättest mehr davon.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 25. Apr 2011, 20:28
von partisanengärtner
Ich hab wieder bei meinen Vestal diesen Pilz der so fette Stengel verursacht und deutliche Blütenanomalien wie unregelmäßige Fieder weiß oder grün.Wenn sie eingezogen haben werd ich mal alle Rhizome rausnehmen und einzeln topfen. Das Zeug muß man doch loskriegen nicht das er andere ansteckt. :P

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 25. Apr 2011, 21:45
von zwerggarten
@ pearl: aber gern... :)weed it out!;Des ist übrigens - wenn das schild im beet nicht trügt - 'multiplicity'. 8)@ knorbs: kein sorge, davon ist schon ein bisschen mehr da - ich werde dann mal was in zwei töpfe stecken. 8)@ axel partisanengärtner: pörks. :-[ :-\

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 25. Apr 2011, 21:51
von pearl
:D

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 6. Nov 2011, 20:00
von dreichl
Da ist mir doch ein Tütchen mit 'Vestal' in den Korb gehüpft. OK das stand drauf, was rauskommt wird man sehen ;) Soll ich die lieber direkt in meinen Lehm stecken oder kann ich die auch in eine Schale pflanzen, so dass ich sie wieder besser finde? Was für Erde würdet ihr da empfehlen?

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 6. Nov 2011, 20:11
von Staudo
Die kannst Du auch in einen Topf pflanzen. Allerdings würde ich den geschützt unterstellen.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 6. Nov 2011, 20:28
von troll13
Da ist mir doch ein Tütchen mit 'Vestal' in den Korb gehüpft. OK das stand drauf, was rauskommt wird man sehen ;) Soll ich die lieber direkt in meinen Lehm stecken oder kann ich die auch in eine Schale pflanzen, so dass ich sie wieder besser finde? Was für Erde würdet ihr da empfehlen?
Zur Not gibt es auch noch "Trottelstäbe", mit denen man solche Pflanzen im Garten markieren kann. ;D Ich gestehe, ich benutze sie selbst auch. ::)